Beiträge von schweinsnase77

    Vll liegt es auch einfach am Pflanzensaft, die bekommen ja sonen Bananen ähnlichen Glipsch, vll suggerriert der Meerschweinchen das man die Pflanze der den Schweinchen dass man die Pflanze eher nicht essen sollte.


    Oder aber es liegt wirklich an der Gurkenähnelichen Optik. SIeht aus wie Gurke, aber schmeckt nicht so... :lol:

    Ich hab die Erfahrung gemacht das Möhren bei den meisten Schweinen früher oder später nur noch als Beschäftigungstherapie und zum Streßabbau (zernagen) dienen. Vll liegt das einfach an dem hohen Provitamin A Gehalt? Das die Meerschweinchen einfach wissen wann es für sie genug ist...

    Puh schwierige Frage.


    Am besten mal nen TAoder Apotheker fragen. Ich hab keinen Plan davon inwieweit das Thujon (da Fett und gering Wasserlöslich) überhaupt bei den Meerschweinchen ankommt.
    Zwar wird von Salbeitei über einen Dauerzeitraum abgeraten, aber wie das aussieht wenn man das verfüttert oder roh konsumiert....kein Plan :?

    Hallo :D


    Ich würde auf Nummer sicher gehen und den Kastraten vermitteln.


    Gerade drausen kann man halt nie ganz sicher sein (je nach Windlage) ob man die Auslaufe weit genug auseinander stehen hat.


    Wievile qm habt ihr denn zu Verfügung? ISt der Garten am Stück oder eher in kleinere Stücke abgeteilt?


    Im Normalfall bin ich gegen die Abgabe von Tieren, wenn es bei dir aber wenn du ein Weibchn dauznimmst dum läuft hast du auf einmal 6 Böcke die sich nicht mehr verstehen :?

    Gerade bei dem Wetter (weiß ja nicht wie warm es gestern bei euch war) lieben Schweine ganz gerne mal nen kleinen Regenschauer. Gerade wenn es Kurzhaartiere sind ist das weniger ein Problem, die trocknen relativ schnell wieder.


    bei Langhaarigenschweinen muss man nen bischen au die Temperatur draußen achten.


    Ansonsten würde ich ihnen einfach noch ein Stück des Auslaufs überdachen (brett drüber) damit sie nicht nass werden weil sie keine Lust haben hoch zu laufen :lol: ( das "Dach des Stalls unten hält ja doch nicht soviel regen ab)


    Ich denke wenn es denen zu klat wird kuscheln von aleeine zusammen im Häuschen :wink:

    Och, Köln ist immer ne Reise wert :mrgreen:


    Ich hab spaßeshalber mal geschaut, mit nem Wochenetdticket wäre ich One-way 9 Std unetrwegs und per ICE/IC würde der ganze Spaß 102 Euro pro Strecke kosten :shock:

    Hast du mal beobachtet wann sie hustet? Manche Schweien fressen einfach so gierig, das die sich beim futtern gerne verschlucken.


    Wenn du es nicht nur aufs futetrn schieben kannst, ab zum TA. Erkältungskrankheiten sind beim Meerschwein immer vral oder bakteriell bedingt und hochagressiv.


    Das fressen ist dabei leider kein wirklicher Indikator, weil Meerschweinchendas fressen und generell ihr Verhalten erst dann ändern, wenn es meist zu spät ist. :?


    Zur frage, ob mann sich im Sommer erkälten kann: Kann man im Sommer auf Mallorca Schweinegrippe kriegen? :wink: :lol:


    Das blöde Wetter ist für das Immunsystem der Meerschweinchen Streß ohne Ende, da haben Krankheitserreger mitunter leichtes Spiel. Außer abwechslungsreich füttern, kannst du eigentlich nur versuchen die Temperaturschwankungen so gut wie möglich abzufedern...

    Du liest zu viel :wink:


    Ich denke einfach das das "ganz normale" Symtome bei Schweinchen sind, die kurz vorm Herz-Kreislauf-versagen sind, zumal sich Meerschweinchenlähme auch nicht unerkannt über 6 Monate quasi ansonsten Symtomlos hinzieht.
    Ich denek auch das das Fieber wirklich mit von der Hitze verursacht wurde und insofern gar kein Entzündungsindikator gewesen ist

    :lol:


    Du solltest mal eine schwarze Kuschelhöhle kaufen...dann hast du ein Tarnschwein .


    Aber ich find es super.


    mal schauen, ob ich diese Jahr den EB noch hinbekomme, ich hab jetzt erstmal ne dicke Rechtsanwaltsrechnung (wegen Probs mit dem Exmann) bekommen :roll: