Beiträge von schweinsnase77

    Ich würde keine Schmelzflocken füttern (zumindets nicht ohne sie als brei verarbeitet zu haben) weikl sie die unangenehme Eigenschaft haben im Mundzu verkleben.


    Muss man mal selber ausprobieren *bäh* :lol:


    Was ganz gut ist ist ab und an mal ne Handvoll grüner Haferhalme.
    Ansonsten versuch mal in streifen geschnittene Karotten, oder schlicht und ergreifend Löwenzahn :D


    Wie du nämlich richtig erkannt hast hat das Päppeln den Nachteil, das dein Schwien natürlich weniger kaut. Hochernergetische Nahrung sorgt dazu dafür das er durch den längeren verbleib im Darm ("schwerverdauliches" wird ja wieder zurückgeschickt) auch weniger Appetit hat.


    Im Prinzip brauchst du also momentan vor allem nahrung die die Zähne abnutzt und gleichzeitig kalorienreich ist.


    Wäre jetzt ne Frage für die Zahnexperten hier, ob in Streifen geschnittetnes Gemüse also quasi mit nem Sparschäler, mehr für Zahnabrieb sorgt als "ganzes" Gemüse????

    Löwenzahn können sie , wenn du ihn das ganze Jahr über bekommst ruhig ganzjährig bekommen. Das sie von ausgewachsenen Löwenzahn krank werden ist Quatsch.


    Meine bekommen entweder morgens und abends 300g Frischfutetr oder nur morgens und dann abends gesammeltes grünzeug, das aber nicht abgewogen.


    Die 300g teile ich meist in 6 verschiedene Sorten mit 50g auf. Da hat jeder etwas aber garantiert nicht zuviel.


    Zwischendurch gibt es vormittags und nachmittags, wenn wir da sind für jeden 2 Stiele verschiedene Kräuter.


    Ab und an dibt es auch mal nen Apfelrest von den Kindern.


    Alelrdings habe ich festgestellt das ich ausgesprochene Mäkelschweine habe. Alles (außer Gurke) was länger als zwei Tage angeboten wird (also nicht im Käfig verbleibend :lol: ) wird nicht mehr angerührt. mittlerweile gilt das sogar für Salat :roll:

    Hallo :D


    Solche "blöden" Fehler passieren den vorsorglichsten haltern mal. gerade weil man bei Hunden einfach den jagdinstinkt unterschätzt.


    Ich bin leider fälschlicherweise auch davon ausgegangen, das wenneine Katze die Meerschweine akzeptiert, das bei einer neuen Katze, dann auch so ist.


    Ich würde zu einem jungen Böckchen tendieren, oder ihn jetzt kastrieren zu lassen und ihm nach 6 Wochen Wartezeit dann ein Weibchen dazusetzen.


    geh doch einfach mal bei der nächsten Notstation vorbei, verliebe dich in ein Schweinchen und entscheide je nach denssen geschlecht dann was du tust. :D . Und nen junges mädel ist dann doch schnell überfordert.


    Allerdings würde ich bei einem Weibchen ruhig ein altes Weibchen nehmen, welches den "jungen" herrn auch in die Schranekn weisen kann. der wird nämlich auch nach der Kastra erstmal seine "männlichkeit" ausprobioeren wollen :lol:

    Es gibt zwei große Unterschiede zwischen "stehendem" Grünzeug udn abgepflückten.


    bei stehendem kann sich logischerweise schon mal gar nicht so viel Wasser drauf absetzen wie bei liegendem, bzw wird durch das anstupsen beim fressen auch noch mehr abgeschüttelt. D.h. selbst bei Regennassem gras kommt im Enteffekt viel weniger wasser in Schwein/Kaninchen wie bei liegendem.


    Das 2. Problem ist tatsächlich, das abgeschnittes Gemüse ja quasi tot ist und deshalb relativ schnell der Verwesungsprozess einsetzt. Dieses wird durch das Wasser in zweierlei Hinsicht gefördert. Zum einen weicht Wasser die Zellstruktur auf, spricht das grünzeug matscht und gärt/verwest dadurch noch schneller. Zum anderen begünstigt Wasser die Verwesung auch durch die Abschirmung von Sauerstoff, welcher die vermehrung der Bakterien behindert.

    Ich würde es eher davon abhngig machen, ob sie nen gestressten Eindruck macht oder sich mit der Rolle eher wohler zu fühlen scheint.


