Stimmt, öfter als zwei Tage hintereinander darf hier max. noch Gurke auf den Tisch, äh in den Stall ansonsten wird selbst bei Salat gemäckelt
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Kommt auf die Menge an. Zum einen enthält Salat (egal welche Sorte) mehr nitrat als anderes Gemüse, zum anderen ist es natürlich ziemlich einseitig.
-
Warum nimmst du nicht einfach von jedem eins? :wink:
-
Mein Amico liebt Auberginen...
Gibt es die überhaupt unreif?
klar das grüne nicht, macht man ja bei Tomaten auch weg. bei mir gilt die Regel alles was ich nicht esse, kriegen die Meerschweine auch nichtbei mir gibt es 50g pro 4 scheine, aber wenn ich gucke was ich heute Mittag rausgesammelt habe waren es max. 20g was gefressen wurde.
Dafür werden sie heute Nahct wieder zuschlagen
-
Was ist denn das für ne Züchterin? :shock:
Wenn man Züchtet sollte man sich doch zumiondest mit Farben udn rassen auskennen...
Also beides sind Glatthaartiere. Möglich das sie Trägertiere sind, aber sicher bekomtm man das erst durch entsprechende "Probekreuzungen" raus.
darie: Na ja genetisch ist er dann nen Teddy-mix wenn einer drinsteckt. Da Meerschweinchen aber nur nach Optik eingeordnet werden ist es ein optisch reinrassiges Glatthaar, aber halt nicht unbedingt reinerbig.
wenn zum beispiel aus ner reinen Rosettenverpaarung nen Glatthaar fällt ist das ja auch nen Glatthaar und keien Rossette. Ist aber nur dann möglich wenn beide nicht reinerbig sind.
Zur Farbe: das helle ist Lilac-weiß und das andere Schildpatt-weiß
Artami: Hälst du es für möglich das beim lilac noch nen Himalaya mit drin hängt? Wenn ich mir das zweitter bild so anschaue wird ich es zumindest nicht ausschließen, aber ich hab keine Ahnung von der Vererbung der Himalayagene.
-
Also gefutter wird hier:
Auberginen
Blumenkohl und Blätter
Broccoli
Chicoree
Chinakohl (nicht so gerne)
Fernchel
kohlrabi
alle Salatsorten
Gurke
Karotten
Mais (komplett)
Paprika
Radischenblätter
Rote Beete wird aber genauso wie Kürbis, Ruccola und Zucchini nicht angeguckt
Sellerie (Knolle und Stangen aber lieber Knolle)
Tomate (nicht ganz so beliebt)Basilikum, Dill Estragobn, Majoran Melisse, minze Petersilie, Oregano, Thymian, koriander und Kerbel
Obst gibt es nur die Reste von den Kindern
Morgens gibt es für die 4 Schweinchen 300g gemüse in 6 Sorten
Vormittags für jeden 1 Stengel von 2 kräutern
nachmittags auchund abends entweder "Wiesenfutter ohne Limit" odernochmal 300g Gemüse
-
Oder sezte sie doch wenn er Futter bekomtm einfach für ne halbe Stunde am besten ebenfalls mit Futter in ne Transportbox, damit der zumindest einmal am Tag in Ruhe futtern kann
-
genauso ist es luchs.
Weniger Masse= weniger Wasser = mehr Zucker
-
-
Ich denke auch man sollte eher drauf achten bei dem was man füttert wo die Schweine leben und wie aktiv sie sind.
Träge Schweine bei Wohnungstemperatur brauchen mit Sicherheit weniger Nahrung als aktive die im Winter draußen leben.
Ansonsten nuir möglichst abwechslungsreich füttern, amit auch ne breite Palette an Mineralstoffen und Vitaminen sichergestellt ist.
-
das mit der Wäsche kenn ich...hab auch Balkonschweinchen :wink:
momentan leben sie auf dem Boden, weil das aber zu viel Dreck in die Wohnung schleppt, bekommen sie jetzt im herbst/Winter je nach Finanzlage auch einen "Balkonbau"
Wieviel Realbaufläche hättest du denn (so das du auch noch beqem am Stall arbeiten kannst) und wie hoch darfst du bauen?
-
Wenn du gerade unter Quarantäne stehen solltest :wink: oder aus sonstigen gründen das haus nicht verlassen kannst:
tierklinik oder Tierarzt anrufen und Taxizentrale. Die brinegn dein Schwein notfalls auch ohne dich zum TA.
-
Also ich finde 20 Euro im Monat für zwei Tiere auch sehr knapp.
Das sind 2,50 Pro Woche.....pro Tier.
Und wenn ich dann überlege das ich für drei Milbenspritzen beim TA alleine 50 Euro bezahlt habe, solltest du dir die Tiere auf jeden Fall nur dann anschaffen, wenn deine Eltern bereit sind notfalls dazuzuzahlen.
Aber ich bin eh der Meinung das Tiere keine Taschengeldtiere sein sollten.
-
Wie tgroß ist dein Balkon denn?
Hast du Weibchen oder Böckchen?
-
mella: nein, alle Obstsorten enthalten alleine durch das Trocknen schon immens viel Fruchtzucker.