Beiträge von schweinsnase77

    das sind keine Kalkablagerungen. Aber dadurch das das Meerschweinchen ausgewachsen sind sind zum einen die Beckenknochen nicht mehr so beweglich wie in der Wachstumspfase und zum anderen sind die Gebärmuttermuskeln und Sehnen bei Sauen die noch nicht geboren haben halt extrem verkürzt und steif, so dass es gerade bei großen babies passieren kann das das Baby hängenbleint. Außerdem erhöht sich bei ausgewachsenen Tieren durch den "größeren" Platz im Schwein selber die Gefahr das ein oder das baby quer liegt.


    Deswegen einfach mal den TA nen Ultraschall machen lassen.

    Also bei einmalig 20g würde ich mir noch keine gedanken machen. zum einen haben sie ja während der TA nichts oder nicht viel gefressen udn zum anderen kann es ja auch gewesen sein, dass du das letzte Mal mit voller und jetzt mit leerer Blase gewogen hast, wenn du dn noch die mögliche ABweichung der Waage durch temperaturunterschiede etc, dazu nimmst bist du schnell bei 20g mehr oder weniger :wink:


    Sorgen machen würde ich mir erst wenn du dass 2-3 Wochen hinter einander hast.

    Kommt auf den Bestimmer an :lol:


    Geschulte Züchter und TA können das meist sofort nach der geburt, spätestens aber einige tage danach sehen 8(ei sehr kleinen Schweinchen), Leute (auch TA) die das seltner machen liegen häufig dann doch eher daneben, bzw, können es nicht einschätzen. :D

    Ich tendiere ganz klar zum Etagenbau.


    Wenn meerschweinchen rampen nicht mögen sollte man es mal mit treppen versuchen, irgendwie hab ich die Erfahrung gemacht das dielieber genommen werden.


    Etagen wurden früher 8momnetan hab ich keine) immer genutzt, mein "Laufsteg" wird aber nur zum fressen betreten :D

    Gegen Pilzbefall sind Injektionen (es sei denn es war was zum Immunsystem aufbau) auch sinnlos, aber Spot ons eigentlich auch :wink:, weil Pilze ja auf der Hautoberfläche sitzen und sich auch davon ernährenwo Injektionslösunegn gar keine Angriffsfläche mehr bieten.


    Während parasiten ja Blutsauger sind und Injektionslösungen dann einfach schneller wirken.


    Ich hab sogar die Erfahrung gemacht das bei ganz leichtem Befall im Anfangsstadium es oftmals reich (waren dann Tiere die neu bei mir waren) oder im Winter die Grünfutterration zu erhöhen.

    Könnt ihr vll mal Fotos davon machen und damit dann pers. zum veterinäramt? Und wenn die dann imemr noch meinen nichts machen zu müssen ne dienstaufssichtsbeschwerde?


    Bzw. Das ganze mit den Fotos am besten schriftlich einreichen.

    *kopfschüttel*


    mehr fällt mir dazu nicht ein :shock:


    Obwohl, nen possitiver Aspekt: die Katz hat die meerschwein nicht gefressen, vll wollte sie ihnne nur was zu fessen mitbringen....



    Kaum zu glauben das du in Deutschland wohnst :shock:

    Also Stuben/Käfigreien meerschweinchen sind wie nen 6er im Lotto :wink:


    Ich krieche jeden tag ne halbe Stunde durchs gehege und sammele Köttele ein, weil sie sonst nach 2 Tagen aussehen als , wenn ich wochenlang nicht gemistet hätte :roll:


    Ich hoffe ich krieg den EB dieses Jahr noch hin, dann hatt zumindest das krabbeln ein Ende :D

    Hauptberuflich bin ich Leiterin einer Irrenanstalt :wink:
    (Ehemann Messie, große Tochter ADHS, mittlere in der Trotzphase und Krümel im krabbelalter)


    Was ich mache wenn die Kids nicht mehr so zeit intensiv sind, weiß ich noch nicht, ich hab zwar nen sehr interressanten Lebenslauf, aber anfangen klann ich damit nicht wirklich was :roll:


    Egal, Job an der nächsten Supermarktkasse findet sich immer, irgendwann steht Abi nachholen noch auf dem Programm und mit 80 dann vll noch nen Techniker *kicher*

    :lol: Meine karriere im Rettungsdienst/medizinischen bereich hat mit der Tatsache geendet das ich auch nach jahrelangem Saitätsdienst Probleme ahbe Blut zu sehen :lol:


    ich bin unter anderem mehrfach beim meinem mehrwöchigen Praktikium in einer Tierarztpraxis bei Op's umgekippt :roll: :oops: :lol:

    Na ja die These stimmt so nicht ganz.


    ist halt wie so oft ne Glaubensfrage.


    Inhektionen haben halt gegenüber den Spot ons ein paar Vorteile die durchaus nachzuvollziehen sind


    1. Sind die Injektionsmittel wesentlich günstiger im Einkauf als die fertif abgepackten Spot ons.


    2. kann man Injektionsmittel besser dosieren


    3. Da injektionen schneller aufgenommen werden, benötigt man weniger Wirkstoff (also auch weniger Nebenwirkunegn für die Tiere) und er verteilt sich im Körper schneller auls wenn er erst durch die haut aufgenommen wird.


    4. Die gefahr der versehentliche Aufnahem durch Kinder oder andere Tiere oder auch das versehentliche Auspülen beim regnen oder baden (möglich ist alles :lol: ) entfäält komplett.


    darie: nimmt dein Ta für ne Injektion mehr als für nen Spot on? Mein TA meint nämlich das Spot ons wesentlich teurer wäre als die Injektionen :shock:

    Nö, ich bin zwra mal ne zeitlang rettungsdiesnt mtgefahren, aber Biologie ist schon seitd er Schulzeit nen Thema wo ich ungemein "Fit" drin bin. Meine Biolehrerin hat schon immer gescherzt eigentlich bräuchte sie mein Arbeiten ja gar nicht mehr nachzugucken. :lol:


    gerade genetik ist halt nen unheimlich faszinierendes Gebiet udn gar nicht mal so kompliziert wie immer vermutet wird.


    Wenn sich jemand ernstfaft für Farben und Raassen bei meeries interessiert kann ich ihm nur die Broschüre von Thea Paar empfehlen. Sie hat es geschafft das komplexe Thema so einfach zu beschreiben das es wirklich jeder versteht. :D