Beiträge von schweinsnase77
-
-
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn ich Tomaten und Äpfel zusammen füttere in der kompletten Gruppe Probleme mit Lippengrind habe.
Mein Fazit: Es gibt beides nicht mehr zusammen. Sonden entweder, oder.
-
Frisst er denn mehr Heu als die anderen?
-
Breitwegerich:
http://www.kdfnet.de/bilder/breitwegerich.jpg
Ebenfalls ein hervorragendes Heil- Und Futterkraut. Es wirkt ebenfalls leicht antibiticsh und wrd in der Naturheilmedizin, bei Störungen des Magen-Darm-traktes und der Harnwege eingesetzt.
-
Spitzwegerich:
http://img.pixelsucht.de/medizin/spitzwegerich.jpg
Ist ebenfalls eine hervorragende Futter-und Heilpflanze, die sogar in kleinen Mengen ein natürliches Antibiotikum enthält. Außerdem eignet sie sich durch den hohen Gehalt an Kieselsäure sehr gut für den Zahnabrieb und sollte deshalb bei keiner Wiesenmahlzeit fehlen.
-
Wiesenbärenklau:
http://www.urkostmitbrigitte.de/bilder/baerenklau2
Viele haben Angst davor ihn mit dem gefährlichen Riesenbärenklau zu verwechseln. Die Gefahr besteht aber nicht wirklich, da die Größenunterschiede extrem sind. http://websrv.netpark.at/resi-…bilder/redaktion/3983.jpg. Normaler Bärenklau wird in etwa so hoch wie die unteren Blätter.
Wiesenbärenklau wird in vielen Giftdatenbanken aus diesem Grunde der Verwechslungsgefahr auch als giftig eingestuft. Außerdem enthält er ebenfalls wie der Riesenbärenklau Fucomarine die bei felllosen Tieren die direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden tatsächlich Ekzeme hervorrügfen können.
Solange das Tier aber Fell hat, ist es eine ausgezeichnte Futterpflanze.
Berichte zur Fütterung gibt es heir :
-
Giersch:
http://www.naturnotizen.de/wp-…our-am-742006/Giersch.JPG
Gilt als Heilmitttel bei Balsenentzündungen, enthät enebnfalls viel Kalium und Vitamin C. Ebenfalls eine ausgezeichnete Futterpflanze.
-
Hirtentäschel:
http://www.google.de/imgres?im…eOs2q0YMM&ved=0CCEQ9QEwAw
Enthält viel Kalium und ist damit auch für Blasenschweine eine ausgezeichntete Futterpflanze.
-
Hört sich nach ner Aufgasung an, das Tier muss SOFORt zum Tierarzt, da die Atmung schon betroffen ist.
-
Das Problem ist nicht das Calcium, sonden die fehlende Flüssigkeit und der damit gestörte normale Flüssigkeitshaushalt.
Normalerweise (also in der Natur) decken Nager in der Regle ihren kompletten Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung. Wasser wird vom Darm also aufgenommen und im Körper verteilt. Werden Trockene Sachen verfüttert, muss der Kreislauf umgekehrt werden. Wasser muss um trockenes Material feucht zu bekommen über die Darmwand in den Dünndarm transportiert werden. Dieses Wasser wird dem Körper also erstmal entzogen und fehlt dann schlicht und ergreifend zum auspülen von Feststoffen und Bakterien im Urin.
-
Nein.
Nudeln werden aus Weizen hergestellt und sind deshalb schon schädlich für Meerschweine.
Ausserdem sind sie industriell verarbeitet und gekocht. Also absolut kein Futter für Nager.
-
Du kannst mal Spitzwegerich und Scharfgarbe anbieten. Die beiden werden an unbedenklichen Kräutern für Schildrüsenerkrankungen empfohlen genauso wie Melisse und Salbei an Küchenkräutern.
Kenne deine Meerschweinchen schon Kohl? Kohl ist sehr eiweißreich und damit nen ausgesprochen gutes Mastfutter.
-
Die letzten zwei langen Antworten auf der Seite sind recht informativ, da wird auch erklärt wie unsere meerschweinchen mit Hitze umgehen.
-
Rote bete kannst du komplett verfüttertn, allerdings mußt du wenn du rationiert (also nen gewissen ANteil des Körpergewichtes an Grünfutter) fütterst bedenken das rote Bete viel und ihre Blätter sehr viel Oxalsäure enthalten. Diese kann in Verbindung mit Calcium Blasensteine fördern.
Ne kleine Rote Bete am Tag kannst du ruhig auch mehrmals die Woche anbieten, je nachdem was du sondt noch verfütterst.
Bei Kohl ist es sinnvoll erstmal mit harmlosen Kohlsorten wie Kohlrabi+ Blätter, Chinakohl und broccoli anzufangen. Vertragen sie die problemlos in größerer Menge. Z. B. 1 Blatt Chinakohl pro Tier kannst du dich an Blumenkohlblätter und Blumenkohl ranwagen. Danach kannst du ihnen mal ein kleines Finger großes Stück Wirsing oder 2 Rosenkohlblätter pro Schwein anbieten. Wird das vertragen, Menge langsam steigern.
2kg Wirsing reichen bei 20 Schweinen und zwei Babykaninchen momentan max. 2 Tage.
-
Zitat von catze
@ schweinsnase77: Wenn es richtig starken Frost gibt, gilt die 5-Grad-Regel aber vermutlich nicht mehr, oder!? Die Schutzhütte muss doch mindestens frostfrei sein.
Doch. Zumal es absolute Utopie ist, dass bei -15Grad ohne Heizelemente ne Schutzhütte frostfrei bleibt.
Oder fragen wir mal einfacher: Wann frierst du mehr? Wenn du aus nen Temperaaturunetrschied von 5 Grad hast oder einen von 15 grad?
Bei entsprechender Kleidung macht dir ersteres nicht wirklich was aus. Meerschweinchen haben zwar nicht unbedingt die entsprechende Kleidung, aber dafür nen prima Isolator, nämlich ihr im Soomer und Herbst angefuttertes Unterhautfett. Im Prinzip funktionieren Meerschweinchen heiztechnisch wie Robben und Pinguine. Mit dem Unetrschied das Meerschweinchen öfter kleinere vegetarische Mahlzeiten zu sich nehmen.
Ich schau mal ob ich dazu nen übersetzen Link finde.