Beiträge von schweinsnase77

    Rohasche ist nicht im Futtermittel enthalten. :wink:


    Rohasche ist der Besatndteil der am Feststoffen übrigbleibt wenn man es über einen gewissen auf eine gewisse Temperatur erhitzt. Im Idealfal besteht die Rohasche aus reinen Mineralien, im schlechtestenFall aus Sand.



    Beim Rest hast du allerdings recht. zumal bei den Extruaktionsschroten oft genmanipultierte Soja drin ist.

    :roll:


    Meiner 4er Bockgruppe hat sich zerschossen. Tartufo wird schon siet längerem von Snoopy gemobbt, und heute hatten beiden ne zerbissene Schnauze. :roll:


    jetzt sitzt er vorrübergehend (die nächsten zwei Tage) in nem Meter Käfig, am Donnerstag bau ich ihm nen größeres Klappgehege und am montag wird er kastriert und darf dann in 7 Wochen ins Großgehege zu den Weibchen.


    Warum muss das eigentlich immer dann passieren wenn es unpassend ist? Ich hab die Woch so voll mit Arztterminen für die Kids, da krieg ich einfach keinen Kastratermin mehr rein. :?


    Außerdem fidn ichs gerade blöd das er bei dem Wetter alleine sitzen muss. Aber wenn ich ihn reinhole muss er noch viel länger alleine sitzen. *örgs*

    Prinzipiell ist Salat nen recht guter Grasersatz. Allerdings sollte man darauf achten eher die Sorten mit mehr sekundären Pflanzenstoffen zu verfüttern. z.B. Endivien, Raddiccio, Feldsalat, Chiccoree, Ruccola. Halt ales was nen bischen Geschmack hat. :lol:

    Deiner Tierärztin ist aber schon bekannt das Meerschweinchen Calcium zum Zahnaufbau brauchen? *Kopf---->Wand*
    Calcimu (und Magnesium) wird zum binden von Säuren verwendet. Z.B von Oxalsäure aber auch von überschüssigem Vitamin C. bekommen die Tiere kein Calcium über die Nahrung werden die Vooräte in den Knochen dafür verwendet.


    Das einzige was bei ner Calciumarmen Ernährung passiert ist das die Meerschweinchen irgendwann Zahnprobleme bekommen, weil die Zähne nicht mehr genug Calcium kriegen. Dann hast du nicht nur nen Blasenstein, sondern auch nen Zahnschwein. :wink: Im Prinzip wird das ganz durch die Vitamingabe und durch Tomate und Apfel (Fruchtsäuren) noch gefördert.


    Wie lange fütterst du schon Calciumarm?
    Hat das Schwein noch Gries im Urin?


    Wenn du Zeit hast les dir mal diese Treads durch(vorsicht lang und teilweise extrem informativ) ....dann erspar ich mir nähere Erklärungen *ggg*


    http://www.tierpla.net/gesundh…asensteine-t8259-120.html


    http://www.tierpla.net/gesundh…asensteine-t8271-180.html

    Du willst quasi aus ner 2er Gruppe ne 3er Gruppe machen?


    Ist ziemlich ungünstig (geht meist schief). Du kannst es versuchen, allerdings solltest du nen Plan B in der Tasche haben, falls die VG schief geht und sich keiner mehr versteht....

    Zitat von Marie-Y

    Sorry, aber wir haben das Weibchen schwanger bekommen und man hat nicht gesehen das sie schwanger war. Sonst wäre die Zeit gewesen um sich Infos zu holen.


    Ich beziehe mich auf den Post.


    Zum einen weiß ich ziemlich genau wie trächtige Sauen mit 3 Föten aussehen, selbst zwei zu übersehen ist schon schwer. bei einem Einzelwurf kann das durchaus mal passieren.


    Und warum setzt man dann (wenn man davon ausgeht, dass Weibchen ist nicht schwanger) nen Bock mit rein?

    Zitat von Phöni

    Ich denke, dass die Arme Maus auf jedenfall wieder trächtig ist. Das kann man doch nicht per Video- Kamera überwachen.


    @schweinsnase: Ich habe das jetzt so verstanden, dass sie von einem Vermehrer ein Weibchen bekommen hat, eben Trächtig...


    Und was macht dann der unkastrierte Bock dadrin?


    Wenn ich weiß das ne Sau trächtig ist (und man muss schon relativ Blindsein um nen Weibchen mit 3 Babies nicht als trächtig zu indentifiezieren), dann onformier ich mich bevor die Babies da sind, was ich am besten mit dem Bock mache und was ich bei den Welpen beachten muss.


    Aber selbst wenn sie von dem Wurf völlig überrascht war (also angenommen hat das die Sau nicht trächtig ist) was macht dann der potente Bock bei ner Sau, wenn man keinen Nachwuchs will?


    Stanley: Ich besitze überwiegend Notschweinchen aus schlechter Haltung. Dazu dann noch nen paar Schwinchen die ich aus unterscheidlichsten gründen aus nem Zoogeschäft habe. Unter anderem weil sie viel zu leicht (140g) verkauft wurden udn hier bei mir in der Truppe ne wesentlich größere Chance hatte als in nem Minikäfig im Kinderzimmer. :wink:

    Zitat von Marie-Y

    Ehrlich gesagt nein. Mit Kastration hab ich wirklich schlechte Erfahrung, mir ist von einer Kastration letzte Woche ein Zwergkaninchen verstorben.


    Ich hoffe dir ist wenigstens klar das du mit der Enstcheidung das Leben des Muttertiers und der Welpen aufs Spiel setzt. Nur mal um die Stichpunkte Trächtigkeitstoxikose und Lethalfaktor zu nennen.

    Zum Vater setzen (der ja hoffentlich mittlerweile kastreirt ist) kannst du die Jungs ab einem Gewicht von kanpp 250g. Ab 250 g sind sie nämlich Geschlechtsreig. Die Jungs vor nem Gewicht von 245g zu trennen ist nicht wirklich gut, sie hinterher rauszunehmen erst recht nicht . :wink:


    Die Mädels kannst du ruhig bis 300g bei der Mutter trinken lassen.