Beiträge von schweinsnase77


    Hab völlig überlesen das du aus Österreich kommst :oops:


    Wie weit hast du es denn bis zur Grenze nach Deutschland? Eventuell wäre es ja nach Möglichkeit einfach beim bayrischen Landesverband mit Auszustellen.


    Tja das problem mit den Böckchen....ist es in Östereich auch so das "angekanbberte" Öhrchen zum Ausschluss führen? Dasist nämlich hier ein Grund warum so viele Züchter ihre Ausstellugnsböcke in Einzelhaft nehmen.... :?

    Du das das gehege nicht im Kizi Steht sollte wohl klar sein.


    Dann wäeren es ja Kinderschweine und keine "Elternschweine".....


    Stabile Eigenbauten oder Außenanlagen kippen aber eben nicht um.


    Und lena wußte damlas ebenso wie nellie heute, dass sie im Stall und an den Tieren ohne mein o.k. nichts zu suchen haben.


    bei Max liegt es ganz klar noch alleine an mir, ob er dem Stall zu nahe kommt oder nicht. Aber für solche "schwierigen " Aufgaben gibt es zur Not auch Laufställe/Gitetr mit denen mann kinder und Schweinchen trennen kann.


    ich sag ja gar nicht das jede Familie mit Kindern Schweien haben sollte, aber ich find halt genrell den Satz: Wir vermitteln nicht an Familien mit Kindern daneben.


    Sei es nur wei dabei auch der Fall übersehen wird, das die Schweien zuerst da waren und eventuell einfach nen neuer Partner benötigt wird... :wink:
    Oder sollen sich dann die Leute von dem Einzelschwein trennen das wenn es dumm läuft dann noch 2-3 Jahre in ner Notstation oder im TH sitzt?


    Und wenn es verantwortungslos gegenüber Kindern ist ihnen am "lebenden Objekt" beizubringen, das kranke Tiere zum TA gehören, dass Meerschweinchen eben keine Kuscheltiere sind und wie "artgerechte" Haltung aussieht, dann bin ich halt verantwortungslos. *schulterzuck*

    Zitat von Care

    Genauso wenn das Gehege im Kinderzimmer stehen sollte und/oder noch Kleinkinder in der Familie waren.


    Und warum :?


    Zum einen find ich es ziemlich daneben mir zu unterstellen, nicht in der Lage zu sein kleine kinder und Meerschweinchen zusepariren. Geht bei anderen Sachen wie Steckdosen, Werkzeugen und anderen "gefährlichen" Dingen ja auch. Warum sollen Eltern dann nicht in der Lage dazu sein umgekehrt Meerschweien vor "gefährlichen" kindenr zu schützen.


    ich kann die Beweggründe für die beweggründe die dagegen sprechen ja durch aus verstehen. Aber der nachteil ist doch eindeutig der, das Familien mit kleinen kindenr dann dazu quasi genötigt entweder bei Züchtern oder in Zoohandlungen zu kaufen. :?


    Auch bei mir hätten jetzt anstatt einem vier Notböcke sitzen können.....


    Und ja da bin ich egoistisch. ICH WILL SCHWEINE :lol:

    Artami: Züchtest du in einem Zuchtverband?


    Ich hab damlas beim MFD die Erfahrung gemacht, dass halt zumindest einige der Züchter dort ne andere Auffassung von Artgerecht hatten als ich. Und zugegebener weise empfand ich meine Zucht streckenweise schon nicht als artgerecht.


    Als Stichpunkte hier nurmals Einzelhaltung von Ausstellungsböcken und keine eindeutige Stellugnnahme zum Thema Satin....werden zwar nicht mehr bewertet aber noch munter gezüchtet......


    mittlerweile disqualifizieren sich zumindest da auch sehr viele Züchter in dem sie auf den HP#S schreiben das sie vervorzugt Weibchen zusammen mit Böckchen vermitteln.

    Gewinnbringend ist es auf jeden Fall nicht. Was "richtig" geld bringen kann sind Austellungen mit verkaufstieren, allerdings sind da die Ausstellugnsgebühren auch sehr hoch und normalerweise dürfen pro Ausstellugnstier auch nur 1 oder 2 verkaufstiere angeboten werden.


    Was bei manchen Schuen den hohen "Liebhaberanteil" (das sind Tiere die nicht nach Standart sondern nach Pflegezustand bewertet werden) erklärt 8)


    Ich denke das selbst "professionelle" Vermehrer keinen wirklichen Gewinn machen können, da zoogeschäfte ja nur etwa 3-5 Euro pro Schwein zahlen.




    Das loswerden ohne Austellungen ist nen Glücksspiel: Manchmal gehen Schweine wie warme Semmeln und manchmal bekommst du monatelang kein Schwein los, was viele Züchter halt auch dazu bewegt per Overnight zu verschicken, weil das natürlich gerade bei bestimmten Rassen und zeichnungen den Markt erheblich vergrößert.


    Aber gerade ohne Austellungen werden viele hobbyzüchter recht schnell "ungewollt" zu vermehrern, weil sie irgendwann die problematik der sitzengebliebenen Jungtiere und damit der Platzmangel einholt. Dann explodieren "plötzlich" die Futterkosten und für Kastrationen ist kein Geld da.....


    :roll:

    @devil: Da sind aber auch noch keine Tierarztkosten mit drin.....


    Im Schnitt kann als Züchter mit Internetauftriit und "trendigen" Tieren durchaus mit 50-100 Euro pro Wurf rechnen.


    Bei zwei Würfen im Jahr macht das pro Weibchen im Schnitt etwa 15 Euro pro Weibchen und Monat.


    Das mag im Sommer bei ausreichend eigenem Grünfutter ne vll gerade kostendeckende Sache sein, solange keine Tierarztkosten dazukommen.

    So ein quatsch.


    Ich habe erst vor einigen Wochen wieder einen 1jährigen Bock mit drei anderen Böcken im Alter von 5-10 Wochen vergesellschaftet.


    Allerdings braucht man für Böckchenhaltung wesentlich mehr Platz als für Weibchehaltung,

    Ich würde es nicht machen. Aus dem einfachen Grunde weil du in jeder Gruppe jetzt ein Chef-Schwein hast. Die Wahrscheinlichkeit das sich da einer dem anderen unterordnet ist relativ gering. Schlimmstenfalls hast du nachher 5 Böckchen die untereinander nicht mehr kompartibel sind. :?

    Er muss nicht 6 Wochen wegen der Wunde alleine sitzen, sondern weil Meerschweinchen auch bis zu 6 Wochen nach der Kasrta noch zeugungsfähig sein können :wink:


    Bitte stell die Schweinchen nicht in zwei käfigen nebeneinander, das bedeutet nur Streß für sie und ist einer friedlichen Vergesellschaftugn eher hinderlich.


    Am sinnvollsten ist es meienr Meinung nach, eine Fläche zu wählen die später größenmäßig der des geheges + ständigem Auslauf entspricht, dort einige Futterplätze und "Heuhügel" reinzugeben und dann einfach die Meerschweine reinsetzen und dort mehrere tage zu belassen.


    In der Zeit kannst du dann schon mal die "entgültige" behausung von den gerüchen der Vorbewohner reinigen


    Wichtig auch: Solaneg sie sich nicht verbeiossen nicht dazwischengehen und wenn bitte mit Handschuhen, aus eigener Erfahrung kann ich sagen es dauert vedammt lange bis angebissene nerven verheilt sind :roll:

    "Schwer" verdaulich ist außerdem so ne Sache. Meine früheren Schweinchen haben ihre "Weihnachtsbäume" immer sehr gerne und problemlos gefressen. Ich denke es hängt auch immer davon ab, wie abwechslungsreich sonst gefüttert wird. Wenn Schweinchen verschieden Holzarten und "futtern quer durch den gemüsegarten" gewohnt sind, haben sie mit solchen Angeboten auch weit weniger Probleme als Schweinchen die nicht wissen, das es außer Möhren und Salat noch anderes "Leckerfutter"gibt.


    Außerdem wie die anderen schon sagten: Die Menge machts. :D