das Problem ist ja noch nicht mal das getreide alleine in dem Futter, sondern die ganzen anderen Zusatzstoffe die entweder Zucker sind oder einfach Abfälle aus der Lebensmittelindustire. Wie Care schon sagt Im wahrsten Sinne des Wortes MÜLL :twisted:
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Auch wenn es sich blöd anhört: Nein. Je mehr Energie er zur verfügung hat, desto mehr kann der Tumor auch für sein zellwachstum rausziehen.
-
solange der käfigaufsatz drauf ist also n Begrenzung besteht, zählt das fpr die Schweinchen nicht mit. :wink:
Ne Möglichkeit wäre vll noch sie malö für ne Woche komplett zu trennen und dann nur die unterste Käfigwanne mit in den Auslauf zu stellen. Praktisch als "Schlafstelle"
-
Da hast du das Problem :wink:
Gerade bei Böckchen ist Etagenhaltung nicht zu empfehlen. Sie haben pro Etage einfach zu wenig Platz um "ungefährdet" aneinander vorbeizu kommen.
Hast du wenigstens beidseitig auf und Abgänge? Sonst sitzen sie Unten und oben nämlich fest und können sich auch nicht aus dem Weg gehen.
Es gibt zwie lösungen die erste ist relativ einfach und "totsicher" die zweite lang nicht so sicher und praktikabel.
Lösung 1 Wäre Kastration und Vergesellschaftung mit Weibchen
Lösung zwei: kompletter Umbau deines EB am besten auf 1 Etage. komplettestrennes innerhalb zwei verschiedener Räume für 1 Woche und neues vergesellschaften im neuen Gehege.
Wobei dabei keiner die Ggewährleistung übernehmen kann das es funktioniert.
-
nicht unbedingt. Da der Tuumor durch mehr Energie natürlich auch schneller wachsne kann.
Wie schwer istd enn dein Schweinchen?
-
Du hast die 2qm verteilt über 3 Etagen?
Oder jede Etage mit 2 qm?
-
Es gibt drei Möglichkeiten die aber auch kombiniert auftreten können.
Zum einen gibt es Infektbedingte Blasensteine, dann Ernährungsbedingte und veranlagungsbedingte Blasensteine.
-
Ja kann man, allerdings ist wahrscheinlich der Carotingehalt geringer, da ja der Farbstoff komplett fehlt. Außerdem soll sie laut hersteller süßer schmecken was auf einen höheren Zuckergehalt schließen läßt. Also nicht unbedingt für "Pummelschweine" geegnet :wink:
-
Ja, das stimmt. Eben weil man nie 100% ausschließen kann das ein Schwein mit weiß nicht ein verdeckter Schimmel/dalmatiner ist. :wink:
Sonst schließ ich mich aber den Ausführungen von Artami auch voll und ganz an
-
Ich würde auch eher zu einen älterem Weibchen raten.
Jungschweindamen sind mit "potenten" Altböcken ( Kastrate haben ja trotzdem Sex
) schnell überfordert. :wink:
-
Es funktioniert definitiv nicht.
Egal ob kastriert oder nicht. Im Prinzip kann man da den bogen mal wieder praktisch zu den menschen schlagen: " Kerle und eine Frau funktioniert da auch nicht :wink:
Funktionieren tut die konstelation mehrere Böcke und Weibchen nur dann wenn viele Weibchen und noch viel, viel mehr Platz da ist.
Auch verwandschaftsverhältnisse werden bei Schweinen außen vor gelassen, das fängt schon im Babyalter an, da darf nämlich Das baby von Mama a auch Problemlos bei Mama B saugen und kuscheln.
-
das "Problem" bei Fenchel könnte aber der hohe Rohfaseranteil sein, wenn die Darmflora ziemlich hinüber ist passiert dann auch bei Fenchel das was bei Menschen die sich von Fastfood ernähren plötzlich Grünzeugs futtern.
(wobei dein Schweinchen bestimmt kein Fasstfoodschwein ist, soll nur nen Beispiel sein :wink: )Die momentan angesiedelten Darmbakterien kommen mit dem Rohfasseranteil nicht klar und durch das zusätzlich enthaltene wasser (im Gegensatz zum Heu) erhöht sich natürlich die gefahr der Gärsuppe.
-
Von einem gutebn Tierarzt erwarte ich eigentlich, dass er mich vor der behnadlung aufklärt was er an Medis gibt und warum
Soviel zur Theorie
Bei mnachen Teierärzten frag ich mich wie bei normalen Ärzten auch, wie die eigentlich das mündliche Examen gemacht haben? Können die mehr als Guten Tag sagen?
Ich kenne viele TA die aus Kostengründen keine Rechnung ausdrucken. Papier und Tinte sind schließlich teuer und bei den meisten Leuten landet sie eh im Müll :wink:
-
*kicher*
Ich hab mich mit der Weichchenerfahrung auf das irgendwann bezogen.
Aber ansonsten findest du bestimmt irgendwo nen Züchter der nen 6 Wochen Bock mit jahrzehntelanger Weibchenerfahrung verkauft *flitzundwech*
Spaß beiseite. Natürlich würde ich jetzt eher einen Baabybock nehmen, hab ich ja auch geschrieben.
-
@Schnoop: mir ist klar das es die Anganben gibt, aber ich denke einfach nicht das nicht jeder der gerade über die brain, oder über das Forum hier stolpert, sondern davon ausgeht das die anderen Angaben auch stiimen, zumal Zoohandel und Fachliteratur ja ins gleiche Horn blasen schlecht informiert ist :wink:
La fata: hat mich auch nen bischen irettiert :wink: , aber noch nachdenklicher hat moch die Aussage gemacht, das man bei nicht passender Grundfläche einfach Etagen aufstocken kann, so einfach isses ja leider doch nicht. Gerade bei der von denen propargierten Rudelhaltung find ich es "schwierig"
Aber ich hab auch schon im I-Net und hier per pn (bei der Frage nahc einem Vermittlungsbock) zu hören bekommen, dass reine Böckchenhaltung auch nicht artgerecht ist .....
Ich glaub wenn man nach wirklich artgerechter Haltung geht, wird es schwierig überhaupt die Kriterien zu erfüüllne. Knollengemüse und Laubbaumzweige sind dann auch nicht Artgerecht....