Ich würde eher die aus der Tüte nehmen und die auf den Brötchen selber futtern. Auch Menschen brauchen mal was gesundes. :wink:
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Magen-Darm-Kräuter? :wink:
-
Kommt drauf an was für nen Stall du hast...aber langsam wirds Zeit. :wink:
-
Ja, aber nur wenig, da es sich dabei wie bei Sonnenblumenkernen um Ölsaaten handelt.
-
Meerschweine können meines wissens nur Toxoplasmose übertragen, wenn man sie nicht komplett durchgegart verzehrt. Da das in unseren breitengeraden aber wohl eher selten vorkommt, würde ich pauschal sagen .NEin.
-
Solange es tagsüber noch so toll ist und du keine Gewichtsabnahme feststellt, würde ich sie mit viel Kuschelstreu draussen lassen.
-
Prinzipiell kann man das nicht so pauschal sagen.
Bei dem einen Anbieter das der 2. Schnitt die "Konstenz" des 1. Schnitts bei Anbieter B.
Das liegt häufig am Standort und dem zeitpunkt des Schnittes.
Gutes Heu sollte nicht zu fisselig sein, sondern eher ne gröbere Struktur haben und es sollten viele unterschiedliche Komponenten erkennbar sein und es sollte nach Heu aussehen udn riechen. Dann ist es völlig wurscht ob du nen 1. oder 2. Schnitt hast. :wink:
-
Die Anzahl der verstecke richtet sich nach der Anzahl der Schweine und dem zur Verfügung stehenden Platz. Hat man viel Platz, kann man mind. eins (besser mehrere ) Versteck(e) pro Schwen anbieten. ist der Platz sehr begrenzt eignen sich eher große offene Unterstände.
-
Teeei hat recht. um "zu viel" Vitamin C zu verabreichen muss das ganze längere Zeit künstlich erfolgen.
-
Ich glaub aber Ruth Morgenegg meint das eher als Auteilung in "Wohn- und Essbereich" oder?
Die Etagen kannst du ja auch für draussen als Unterstände nehmen :wink:
-
Ja. weil auch in Häusern hast du ja dann wieder das Problem der Belüftung. In innen Haltung ist das weniger nen Problem, in Außenhaltung ist das einer der häufigsten Gründe für infektiöse Atemwegsinfekte, gerade wenn es draußen nass-kalt ist.
Wenn du ihnen die Hütte mit Heu und Stroh vollstopfst kann sich ja jeder sienne Wohnhöhle selber zurücht kuscheln.
-
Ich würde keine Etagen rein machen, da sich darunter gerade auf so nen relativ kleinen Gesamtraum sehr gut die Ammoniakdämpfe stauen.
Ich würde ihnen lediglich viel heu und Stroh zum reinwühlen anbieten.
-
Farg mal beim tierheim ob ihr die Schwene porbehalber vergesellschaften könnt, also ob du es im Falle von nichtvertragen wieder zurückgeben kannst.
-
bei dem Medikament ist es wurscht ob du auf Fruchtzucker achtest oder nicht, das ist nämlich selber ne Zuckerlösung.....
-
Versuch macht klug. Normalerweise ist ne Vergesellschaftung problemlos möglich, allerdings würde ich drauf achten einen Frühkastraten zu erwischen, da bei ihnen oft die "Rappelphase" nicht so extrem ausfällt. Ansonsten würde ich nach einem schon etwas älteren Böckchen suchen, welches Bockgruppen verträglich ist.
Häufig ergibt sich nämlich die Problematik, das Anfnags alles "Friede, Freude, Eierkuchen" ist, das jüngere Meerschwein um den 8. Monat herum aber den Chefposten plötzlich haben möchte.
Wobei ich 3 Jahre als OP-Alter noch absolut nicht zu alt ansehe, aber ich fänd es schade ihn jetzt noch 6 Wochen Kastrafrist absitzen zu lassen.