Beiträge von schweinsnase77

    Zitat von Meeri-Susi

    Schweinenase (ich glaub du heißt Julia oder :?: ) du hast ja 19 Schweinchen und 2 Hasen oder? Außen- oder Innenhaltung? Gibts von dir einen Thread wo man deine Haltung und Schweinchen bewundern kann? interessiertguck :D


    Schau mal in die Sig...da steht mein Name. 8)


    Mittlerweile sind es 19 Schweinchen und 4 Hasen. 8)


    Außenhaltung.


    ich stell gleich mal neue Bilder ein.



    Heute gab es :


    Wirsing,
    Weißkohl,
    Rotkohl
    Rote Bete
    Äpfel


    Nadelbaum
    Wiese
    Heu


    Samenmischung (für die Kanins)

    Ich denke es macht aber einen himmelweiten Unterscheid ob man Meerschweinchen und Kaninchen einzeln zusammen in nem winzigen Käfig hält, oder ob man zwei Gruppen aus ausreichend Paltz miteinander hält.


    Das Kaninchen und Meerschweinchen sich in der freien Wildbahn nicht begegnen stimmt so übrigens nicht. Auch in der Wet Puna in den Anden gibt es Kaninchen. Allerdings pflegt man dort nicht wirklich irgendwelche Beziehungen.



    Bei mir in der Schutzhütte ist es meistens so, das die Meerschweinchen die Kaninchen als Wärmflaschne missbrauchen, und die Kaninchen wenn sie keine Lust dazu haben einfahc die Sitzbänke benutzen. Tagsüber können die Knainchen nach Lust und Lane entscheiden ob sie lieber im Stall bei den meerschweinchen sein wollen, oder den Garten verunsichern.


    Manchmal sind sie sich sogar erschreckend einig:


    Gewichtsschwankungen sind völlig nomal, im Extremfall kann es bis zu 10% des Körpergewichtesbetragen ohne das nen Problem dahinter steckt.


    Das liegt einfach an der "Zusammensetzung" des Gewichtes.


    Wurde gerade viel "dichtes" Futter aufgenommen oder eher Salat/Gras? alleine das kann schon 20-30g ausmachen.


    Wurde viel Kaliumreiches gefüttert? Dann gibt es einen natürlichen Wasserverlust durch vermehrte Urinausscheidung?


    Wurde viel natriumreiches gefüttert? Dann steigt der Wasserhaushalt an. Und das meerschweinchen hat schnell 10 g mehr auf der Waage.

    Ist auch eine Illusion. Ich hatte Sand mal ne sehr kurze zeitlang.


    Das erste Problem ist er leitet Feuchtigkeit nur bedingt nach unten und ist dann einfach ewig nass. Bedingt dadurch hat das im Sommer auch recht schnell angefangen zu müffeln. Das andere Problem war, das meine Schweine sich durch den Sand im Fell ständig am kratzen waren.

    :lol: Meine Schutzhütte hat 10 qm.



    Die Pellets sorgen dafür das sich am Boden keine Feuchtigkeit sammelt. Normalerweise soll Streu ja die Flüssigkeit nach unterleiten und sich dann langsam volllsaugen.


    Peelets saugen immer besser als Streu, weil sie ne feinere Oberfläche haben.


    Nimm mal Mehl und normale getreideflocken und schau mas mehr Feuchtigkeit bindet.
    :wink:

    Solange man die selben Pflanzen nicht frisch organisieren kann ist es durchaus in Ordnung. Ringelblumen im Winter zu finden wird nun mal etwas schwieriger. :lol:



    Edit: getrocknete Pflanzen fallen halt in die selbe Kategorie wie Heu: Ersatzfutter für frische Pflanzen.

    Im Prinzip an den gelichen Symptomen wie alle verdauungsgeschichten:


    z.b. Apathie, gesträubtes Fell, Durchfall, Aufgasung, oder Gewichtsverlust


    geringer Wurmbefall kann Symptomlos verlaufen, bei massiven Wurmbefall kann man im Kot ausgeschiedenen Würmer erkennen.

    kiku: Wie groß ist denn die Fläche?


    Ich miste das Schutzhaus z.b. nur alle 2 Wochen komplett. Unten ist ne dünne Schicht Holzpeelets (sind beim Brennstoffhändler wesentlich günstiger als die Peelets im teormarkt), darüber ne Schicht Kleintierstreu und ne dicke Schicht Stro. Das Stroh wird wöchentlich ausgetauscht, der Rest alle 14 tage,.

    Ich würde behaupten es gibt wesentlich sinnvollere Leckereien.


    1. Es besteht überwiegend aus drei Sorten Getreide, die aber nicht näher definiert sind. Ich könnte wetten das eine davon Weizen ist. :wink:


    2. Pflanzliche nebenerzeugnisse bedeutet: Resteverwertung. Da sind werden Pflanzenbstandteile zerschredddert, die sonst nirgendwo mehr verarbeitet werden können.


    3. Es enthält 5% Rohasche. Rohasche ist das was beim erhitzen des Futters bei 550 Grad über enn bestimmten Zeitraum vom Futter übrigbleibt. Dieses Futter besteht also zu %5 aus unbrennbaren Materialien wie Mineralstoffe oder Sand. Find ich für Tiere die ihren Nährsatoffbedarf anders decken relativ viel.



    Was den Vergleich zwischen Schoki und Kuchen und Meerschweinchenleckerlies angeht: Der hinkt (wie bekanntlich jeder Vergleich) Ich gehe nämlich davon aus, dass in meiner Schoki im gegensatz zu Tierfutter doch relativ hochwertige Zutaten drin sind.



    Warum als Leckerchen nicht einfach Erbsenflocken, oder mal ne Rosine oder getrocknete Luzerne anbieten? In letzterem Fall hätte man zwar die nachteile der Kuzerne ( Sehr Calciumhaltig und Blausäurelastig) aber zumindets hat man die komplette Pflanze und nicht nur irgend welche minderwertigen Reste. :wink: