Beiträge von schweinsnase77

    Der kann nicht der vater sein.


    Der Agoutifaktor wird nämlich nur dominant vererbt. Das heißt nur wenn ein Elternteil den Agoutifaktor trägt, können die Kinder ihn haben.

    Zitat von Tannibunny


    Aber sehen alle nicht aus wie die Mama ;-) Total niedlich !


    Liebe Grüßle ;)


    Doch das Cremagouti hat zumindestens mal den Aufhellungsfaktor der mama erwischt.


    So wie es aussieht sind beideTiere weder reinerbig vollfarbig noch reinerbig verdünnt.


    Durchaus Möglich das die roten Stellen der anderen Schweinchen auch von Mamaschwein sind....nur halt von ihrer unsichtbaren Vollfarbenseite :wink:

    Auch von mir:Glückwunsch :D


    Das obere ist ohne Gewähr ein cremeagouti -weiß
    Die zweite ein Goldagouti-rot
    Die dritte goldagouti-weiß rot
    Nummer 4: Schilpatt weiß



    Was den Schluß zuläßt das Papaschwein ein nicht reinerbiges goldagouti-weiß + x war
    :lol:

    Zitat von meerli mami :-)

    wiso machen TÄ denn sowas? kennen sich die denn wirklich nicht aus oder was!?


    Das ist relativ einfach zu erklären. Ein Tiermedizinstudium dauert 5 1/2 Jahre , ein Allgemeinmedininerstudium 6 Jahre.


    Der Cruz dabei ist das ein Tierarzt in dieser zeit aber sozeimlich jede Tierart mit ihren besonderheiten durchkauen muss und dabei auch noch so "Spezialgebiete wie zahnmedizin, Geburtshilfe usw. mit drin hat.


    Das heißt tiermediziner müssen in einer kürzeren Zeit ein unglaublich breites Fachwissen aufbauen.


    Dazu kommt dann einfach auch das Kleintiere, Vögel, und Exoten nur einen kleinen Teil der Klientel ausmacht. In der Stadt sind es meist hunde und Katzen, auf dem Land die Großtiere.


    Erschwerend kommt einfach hinzu das viele meerschweinbesitzer ein möglichst günstige Behandlung wünschen. Es gibt mehr als genug denen ein totes Schweinchen lieber ist, als ein "Behandlungstier"


    Ich weiß wovon ich rede, ich hab einige meiner Ferien in TA-Praxen verbracht.



    Zum Krankschwein: wenn er nicht schluckt solltest du noch mal umgehend zum TA fahren


    Ansonsten: Du kannst es mal mit einer Mischung aus in Sauerkrautsaft püriertem Dill und Lefax versuchen.

    Also von der Rasse her würde ich Rex oder Teddy sagen.


    Bei der Farbe wirds schwierig, hier bei mir sieht das eher nach weiß und silberagouti aus. Aber mal schauen was der Rest sagt.

    In normalen Räumen wird es meerschweinchen nicht zu kalt. Ab Temperaturen von unter 10 Grad sollte man allerdings dicker einstreuen. Aber die hat man in normalen Räumen normalerweise ja nicht. :wink:


    Wenn der Boden arg kalt ist kannst du eine Styroporplatte unter den Käfig und Auslauf legen.

    Ich denke auch das kann alles mögliche sein.


    Nur die Zähne anzuschauen greift zu kurz.


    Wie sieht denn ihr kot aus und warum wurde kein Röntgenbild vom Kopf und Verdauungstrakt gemacht?


    Ich würde morgen früh sofort zu einem anderen TA fahren.

    Richtig. Und man kann sie im Notfall, wenn zum beispiel kein TA erreichbar ist durchaus schon mal als erste Hilfemaßnahme dem Meerschweinchen geben.


    Im Perenterol sind pflanzliche Pektine, die das Wasser im Darm binden,


    Oralpädon ist ein Elektrolytpulver welches ebenfalls gegen Durchfall gegeben wird. Es enthält zwar Zucker, allerdings bei Schweinchen denen es durch den Durchfall schon wirklich schlecht geht durchaus zu vertreten.


    Einfaches Beispiel von so einem Notfall:


    ihr müßt Samstags morgens zum arbeiten, kommt abends wieder, der Durchfall hat nach eurer Abfahrt begonnen, dem Schwein geht es mies und der einzige TA weit und breit ist gerade bei ner kalbenden Kuh. :wink:

    Es macht keinen SInn AB's gegen Durchfall zu geben wenn der kot nicht untersucht wurde.


    Zumal AB's den Darm ja zusätzlich durcheinanderbringen.


    Sinnvollerwäre es gegen den Durchfall dem meerschweinchen den Ihnahlat von perenterolkapseln zu geben, da das in ihnen enthaltene Pektin die Flüssigkeit im Darm bindet.


    Ansonsten: Heu, Tee, Dill (wenn da) und geriebene äpfel (möglichst nur die Schale und kurz anbräunen lassen. Zusätzlich kannst du wenn du drankommst zum Tee auch Oralpädon geben.