Beiträge von schweinsnase77

    Es ist auch noch nen riesen Unetrschied ob gras steht und wächst, und dann nassgeregnet wird oder ob es abgeruft ist und nass ist weil es gewaschen wurde.


    zum einen verbleibt an liegendem Grass viel merh Wasser als an Stehenden, da perlt viel noch ab wenn es abgefressen wird, zum anderen fängt stehendes Grünzeug nicht anzu gären. Das heißt es kann auch durch das Wasser nicht noch mehr anfangen zu gären.


    Fazit: Nasses stehendes gras ist kein Problem (zumindest dann nicht, wenn sie Gras an sich schon gewöhnt sind), liegendes nasses Gras hingegen kann tödlich sein. :wink:

    Wenn er sich die Stelle erneut aufgekratzt hat würde ich erstmal beim AT abklären lassen, ob es nicht vll doch Parasiten sind. der kann ihm dann auch was gegen den Juckreiz geben.


    Wenn er ständig kratzt, kannst du ihm Notfallmäßig bis zum TA-besuch auch 1 Tropfen Fenestil/24h geben.

    Hallo :D


    Milben kann man mit bloßem Auge nicht sehen, nur Haarlinge.


    Milben lassen sich nur durch Hautgeschabsel 100%ig nachweisen, allerdings ist sind auch ausgedünnte Stellen im Fell ein recht gutes Hinweiszeichen.


    Das kratzen kann aber noch andere Ursachen haben z.B einen Pilzbefall. du solltest die Ursache also schnellstmöglich vom TA abklöären lassen, da der Juckreiz dioe Meerschweinchen im wahrsten Sinner des Wortes in dem Wahnsinn treiben kann, und durch entzündetet Wunden etc. kann das Schweinchen sogar versterben.


    Hast du nur ein Schweinchen? Schweinchen sind KEINE Einzeltiere! Du solltest also unbedingt schnellstmöglich noch ein weiteres Schweinchen anschaffen. Allerdings entweder ein böckchen oder wenn du ein Weibchen willst, solltest du ihn schnelsst möglich kastrieren lassen, da er noch 6 Wochen Kastrationsfrist absitzen muss.

    Also ich hab zur Zeit 4 Böcke mit der Option auf noch zwei mehr :wink:


    Ich hab drin:


    1 Kaninchenfertighasu, in dem ganz gerne meine 3er Bande schläft.
    2 große Kartonhäuser, in denen Notfalls auch alle Platz haben.


    3 Kaminsteine, die gleichzeiig als Auflage für zwei bretter dienen (durchgängiger Unterstand), da wird sowohl in den Steinen,als auch im Unterstna gerne mal geruht.


    1 lange Rampe (da wird auch drunter geschlafen)

    Ich würde es auch nicht ausprobieren :wink:


    Zwar ist es generell so das Meerschweinchen tatsächlich duch ihre Enzyme weitaus mehr Giftpflanzen vertragen als andere Tiere, aber was wenn aufgrund der Zuchtlinien oder der Tatsache das eine Störung im Enzymhaushalt vorliegt diese Enzyme nicht mehr oder nur unzureichend gebildet werden?


    Meine haben das letzte Mal auch ein "Festmahl aus giftiger zimmerpflanze, Efeu und Alpenveilchen gehalten. Wobei ich nicht weiß ob das auf Dauer nicht auch zu Leber oder Nierenschäden führen kann.


    Man kann es verfüttern, aber bei den meisten Bestanteilen ist es sinnvoller sie frisch zu geben. :wink: