Trocken erklären kann man das "eigentlich" ganz leicht.
Krebs entsteht aus einer Zellmutation (in dem fall fehlen die Wachstumshememr der zelle) und ist damit Evolutionsbedingt, da sich Rassen nur durch Genmutatationen weiter oder gar neuentwickeln.
Allerddings gehört Krebs halt zu den "unnützen" Zellmutationen.
Allerdings gibt es halt Stoffe die bei "Mutationsfreudigen" Lebewesen diese Mutationsfähigkeit unterstützen, wie z.B. Nitrat, Aspest, usw.
Dazu kommt das die Reparaturmechanismen im Alter (die einer Mutation normalerweise entgegenwirken) nicht mehr so funktionsfähig sind,. das heißt je Älter eien zelle ist, desto höher auch das Risiko das sioe mutiert.
Deswegen ist in Ländern mit einer hohen Lebenserwartung die Häufigkeit von Krebserkrankungen auch höehr als in Ländern mit geringerer Lebenserwartung.
momentan wird übrigens geforscht ob das Alter des Mannes bei der Kinderzeugung dahingehen auch eine größere Rolle als bisher angenommen spielt. Bei Frauen werden die Eizellen ja schon vorgeburtlich "hergestellt" und mit den Informationen belegt. beim mann werden die Spermien aber immer wieder "frisch gedruckt" was in höherem Alter natürliczh dazu führen kann das Geninformationen falsch codiert werden.
Würde dann für Meerschweien eventuell auchbedeuten, je Älter der Zuchtbock, desto höher die Wahrscheinlicheit des Jungtiere an Krebs zu erkranken.
Allerdings gelten diese Studiennatürlich immer nur für Extrem kleine gruppen und die Wahrscheinlichkeit von ner Dachpfanne beim Spazierengehen erschlagen zu werden dürfte um einiges höher liegen
Also schlicht und ergreifend Zufall