Beiträge von schweinsnase77

    Ein Tierarztbesuch kostet je nach Tierarzt zwischen 20-50 Euro. Wenn du Geldprobleme hast an besten vorher anrufen und nachfragen. Notfalls fragen ob man in Raten zahlen kann.


    Für die Zukunft: Jeden Tag/Woche/Monat was auf die Seite tun. Tierärzte können teuer werden.

    Man kann die heutigen Meerschweinchen nur noch sehr bedingt mit Tschudies und anderen Wildformen derMeerschweinchen vergleichen.


    Zum einen sind sie heute wesentlich größer als ihre URformen, zum anderen sind sie bei uns auch ganz anderen Haltungs- und Klimabedingungen ausgesetzt.


    Dazu kommt das die ersten Meerschweinchen 1640 nach Europa kamen und das schon keine Wildmeerschweinchen, sondern bereits surinamische "Zuchtschweinchen" waren. Seit dieser Zeit kann man davon ausgehen das alleine in Europa 1500 Generationen der Meerschweinchen "anders" gefüttert worden als die Urschweinchen.



    Man sollte sich also eher an den heutigen Bedürfnissen und Problemen der Meerschweinchen orientieren als darüber zu streiten, was Wildmeerschweinchen zu sich nehmen.


    Das Problem dabei ist, was die wirklichen Ernährungsbedürfnisse von Meerschweinchen angeht gibt es keien wissenschaftlichen Studien. Es gibt ein paar Teirärzte die sich mittlerweile mehr oder weniger selber "Fachleute" nennen, Seminare für andere Tierärzte halten und ihr "Wissen" weitergeben.


    Mittlerweile gibt es bei meerschweinchen 4 "großbaustellen"


    Eine zunehmende Zahl an Zahnschweinen,


    vermehrte Blasenproblematiken bei Schweinen


    Diabetis


    Verdauungsprobleme


    Alle vier nehmen seit 10 Jahren kontinuierlich zu. Ursache unbekannt.



    Ich bin der Meinung, man sollte sehr genau hingucken warum man was füttert und wie es den Schwenen bekommt.
    Ich denke es gibt keine optimale Ernährung für Meerschweine, weil durch die Konsequente eventuelle Falschfütterung über Jahrzehnte die Schweineverdauungen völlig anders ticken, als sie es vermutlich sollten.



    Es gibt einfach zu wenig Erfahrungsberichte, Feldversuche und Aufzeichnungen um auch nur eine bewiesene These zu haben.


    Ich glaube zum Beispiel nicht das Meerschweinchen in der Natur ihre Nahrung nach Calcium/ Phosphorverhältnis selektieren. geht bei Standweidern vermutlich gar nicht.

    Ich kopier mal aus nem anderen Forum





    Fachärzte für Kleintiere
    Dr. Peter Baumann
    Würmtalstraße 64
    81375 München (Großhadern)


    Telefon: (089) 7 14 40 73
    Internet: http://www.kleintierpraxis-muenchen.de/


    Sprechzeiten:
    Montag: 9°° bis 12°° Uhr und 15°° bis 19°° Uhr
    Dienstag: 9°° bis 12°° Uhr und 15°° bis 18°° Uhr
    Mittwoch: OP-Tag und 15°° bis 18°° Uhr
    Donnerstag: 9°° bis 12°° Uhr und 15°° bis 19°° Uhr
    Freitag: 9°° bis 12°° Uhr und 15°° bis 18°° Uhr
    und nach Vereinbarung


    Bemerkung:
    Zuverlässig in Diagnose und Behandlung, in Notfällen via AB auch am WE zu erreichen. Allerdings relativ teuer



    *******************



    Kleintierpraxis
    Dr. Frank Fiederling / Dr. Tanja Ludwig
    Josef-Retzer-Str. 44
    81241 München


    Telefon: 089 - 82 08 87 87
    Internet: http://www.pasinger-tierarztpraxis.de/


    Sprechzeiten:
    Mo 8:30-12:30 16:00-18:30
    Di 8:30-12:30 16:00-18:30
    Mi 8:30-12:30 16:00-18:30
    Do 8:30-12:30 17:00-20:00
    Fr 8:30-12:30 16:00-18:30
    Sa 10:00-12:00
    Hausbesuche n. Vereinbarung
    24 Std. Notdienst: 0175 - 5 22 69 92


    Bemerkung:
    24 Std. rund-um-die Uhr-Service! Alles, was wichtig ist, um einen guten TA zu erkennen, wird hier erfüllt. Zudem sind beide exterm liebevoll mit den Tieren.



    *******************



    Kleintierpraxis
    Dr.med.vet. Sabine Schweinbeck
    Josef-Beiser-Str. 16
    81737 München Ramersdorf-Perlach


    Telefon: (089) - 6 70 44 88
    Internet: - nicht vorhanden -


    Sprechzeiten:
    - bitte telefonisch erfragen -


    Bemerkung:
    Dr. Schweinbeck kommt auch nachts in die Praxis, z.B. wenn ein Tier erlöst werden muss und hält selbst Meerschweinchen. Sie ist offen für Anregungen und geht vorbildlich mit den Tieren um.