    Gerade bei "Alttieren" ist es ja oft der Fall das sie einfach zu ruhig sind. Dakomtm so ne neue "Aufgabe" vll gerade recht :lol:

    @Teei: Jep. Das liegt einfach daran das in den blüten und Knospen halt die meisten Inhaltsstoffe auf die "grundfläche" gesehen drin sind.


    Aber bis auf ab und an mal Buche und Linde, Fichte und Tanne gibt es hier eh nichts was man nur selten, bzw. wenig füttern sollte.

    Ne gären tunsie nicht. Bei mir verwandeln sie sich auchrelativ schnell in "Apfelheu" da ist momentan auch gar keine Feuchtigkeit drin die gären könnte :lol:


    Die Knosopen dürfen mitverfüttert werden....hey die sind das leckerste daran. und haben auch noch am meisten Energie und Inhaltsstoffe.


    Besonders beliebt dann auch im Frühling, wenn die richtig dick und kurz vorm springen sind.

    Das ist die Bundesaustellung des MFD's in Frankfurt.
    Ist jetzt im September wieder.


    War ich als besucher schon und auf Austellerin im MFD in klieneren Landesschauen.


    Stressig ist es zumindest für die Zweibeiner nicht :D
    Obs für die Meeries Streß ist, denke ich kommt auf die Sichtweise an, als Austeller un dZüchter sagt man nein, aber ich würde mittlerweile klar sagen JA!


    1. Haben vile Tiere nen Stundenlangen transport hinter sich.
    2. Müssen sie normalerweise von Donnerstag/ Freitag bis Sonntag abends in den Austellungskäfigen sitzen und haben auch keine Rückzugsmöglichkeit.


    Aber schön wars trotzdem. :oops:

    Wie groß ist denn das Gehege vor dem Käfig?


    Hättest du da die Möglichkeit ne "meerielandschaft" zu bauen?


    Für mich klingt das ganze ursächlich eher nach Käfigkoller, vor allem wenn das Freigehege größer ist als der Käfig.


    Oder mach mal das Gitter vom Käfig runter. Eventuell sorgt nämlich das Gitter dafür das sie den Platz im Auslauf gar niocht als solchen Wahrnehmen.

    Hallo :D


    Da du sie ziemlich kompakt fotagraphiert hast kann ich es leider nicht genau erkennen.


    Wenn sie nur vorne den Ponywirbel und zwei Wirbel auf der Hinetrhand hat ist sie eine Peruanerdame, wenn sie mehr Wirbel hat ein Angora.


    Sie ist auf jeden Fall ein Langhaarschwein.

    Scheint so. Frag mich grade nur wie das funktioniert...


    Aber zu deiner Frage: Amico ist 1 Jahr und die beiden anderen waren zum Einzug von Finley, etwa 5 und 6 Wochen alt.


    Vom Prinzip her hast du aber recht, das es durchaus sinnvoller wäre die Gruppe jetzt aufzustocken und nicht erst in einigen Monaten.

    Eben kam die Warnung auch im WDR Radio.


    Teilweise wurden extrem hohe "verseuchungsproben" gefunden, die sogar bei einmaligem Genuß beim Menschen schon schädlich sein könnten.


    Aber anyway...meine Schweine mögen Ruccola eh nicht...doch schlaue Schweinchen :lol:

    Meine drei buff-weiß Schweine sind ausgesprochene "Dummschweine" im gegensatz zu Snoppy, dem Wattebausch :lol:


    Gestern hab ich mal wieder oben auf dem Laufsteg gefüütert und alle drei waren total verzwiefelt, weil sie da nicht hoch kamen. Cappuccion ist sogar zweimal auf dem rücken gelandet, weil er versucht hat hochzuspringen, es aber nicht geschafft hat. Snoopy hingegen hat einfach die Rampe benutzt :lol: und die ganze Zeit in Ruhe gefressen, während unten gezetert wurde. Amico hätte übrigens auch bloß hoch hüpfen müssen :roll: Irgendwann haben sie sich aber doch dran erinnert, das direkt neben ihnen ne Rampe steht :lol:


    heute morgen das seleb Spiel an den Futterspießen. meine drei Dummschwein drängen sich gegenseitig weg, während Snoopy einfach auf der anderen Seite fressen geht...genug Platz ist da nämlich :roll:


    ups...zu spät gesehen, vll kann Nadine es ja gerade mal "rüberschieben"

    Nein man kann sich nicht auf die Sichtbarkeit von Hoden verlassen. Bei Jungtieren kann man sie nämlich noch gar nicht sehen. Man kann wenn man geübt ist, und sich ausreichend zeit nimmt allerdings schon recht gut an der Form der Geschlechtsteile erkennen was, was ist.