Beiträge von schweinsnase77

    Zitat von catze

    . Nach allen Informationen, die ich habe, darf die Temperatur in der Schutzhütte nicht unter 0°C fallen. Oder weiß jemand etwas anderes? .


    Das kann man so pauschal nicht sagen und hängt von vielen Faktoren ab.


    Solange sie nen Kuschelberg aus Heu und Stroh haben ist die Umgebungstemperatur so ziemlich egal.


    Am besten funktioniert die Temperaturbestimmung imm noch nach Sichtprobe. Sitzen die Meerschweinchen sichtlich unwohl zusammengekauernt irgendwo rum ist es zu kalt, sitzen sie ganz entspannt in ihrem Strohnest ist alles o.k.


    2. Kriterium ist die Gewichtsabnahme. Nen langsamens absinken des Körpergewichtes ist bei den Temperaturen völlig normal. Verlieren sie innerhalb kurzer Zeit viel an Gewicht müssen sie rein.


    kiku: Häng nen Tuch vor den Eingangstunnel. Wegen dem fireren vom Futter empfiehlt es sich möglichst frostbeständige Futtermittel zu verfuttern und die öfter als sonst zu wechseln. Ansonsten viel Heu und Nadelhölzer anbieten.

    Nein. Vorsorgliche Wurmkuren bringen bei Meerschweinchen wenig, da die meisten Wiesenwürmer eh wirtsspezifisch sind.


    Zumal die die Wurmkuren auch nur die adulten Würmer und nicht die Eier erfassen. (hab ich glaub ich mal gelesen).


    Und solange nen System (egal ob mit oder ohne Würmer)"läuft", d.h. keine Probleme verursacht würde ich da nicht mit irgendwelchen Hammermitteln draufhauen.

    Irgendwie versteh ich die Frage nicht ganz.


    Wenn sie in Außenhaltung leben, können sie auch das ganez Jahr über in den Auslauf.


    Wenn sie allerdings nur im der warmen Zeit rauskommen, sollte der Temperaturunterscheid zwischen Innen- und Außenhaltung nicht mehr als 10 Grad betragen und das Wetter auch nicht gerade nass, kalt sein.

    Zitat von Aellin

    Wenn ich jetzt schwanger werden würde, könnte ich die Schweine finanziell nicht mehr richtig halten und ihnen das gute Futter zu kommen lassen, dass sie verdienen. Dann müsste ich sie leider in gute Haltung abgeben.
    Liebe Grüße


    Klär mich mal biite auf. :D


    Was ist an ner Schwangerschaft so teuer, dass man sich Schweinefutter nicht mehr leisten kann? Hab ich da was Verpasst? *grübel*

    Mittlerweile habe ich für mich zumindest ne theoretische behandlungsobergrenze gesetzt. Einfach weil ich mittlerweile zu dem Schluß gekommen bin, dass hohe Tierarztkosten meist nur Leidensverlängernd sind.


    Ansonsten kommen bei mir definitv "meine" Menschen vor meinen Tieren in medizinischen Notfällen. Und bei der nahrungsmittelvergabe eigentlich auch.


    Sprich: Wenn am Monatsende mal viele Anschaffungen für die Kids zusammen kommen, gibts halt ne Gemüsesorte weniger, oder halt nur "billiggemüse"

    Ich hab vorher immer nur Menschen, Katzen und Hunde gespritzt und hatte nicht damit gerechnet das Meerschweine ner dermaßen dicke Haut haben.


    Da ich dachte das die armen Tierchen extrem dünnhäutig sein müüsen, hab ich natürlich dementsprechend vorsichtig spritzen wollen. Die Nadel ging nicht ins meercshwein (die haben ne Panzerhaut :roll: ) sondern rutschte ab und landete bei mir im Handballen. Da ich vorher schon die Luft aus der Spritze gedrückt hatte hing da natürlich schon nen Tropfen dran, und meine "vorsichtige" Spritzenhaltung begünstigte das ganze dann.
    Autsch. :roll:



    :shock:


    Jetzt mach ich mir aber Gedanken.


    Über ersteres (bzw. den umgekehrten Fall) muss man ja als Mama glaub ich nicht diskutieren. :lol:


    Ich liebe Gurkensalat.


    Heute wollte ich im Kindergarten aufs Klo und bin stattdessen im Wickelraum gelandet ......

    Ich pers habe zwar eine gemsichte Gruppe, würde es bei dir aber auch nicht empfehlen, einfach weil die Chance dass sie sich aufgrund der fehlenden Sozialisation des älteren Bockes in die Haare bekommen zu hoch ist.


    ich würde bei ner Notstation mal wegen eines bockverträglichen "Leihbockes" nachfragen, den du notfalls auch zurückgeben kannst und damit ne 2. gruppe aufmachen.

    Mach ich, wenn du Lust hast, kannst du ja am WE mal Vorbeischauen, ich grübel noch über die passende Dachkonstruktion für den Außenbereich.


    Eventuell dürfen sie am WE auch das erste mal in den Schnee....ich muss nur noch den Ausgang in die Mauer schneiden. :oops:

    Dann nimm beim nächsten mal ne Kotprobe aus dem Käfig mit :wink:.



    Wegen dem Gewicht, je nahcdem wie lang und wie viel sie Durchfall hatte, ist nen Großteil davon Wasserverlust. Du kannst mal hingegen und ihr Fenchel oder Kamillentee zusätzlich in nem Napf, oder halt erstmal viele Darmkräuter verfüttern.


    Wichtig ist bei Durchfall immer wieder genug Wasser ins Schwein zu bekommen und die Ursache zu finden.


    Wann hatte sie das letzte Mal Durchall, Wie sah der aus, wie lange hielt der an und wie sieht der Kot jetzt aus?

    Hallo,


    zunächst mal: Wurde ne Kotprobe gemacht? Durchfall der Intervallartig auftritt deutet meist auf Kokzidien oder Hefen hin.


    Ansonsten würde ich dem Schweinchen erstmal darmregenerierende Kräuter anbieten und danahc normales Frischfutter. Meist reicht das schon um den Gewichtsverlust wieder auszugleichen.


    Wie hoch ist denn der Gewichtsverlust? Bzw. wieviel wiegt das Schweinchen?