    *******************



    Tierarztpraxis
    Dr.med.vet. Wolfgang Pöschl
    Dachauer Straße 156
    82140 Olching (Graßlfing)


    Telefon: (08142) 48 95 00
    Internet: - nicht vorhanden -


    Sprechzeiten:
    Mo-Sa 10:00 - 12:00 Uhr
    Mo, Mi, Do, Fr, 16:00 - 18:00 Uhr
    Di 16:00 - 20:00 Uhr


    Bemerkung:
    24h Notdienst (Man kann auf den AB sprechen, er ruft garantiert zurück)
    Geht sehr herzlich mit den Tieren um und gibt auch bei schwierigen Sachen nicht gleich auf.


    http://forum.nagerwelten.de/showthread.php?tid=302&page=3

    Zitat von Elisi

    Also ich züchte jetzt schon ungefähr 1 und halb Jahre. Du hast mit dieser Aussage schon Recht: aber züchtet man nicht normalerweise so, dass bestimmte farben fallen? Da man Teddy und Rex (finde ich) ziemlich schlecht unterscheiden kann, kommen bei der Kreuzung oft andere "Fellschläge" raus.



    Farben haben mit der Fellstruktur nicht das geringste zu tun.

    Zitat von Elisi

    Also ich züchte jetzt schon ungefähr 1 und halb Jahre. Du hast mit dieser Aussage schon Recht: aber züchtet man nicht normalerweise so, dass bestimmte farben fallen? Da man Teddy und Rex (finde ich) ziemlich schlecht unterscheiden kann, kommen bei der Kreuzung oft andere "Fellschläge" raus.


    Aber was hat die Fellstruktur mit der Farbe zu tun?

    Ja, du solltest sie sogar zum Böckchen setzen. Damit sie besser sozialisiert werden. Ab 200g mußt du die Weibchen aber rausnehmen. Bis dahin dürfte aber die Mastitis bei der Mama wieder weg sein, und sie sollten (die Weibchen) zurückgesiedelt werden können.


    Bei der Katzenaufzuchtsmilch ist es vor allem wichtig, dass sie kein Taurin enthält 8manche TA's wissen das nicht). Zusätzlich kannst du ihnen zur besseren Vitamin C Versorgung Babymöhrchenund Babybanan (Gläschen) in die Milch geben.


    Du kannst ihnen auch Frischfutter zum knabbern anbieten.

    Ich möchte hier mal ne Liste aufstellen welche Untersuchungen bei welchen Krankheiten absolut Sinn machen und warum (es darf gerne ergänzt werden und diskutiert werden)


    Vll kann Nadine die Liste auch auf wichtig setzen.



    Blasenentzündung/Zystitis:


    Urinkultur: zum Nachweis bakterieller Infektionen
    Antibiogram: Zur AUswahl des ggeigneten Antibiotikas.


    Beide Untersuchungen sind nicht in jeder Tierarztpraxis möglich, was zu wesentlich höheren Kosten führen kann.


    Sollten die Urinkultur negativ ausfallen, sollte unbedingt geröngt werden um Steien und Tumore diagnostizieren zu können.



    Durchfall/Matschkot


    Kotprobe: Zur soweit möglichen bestimmung der Ursache


    Bei zusätzlicher Freßunlust unbedingt röntgen zum Ausschluß von Aufgasungen.



    Freßunlust/Inappetenz


    Kotprobe: Zum Auschluß parasitärer Erkrankungen
    Urinprobe:zum Auschluß von Entzündungen
    Röntgen des Liefers in mehreren Ebenene: zwecks Zahn- und Abzessdiagnose
    Röntgen des verdauungsapperates: zwecks Ausschluss von Darmverschlüßen, Aufgasungen, etc.

    Versuch die Männer dann glich noch von mehreren Packungen Unkrautsamen im Rasen zu überzeugen.




    Ne wesentlich günstigere Alternative für Rasendüngung ist einfach Meerschweinchenjauche anzusetzen und damit zu düngen.

    Nicotinsaureamid ist ein B -Vitamin Kurz B3 8) .


    Wenn du beim TA keinen erreichst würde ich einfach hingehen und ihr von deiner Brühe erst mal nen ml morgens anbieten. Wennn sie den verträgt abends noch einen, sonntag morgen dann 1,5ml.


    Das Problem an dem Zeug ist weniger doie Dosierungsproblematik, zuviel wird einfahc ausgepieselt, sondern der enthaltene Süßstoff. Der kann wenn es blöd läuft nämlich Durchfall verursachen. Also lieber langsam anfangen und dann steigern und Montag einfach mal beim TA anrufen.