Beiträge von schweinsnase77

    Scheiden sich die Geister. 8)



    normale Kartoffelschalen würde ich auf keinen Fall anbieten, da diese meist chemich behandelt sind.


    Bio kannst du testen, allerdings können empfindliche Schweinchen darauf mit Blähungen und Durchfall reagieren, da sie einen relativ hohen Solaningehalt besitzen.


    Meine mögen Kartoffeln weder gekocht, noch roh.

    Drainagesysteme haben einen großen Nachteil: Sie fangen relativ schnell an zu müffeln, bei Erde hast du den Nachteil, dass du irgendwann ne einzige Matschepampe hast, bei Kies das Problem das du irgendwann Kies mit Köttelmatsche hast. Beide Varianten haben ausserdem den Nachteil, dass sie sich im Falle von Parasiten nur sehr aufwendig erneuern lassen. Im Gehege selber find ich das nicht so schlimm (weil da die Parasiten ja auch durch die klimatische Einflüsse klein gehalten werden), in der Schutzhütte würde ich schon drauf achten, dass du sie notfalls schnell desinfizieren kannst.


    Ich pers hab gute Erfahrungen mit nem glatten Untergrund (notfalls einfach ne Bahn PVC, ne Arbeitsplatte oder Beton, darauf Holzpellets zum saugen (gibts günstig beim Brennstoffhändler, ist zwar keine Bioqualität, aber die hast du in den Holzpeelets im Tierhandel auch nicht), darüber ne Dicke Schicht Einstreu...dann kommt auch keiner an die Pellets und ne dicke Schicht Stroh.


    heu würde ich pers nicht nehmen, weil es zum einen weitaus lieber gefressen wird als Stroh und auch wesentlich schneller matscht wenn es feucht wird.

    Zitat von Meeri-Susi

    Hallo Annette,


    soooooo viiiiiiel für 4 Schweinis bei einer Fütterung? :shock:


    wie oft am Tag fütterst du sie? erstauntguck


    1x am Tag, dadurch das sie ja schon das Vorrauskomando im neuen Haus bilden. Zwar geht mein Mann morgens und von nachmittags an gucken ob alles in Ordnung ist, aber füttern kann er nicht. :lol:

    Ich liste mal auf wieviel es pro nase gab....dann ist es nicht soooo schrecklich viel :lol:


    die Werte sind zwecks glatter Zahlen nen bischen manipuliert 8)


    10 g Ruccola
    10g Zucchini
    40g Paprika
    1/4 Apfel
    3/4 Radischen mit grün :lol: (waren halt 18 in einem Bund)
    70g Chinakohl
    1/5 Bund Petersilie
    50g Rote bete
    1/8 Eisbergsalat
    1/8 kopfsalat
    100g Blumenkohlblätter
    50g Kürbis
    1/2 Möhre


    allerdings muss man bedenken das die Kaninchen (die ja nen bischen mehr futtern als die Quietschbälle da mit drinn sind.


    In der 4er WG sah das so aus:



    Möglicherweise war es auch nen1,5 er Käfig, sollte sowas überhaupt zu bekommen sein. Macht die Sache aber nicht wirklich viel besser? Wenn man denn bloß als Ruckzugsgebiet benutzt hätte wäre es ja o.k. aber die Käfigtür was defintiv zu als ich lam. Und das bei 2 Kaninchenweibchen. Wundert mich eigentlich das die nicht ramponiert sind.

    Das war einer der auschlaggebenden Gründe warum ich sie letztendlich genommen habe. (Eigentlich woltle ich Widderchen haben ). Aber die Schnuckel taten mir in dem 1,20er Käfig doch ziemlich leid. :oops:


    Aber ich denke mit ordenltich Auslauf, Außenhaltung und anderem Futter sehen die nächstes Frühjahr ganz anders aus. :lol:


    *ggg*


    Ich gebe im Schnitt pro Tag mind. 6 Euro für meine Schweine aus. Allerdings komm ich nur so günstig weg, weil ich noch viel für die Schweine sammeln gehe. Sonst wäre ich locker bei 10 Euro pro Tag. Allerdings bekommen meine auch weit mehr als 100g Frischfutter am Tag, aber wenn man mal auf die Angebote schaut, bekommt man oft viel Gemüse für wenig Geld.


    z.B:


    1 Kilo Möhren 70 cent


    500g Paprika 77 cent (letzte Woche bei Lidl)
    500g Chcioree 99 cent
    500g Stangensellerie 99 cent.


    Da hast du 2,5 kg Frischfutter für 3,50 Euro. :wink:

    Sind schon drin...irgendwo hier müssen auch noch welche von meinen Schwerinen sein...ich geh mal gucken.



    Ist eigentlich nicht soooo viel Arbeit. Mit den Kids geh ich ja eh täglich raus, da kann ich auch gleich Futter sammeln gehen. Werd zwar manchmal nen bischen doof angeguckt, weil ich mittlerweile immer und überall ne Baumwolltasche und ne Schere dabei hab, abe rman gönnt sich ja sonst nichts. :lol:

    ALs Leckerlie ist es o.k (geschält) aber eigentlich unnötig, da Meerschweinchen eher Gras, bzw. Blattpflanzen fressen wie Obst. Zumal Orangen ja im Gegensatz z.B. zu Äpfeln auch nicht wirklich auf dem Speiseplan der Meerschweinchen in Peru stehen.

    Finchen




    Finchen und Hoppel...oder Keks :grübel:





    Ein Farbzwerg am WIesenbuffet



    Der andere Farbzwerg (ich kann sie einfach nicht auseinanderhalten :pfeif: )



    Du kannst uns mal......Isabella und Finchen




    Na los....komm endlich...wir warten schon mit der Pokerrunde




    Enni



    Tannenzweigwettmampfen





    Amber und Enni




    Heu *schmatz*





    Oder doch lieber frische Wiese?





    Es ist angerichtet.... :ey:



    Die Boygroup






    Bevor sich jemand über die körperliche Fülle der Kaninchen wundert. Ich hab sie erst seit Freitag. Sie lebten vorher zusammen mit wenig Heu und einen Trofunapf in einem normalen Käfig mit nur wenig Auslauf. (im Vergelich zu dem was sie bei mir haben)