Beiträge von schweinsnase77

    *ggg* Aber du kommst wahrscheinlich auch nicht mehr auf die Idee die "heimlich" aus dem Käfig zu holen um im bett mit ihnen zu kuschlen :wink: :lol:


    Das würde ich nämlich bei meinen Kids zum Beispiel als die größte gefahr ansehen :roll:

    Du da hätte ich auch kein Schwein hingegeben.



    Aber ich würde schon fast behaupten dass das in vielen fällen wirklcih die Regel ist. Wie oft stellen wir hier denn schon bei angenommennen Erwachsenen fest, das die Käfige einfach zu klein sind? Jetzt mal das Kizi außen vor gelassen. Ich find generell sollten Tiere nicht da leben wo Kinder schlafen. Auch wenn bei uns das Kizi mit Abstand der ruhigste Raum in der Wohnung ist.
    :lol:

    Dann mußt du die beiden Trennen !!!!


    Böcke werden mit 250g geschlechtsreif.


    Hat das der TA denn nicht gesagt?


    Wenn es ganz dumm läuft kann die kleine bereits trächtig sein.


    Grabmilben und Pilze kann man aber mit der Lupe nicht sehen, dazu muss ein Hautgeschabsel gemacht werden.

    Dann mußt du die beiden Trennen !!!!


    Böcke werden mit 250g geschlechtsreif.


    Hat das der TA denn nicht gesagt?


    Wenn es ganz dumm läuft kann die kleine bereits trächtig sein.

    Mach dir wegen des Kaufes keine Vorwürfe: bei vielen von uns ist das wie bei anderen frauen mit Schuhen oder Handtaschen:


    Man sieht ein Schweinchen und der Verstand (der sich eben noch eindeutig im Hirn befand) ist unter dem nächsten Strohballen oder so ähnlich :lol:


    Ne gute Idee find ich den Tipp von ner Bekannten: nimm für jedes Zoogeschäft oder Züchetrschwein ein Notschweinchen auf. :wink:


    Die sind auch meistens kastriert *flitzwech* :mrgreen:

    Hmm, ich würde die Problematik mit ner kleintiererfahrenen Tierklinik durchsprechen. Eventuell macht es mehr Sinn die Schwangerschaft zu bebenden, als das leben von Muttertier und Babies aufs Spiel zu setzen.
    klaiserschnitte sind meist für die Jungtiere eh tödlich, da für das Muttertier die Narkose zu hoch dosiert werden muss 8also zu hoch für die Babies).


    Wenn es ein großer Wurf mit kleinen Jungen ist, kann es funktionieren, wenn es allerdings nur ein oder zwei "große" Babies sind, wäre mir das Risiko für di Sau zu hoch.

    mit meerschweinchen sind keine Kindertiere meine ICH halt, das Meerschweinchen keine knuddel, an der Leine hinter sich herzieht und Tobetiere sind. Aber im Prinzip Trifft das auf alle Tiere zu.


    Ich bin der meinung das für jede tieranschaffung prinzipiell Erwachsene verantworlich sind. Allein schon aus dem grund weil Kiner (und genügend erwachsenes ja auch :roll: ) keinen Überblick darüber haben wie Zeit- und kostenintensiv Tier sind. Das heißt die verantwortung für das Tier muss in oberster Linie immer bei den Erwachsenen liegen. Sie dürfen das Tier aber in Absprache mit den Erwachsenen Pflegen.


    deshalb kinder und Tiere ja. Tiere für Kinder: NEIN!

    meerlifrauchen: Aber was unterscheidet das Problem "gebe ich das Schwein in Artgerechte Haltung" bei einer Familie, einem Paar ohne Kindern oder einem Single?


    Jede Abgabe eines Tieres birgt doch das Risiko das es in "falsche" Hände kommt. man kann doch den Menshcne immer nur vor den Kopf schauen.



    ich sage ja auch dass Meerschweinchen keine Kindertiere sind. Aber ich hab einfach nen Problem wenn jemand sagt: Prinzipell kann man Meerschweinchenhaltung und Anwesenheit von Kindern nicht verantworten :?


    Zum einen führt das nämlich dazu, dass Züchter und Zoohandlungen auch weiterhin zulauf haben werden, weil jeder Padagoge nämlich auch sagt: "Tiere sind gut für Kinder" und nun mal nicht jeder Hunde und Katzen halten darf (wobei das ja nun auch nicht wirklich Kindertiere sind :? )


    zum anderen wie sollen Kinder artgerechte Haltung lernen, wenn nicht von Erwachsenen (sofern diese die Grundlagen dazu kennen)


    Was tun den die meisten Erwachsenen die sich Nagetiere anschaffen? Sie gehen (wenn es gut läuft) in den nächsten Buchladen kaufen sich nen 0815 Ratgeber über deren Qualität wir ja nicht streiten brauche, oder fragen den Zoohändler ihres vertrauens..... :?

    Also dass sie mit einem Jahr nicht mehr gravierend zunehmen (sollten) ist normal. Vom ewicht her liegen sie für Weibchen eignetlich auch im "Normbereich"


    Ich würde allerdings eher zu mehr Frischfutter tendieren (auch an schlechten Tagen *gg), weil je nach Sorte hast du die 80g pro Schein ja doch schnell zusammen. Gerade bei Gurke und anderen wasserhaltigen Sachen.


    Bei Möhren hab ich eher die Erfahrung gemacht dass die Meerschweinchen sie bei häufiger Fütterung schnell leid geworden sind, und sie dann maximal nur noch zernagt wurden. Derswegen stehen Möhren bei mir nicht häufiger auf dem Programm als andere Sachen. Zwischendurch gibt es allerdings immer mal ein paar Möhrenschalen außer der Reihe wenn meine Große mal wieder Möhren mampft
    :lol: