Beiträge von schweinsnase77

    Ich hatet im Sommer pellets udn muss sagen: Nie wieder.


    Zum einen ist es extrem teuer, zum anderen ist es eine riesige verschwendung, da die Pellets sich ungleichmäßig vollsaugen, du aber eh alle austauschen mußt, weil die Köttel sich ja überall verteilen. Ich hab mal versucht die trockenen Pellets rauszusieben, aber das ist ne Heidenarbeit. Da benutz ich dann lieber die herkömmliche Einstreu, ist einfach kostengünstiger.

    Hallo,


    wie wurde denn der Vitaminmangel festgestellt?
    Wurden andere krankheiten ausgeschlossen?


    Nen geschwollenes Knie klingt bei mir eher nach der bakterologischen Entzündung.


    bekommt das Schweinchen Schmerzmittel?

    Im Prinzip hängt es von vier Faktoren ab, wie hoch ein Schwein springen kann, deshalb kann man da nciht wirklich ne pauschale Höhe angeben aber ich würde sagen, so ab 50 cm bist du auf der richtigen Seite.


    die Faktoren sind:


    Gewicht des Schweines (leichtere Schweine springen tendenziell höher als Schwere )


    Muskulärer zustand des Tieres.


    Temperament des Tieres ("Übermutschweine" springen auch tendenziell höher als "panikschweine"


    motivation eines Tieres. Und das ist nen Punkt den man nie unterschätzen sollte :wink:

    sie dürfen sie fressen (sie heißen ja nicht umsonst Futterrüben) allerdinsg soltle man zwei Dineg über sie wissen.


    1. Enhalten sie geringe mengen an Oxalsäure , zwar weniger als z.B. Rote Bete oder Chicoree, aber ich denke Schweine die tendenziel Probleme mit Nieren und Blasensachen sollte die Pfoten besser davon lassen.


    2. Sie hat einen relativ hohen Zuckergehalt der etwa 1/3 Drittel unter dem der Zuckerrübe liegt. Also auch nichts für schwere Schweinchen und aus dem Grunde auch nicht wirklich als Dauerfutter geeignet.



    Wenn beides nicht auf deine Schweine zutrifft, versuchs. Ansonsten kann man daraus auch eintöpfe kochen :wink:

    Du kannst es auch anderes versuchen (ist aber nen bischen umständlicher)


    Du nimmst dir ne Spritze ohne nadel, ne saubere Pipette, ne Flasche Sonnenblumenöl (aus dunklen Flaschen) und nen Karottebäbygläschen.


    Nen halben TL, voll babygläschen mit 3 Tropfen öl vermischen und ab ins Schweinchen damit. Den Rest des Gläschens entweder im Eiswürfelportionierer einfrieren oder in die nächste Soße mit reingeben.


    Ich würde es am Anfang 3x wöchentlich machen und sobald der Grind weg ist 2x

    Da scheiden sich ein bischen die geister. Die einen sagen nein wegen der Säure, die anderen ja wegen dem Betacarotin.



    Was durchaus sein kann ist das sie nen leichten vitamin E Mangel hat (es gibt einfach Schweinchen die sind da empfindlicher als andere), weshalb einige User hier auf ne kleine Menge Sonnenblumenkerne pro Woche schwören.


    Ich würde sagen Versuch macht klug. :wink:

    Lippengrind mit Milbenvefall kenne ich nur von Kaninchen und auch da nicht aus eigener Erfahrung.


    ne ganz gute Seite zu dem thema ist hier:


    http://www.petpharm.de/nagetiere-lippengrind.php


    Ich hab trotz meiner oft sehr umfangreichen Schweinchenhaltung *hüstle* nie Probleme mit Lippengrind gehabt, am besten schaust du dazu mal hier in der Suchfunktion.


    Wenn das Lippengrind ist macht ne AB Behandlung durchaus Sinn. Allerdings sollte vorher ein Abstrich nachweisen, ob nicht zusätzlich noch viren oder Pilze da mit drinhängen.

    *liste rauskram*


    Obst:


    Banane
    Mandarine
    Birne
    Apfel


    Blattgemüse/Kohl
    Kohlrabiblätter
    Wirsing
    Broccoli
    Endivien
    gr. Eichblattsalat
    Eisbergsalat
    Rotkohl
    Chicoree
    Chinakohl
    Feldsalat
    Weißkohl
    Rotkohl
    Rosenkohl


    Knollen/Frucht/Wurzelgemüse:


    Gurke
    Aubergine
    Steckrübe
    Rote Bete
    Kohlrabi
    Petersilienwurzel
    Fenchel
    Karotten
    Sellerie
    Paprika



    Kräuter:
    Dill



    dazu kommt dann noch ne Schale getrocknete Kräuter. Ich mische da gerade "Degu extral light" mit " Degu Snacks"



    Allerdings hat die Fütterung 3 große Nahcteiel: das erste Mal Futetrkaufen, reißt nen riesen Loch in die Haushaltskasse. Das nachkaufen kostet denke ich nicht mehr als sonst auch. :D


    2. Ich sehe dunke Wolken am beziehungshimmel aufziehen, wenn mehr gemüse als Familienfutter im Kühlschrank liegt :oops:


    3. Ich muss mir irgendwas einfallen lassen wie ich das ganze platzsparender Verfüttern kann. momentan ghibt es das in ner 30x30cm großen Schlale, aber irgendwie nimmt mir das Ding zuviel Platz im Stall weg.