Beiträge von schweinsnase77

    Never change a winnig team, es sei denn man hat Platz um eventuell die Gruppen aufzulösen :wink:


    Ansonsten würde ich bei ausgewachsenen böckchen immer zu ein oder besser zwei Jungtieren tendieren, weil ein Jungtier alleine auch schnell untergehen kann, wenn plötzlich drei Böcke ihm klarmachen, dass sie über ihm stehen. Bei zwei Jungböcken verteilt sich das dann ein bischen .

    nun ja anscheinend hast du nen Hardcore TA erwischt. Was hat er denn gegen den Blähbauch mitgegeben?


    Das mit der Futterliste kann man sich drüber streiten, aber Schweine werden auch mit Salat und Co wesentlich älter :wink:


    Zumal es Möhren und Möhrenkraut/Äste auch nicht unbedingt in den Anden gibt und Möhrenkraut im Übermaß sogar gesundheitsschädlich sein kann.


    Frag ihn doch beim nächsten mal wie seine Fütterungsempfehlung vn Möhrenkraut mit der Bildung von Blasensteinen zusammenpasst :wink:


    Dazu kommt das unsere Meerschweinchen Zuchtmeerschweine sind und die verdauung sich im Zuge der Zucht- und Haltungsbedingungen auch den Gegebenheiten anpasst.


    Außerdem würde mich interessieren warum Gras Tabu sein soll. gras wächst auch in den Steppen der Anden. Man sollte lediglich darauf achten das das Gras möglichst breitblättrig ist, da dadurch mehr Zahnabrieb gewährlweistet wird, wiebei den ganz dünnen Halmen.

    Nein. Die kastration ändert weder was am Sozialverhalten noch am Sexualverhalten. Bei meerschweinchen führt sie (zum Glück oder leider ) nur dazu, dass keine weiteren Schweinchen mehr entstehen können :wink:


    Also entweder belässt du es bei dem einen Böäckchen, oder du machst zwei gruppen mit je einem Bock + Weibchen und verliebst dich dann einfach noch in zwei Weibchen.


    Wobei man da aber von Zoogeschäftschweinen abstand nehmen sollte :wink:

    Also für so nen großen Wurf sind die Gewichte echt super.


    Meine leichtesten Babies bei 6er Würfen lagen meist bei 45 g und 39 g bei 7er Würfen.


    Trennen braucht man sie eigentlich gar nicht 8solange genug Rennplatz für die kleinen da ist. Meerschweinchen sind Rudeltiere und genauso verhaltensie sich auch gegenüber Jungtieren. Da wird dann auch mal der Bock der Gruppe als Mamaersatz hergenommen. :D


    Meine Böcke fanden das immer großartig, wenn so ne kleine babygruppe im Schlepptau hinter ihnen her ist. Fühlt man sich wahrscheinlich gleich "Chefmäßiger". :lol:


    Ich hatte bis jetzt einmal Probleme, allerdings war das eine reine 3er Weibchengruppe die trächtig war und als die eine Geworfen hat ist die andere tatsächlich auf die babies losgegangen :shock: , weil die sich nicht von ihr "adoptieren" lassen wollten, sondern lieber bei mama geblieben sind :roll:


    Wie schon gesagt: Geb der Mama nur das beste vom besten. Wenn das die einzige säugende Sau ist, ist sie nämlich 24h am Stück Milchbar 8)

    Meerschweinchen scheinen tatsächlich viele gifte besser abbauen zu können als andere Tiere.


    Meine haben vor kurzen auch unabsichtlich den Balkonpflanzen und Zimmerpflanzen Selbsttest gemacht und drei eigentlich hochgiftige pflanzen gefuttert. Sie haben es in gegensatz zu den Pflanzen völlig ohne Beschwerden (was an Spätfolgen kommt weiß ich natürlich nicht) überstanden.


    Allerdings würde ich trotzdem nicht behauptet das Efeu und Alpenveilchen generell ungiftig für Schweine wären.


    Aber selbst wenn es im heu giftig wäre: QWie soll man es denn da rausfriemeln? Das wäre ha dann wirklich die nadel im Heuhaufen suchen :shock:

    :shock:


    Nein.
    Und eigentlich gilt mein Interesse auch mehr der Humanmedizin, aber da kann man einiges halt auch gerade aus dem Bereich der Molekularbereich durchaus auf dei Schweine übertragen :wink:


    Bei den meeries interresiert mich eigentlich eher die Rassen udn Farbgenetik :D

    Wenn sie zeitweilig friedlich sind, dann mach dioch morgen mal die große Räumaktion und versuch sie dann einfach erstmal zu sammen in das Gehege mit mehr Platz und Sichtschutz zu setzen. Wenn das nicht klappt kannst du ja immer noch überlegen, wie du sie am besten trennst.


    Weil sie dürfen sich auf keinen Fall riechen sehen udn am besten auch nicht hören 8soweit das bei Meerschweinchenohren möglich ist :lol:

    @ lil: Dalmatiner und Schimeml durfen schon mit mehrfarbigen Tieren gepaart werden. Es darf nur Kein WEIß dabei sein :wink:


    Andre: Nein, es gibt beim Lethal Faktor keine Ausnahmen. Und leider sind die Schweinchen nicht nur leicht behindert sondern schlicht und ergreifend nicht mehr als eine Stunden/tage lebensfähig, da sie nicht nur schwerste äüßerlich Erkennbare Missbildungen, wie zum beispiel keine Augen haben, sondern auch schwerste inner missbildungen, bis zum fehlen ganzer Orgena, Des nervensystems oder des Gehirns.

    Was im Auslauf dannauch noch von Vorteil sien kann sind kleine sSichtbarrieren kann man Z.b aus Rasenkantensteinen ganz geschickt bauen. einfah etwa auf 273 der Länge (mittig) ne kleine Mauer bauen. Das hat drei Vorteile.


    Zum einen kann man dann auch mal aneienander vorbeigehen ohne die 80cm Abstand zu wahren, zum anderen kann man drüberhüpfen und sie dienen auch noch als eröhte Futterstelle.


    Du kannst auch die kleinen kaminsteine dafür nehmen, da kann man dann in der mitte auch noch durchfetzen (bitte die öffnung alle in die gleiche richtung :lol: ), dann nuitzen sich gleich auch die Krallen noch nen bischenab.

    Zum Beispiel durch ne zu Calciumreiche Ernährung gerade auch in Verbindung mit reduzierter Wasseraufnahme.


    Du mußt dir das so vorstellen. das meiste grünzeug hat ja Unmengen von Mineralstoffen, die ein meerschwein aufgrund seiner größe aber gar nicht alle braucht. Also scheidet es sie über den Urin einfach wieder aus. Wird aber zum beispiel zu viel möhrengrün oder Petersilie gefüttert kann es sein das gerade wenn Schwein nicht so viel trinkt, nicht alles aus der Blase ausgespült wird. Dass ensteht halt Blasenschlamm, -grieß und im schlimmsten Fall Blasensteine