Beiträge von schweinsnase77

    Meine fressen ihn ohne Probleme. Allerdings fange ich jetzt auch wieder ganz langsam nit anfüttern an (ein blatt pro Tier) und mehr als ne Handvoll gibt es für alle eh nie.

    Wenn eine schwangere Sau während der Schwangerschaft abnimmt, bedeutet das normalerweise dass ein Stoffwechselproblem vorliegt. Wenn das nicht baldmöglichst behandelt wird kann das ganze sehr schnell (manchmal innerhalb von Stunden) in einer Schwangerschaftstoxikose enden.

    Ich hab es so gemacht (ich hab den versuch nämlich schon hintermir :lol: )
    das ich die Dachfenster bei Sonnenschein aufgemacht hab und ansonsten tagsüber die obere Türhälfte mit nem Katzennetz davor.


    Allerdings war cih auch immer zu Hause so das ich bei Wind und Regenschnell mal wieder zu machen konnte.


    Aber je weiter es in den Winter reinkam desto problematischer wurde das mit den Temp.-unterschieden. Wenn die Sonne draufgeknallt hat war da auch mit offenem Fenster mal schnell 15-20 Grad drin und nahcts dasselbe eher im Minusbereich :?


    Ich fand es auch ne super Idee, weil die ja da mächtig platz zum rumrennen hatten aber im Dez/ Januar hab ich das dfann wieder aufgelöst.

    Zitat von Heinemanns

    AHA! Ich danke Dir. Mein Denkfehler :oops:
    Grundsätzlich sollten Vitamine, Minerale innerhalb der unbeschädigten Zellstruktur des Futters zugeführt werden.
    Oder?
    Richtig. Eine vor der Aufnahme in den Körper beschädigte Zellstruktur bedeutet ja das zumindest Licht und Sauerstoff mit in die Zelle eingedrungensein können und die Vitamine eventuell schon vollständigzerstört sind.


    Und was ist denn mit den Angeboten von natürlichem Vitamin C? Fake?


    Ich würde mal sagen nen netter Marketinggag. Zwar besitzt das Vitamin C einige Substanzen die in reinen Ascorbinsäureprodukten nicht drin sind, aber die kompletten anderen gesundheitsfördernden Bestandteile wie ätherische Öle, etc. die ja inder "wirtspflanze" enthalten sind und teilweise für den Körper noch wertvoller als die Vitamine sind fehlen.


    Zwar kann man mit solchen Produkten wenn man sie zusätzlich zu gesunder Ernährung (wobei sie dann ja eigentlich überflüsssig sind) nicht viel falsch machen. Gefährlich ist halt der Umkehrschluss: Ich hab ja alles ich muss mich nicht gesund ernähren...

    Ich würde das Gewächshaus nicht nutzen. Die Temperaturunterschiede im Winter sind darin sobald die Sonen draufscheint im Vergleich zu den Nachtemperaturen einfach zu groß.


    Dazu kommt das ihr im Frühling zumindest die obere Erdschicht komplett austauschen müßtest das sie dann viel zu stark gedünkt ist.


    Zusätzlich brauchen die Meerschweinchen auch im Gewächshaus ein komplett isoiertes Haus das auch in den kalten nächten absoute Frostfreiheit garantiert.