Beiträge von schweinsnase77

    Das größte Problem hier bei uns ist das es keine artgerechte Fütterung gibt, teilweise besteht die Fütetrung nur aus Peellets, Heu und Brot :shock: oder die Schweine werden zu leicht verauft. In ner Kölner Zoohandlung hab ich zuletzt Schweinchen mit 180g und 140g :shock: :shock: verkauft bekommen.

    Ich denke man kann Tierarztbesuche nicht unbedingt von der Location des Kaufs abhängig machen. Das Schwein welches mich definitv am meisten jemals gekostet hat kommt aus einer prämierten Zucht.


    Zumal man schauen muss, welche Erkrankungen genetisch bedingt sind, welche bei "hochtourigen" Tieren wie nagern immer vorkommen können udn welche haltungsbedingt sind.

    Bilder kommen erst gegen abend, ich hab gerade beide Hände voll mit zwei kids und meinem Notfallschwein zu tun.


    Angefangen hab ich mit den 6 Tieren auf 4,5qm mittlerweile haben sie 6qm Grundfläche + ne variable Etage von etwa 2qm ....die wird aber nur benutzt wenn Futterdrauf liegt. :roll:


    Wenn du ne Fläche von 5-6qm hast und notfalls die Gruppen trennen kannst kannst du es versuchen, allerding sind 1-2 Weibchen mehr mit Sicherheit nicht verkehrt. Gerade am Anfang ist viel Platz erstmal sicherer, wenn man merkt das die Gruppe harmoniert kann man den Platz auch verkleinern in dem ma die gruppe vergrößert.


    Ich hab allerdings keine Häuser sondern nur Unterstände. Nicht weil sie sich wegen der Häuser gestritten hätten, aber die Häuser waren wegen Überfüllung geschlossen, was bei der Hitze nicht wirklich optimal war. Außerdem hat man bei Unterständen die Gruppe besser im Blick.



    Wenn sich die Jungs jetzt verstehen (und du wie gesagt nitfalls auch 3 Gruppen machen kannst) würde ich zuerst den beiden 2-3 erwachsene Weibchen spendieren und gucken was passiert. Wenn die sich nach der Woche vertragen würde ich das andere Pärchen einfach dazusetzen.
    Ich denke in den Fällen birgt ne Vergesellschaftung auf neutralem Gebiet mehr Nachteile als Vorteile. So ist ziemlich klar, wem die Weibchen gehören und zumindets bei mir hab ich die Erfahrung gemacht das einmal kurz rumdiskutiert wird, aber dann Ruhe ist. Die Weibchen diskutieren das allerdings immer erst etwas später aus

    5 Böckchen + 6 bzw. 7Weibchen. allerdings hab ich 1:1 angefangen. Schon aus Platzgründen. Ausserdem wollte ich mal ürobieren was eigentlich geht und was nicht.


    Jahrelang hat es geheißen gemischte Gruppen gehen niemals, dann nur mit extremen Weibchenüberschuß und mit massig Platz (über 20qm).


    Teilweise hatte ich sogar nen kurzfristiges Böckchenüberschuß, weil ich Nudel zwar für jeden neuen Bock auch ein Weibchen geholt habe, aber natürlich nicht drauf geachtet habe, dass die auch geschlechtsreif sind :roll: Scheint aber dadurch das Funky nen Frühkastra ist und so gar nichts mit Weibchen anfangen kann, kein Drama gewesen zu sein.


    Ich finde die Gruppe so wesentlich harmonischer als die selbe Böckchengruppe ohne Weibchen. Kurioserweise vewrtragen sich jetzt auch wiede Böcke die ich vorher hatte trennen müssen, und das auf dem selben Platzangebot. Lediglich Swampy und Schlumpf klappern sich manchmal an und Paulina zickt zur eit mit jedem. Da besteht aber der Verdacht auf Eierstockzysten. Und das Schlumpf es mal wagt sich nem anderen Bock quasi in den Weg zu stellen, hätte wohl niemand der ihn und seine Geschichte kennt jemals gedacht :lol:



    Angefangen hab ich mit


    Amico +Frühkastrat Funky+Schlumpf+ 2 total verängstigten Notweibchen und einer Jungsau.


    Dann kam Swampy und zwei Babymädels dazu, was zu nem Böckchen überschuß geführt hat.


    und als letztes "Pärchen" cappuccino und Paulina.


    Penny ist alleine eingezogen. (ist aber auch noch "neutral")


    Ich hab jetzt 5 Böcke + 3 geschlechtsreife Weibchen und 3 noch Babyweibchen. Das vierte adulte Weibchen sitzt gerade mit Durchfall im Quarantänekäfig und kommt wahrscheinlich nicht in die Gruppe zurück :cry:


    Ich denke ob eine Gruppe funktioniert hägt von extrem vielen variablen ab. Möglicherweise hab ich einfahc Glück gehabt.


    Allerdings find ich es extrem auffällig das es die dauernd beschriebene "Pärchenbildung" also Bock+ Weibchen hier nicht gibt. Wenn ich nachher vopm TA wieder da bin, mach ich mal Fotos. Ich hab eher das Gefühl das ich nen Geschlechtertrennung habe :lol: und wenn dann die Weibchen den Kontakt zu den Böcken suchen 8)

    Hat sany nicht die gleiche Kombi? *grübel*


    Allerdings hat sie das ganze auch mit Frühkastraten, da kann das durchaus funktionieren. Meine Großgruppe läuft ja auch mit nem leichten Böckchenüberschuß, weil drei der Damen noch "neutral" sind.



    Aber ich denke das hängt immer von ganz vielen Faktoren ab, ob Kombinationen funktionieren oder nicht.
    Aber bei zwei Jungböcken würd ich mich auch nicht drauf verlassen, dass das klappt.

    Versuchen kannst du es viel bringen wird es dir nicht, weil es nur für oberflächliche Wunden gedacht ist.


    Du kannst aber zum Beispiel Arnica und Ringelblume als Tropfen, bzw. als hömopathisches Mittel anwenden.


    ansonsten zum Beipiel frischen Oregano, der wirkt antibiotisch. Zusätzlich kannst du Preiselbeermuttersaft oder Cranberrymuttersaft (Reformhaus) geben, allerdings sicherheitshalber nur, wenn dein Schwein Schmerzmittel bekommt. Je nach dem wie das inen aussieht tut das durch die Säure nämlich aua. Aber wenn du den Eindruck hast das sie stiller ist als sonst würde ich eh auf ein Schmerzmittel bestehen.

    Du könntest ihr versuchen nahe zu legen ihre Futtertiere artgerechter zu halten, da nur gesunde Futtertiere auf Dauer auch gesunde Reptilien garantieren. Oder sie davon überzeugen lieber kleinere Futtertiere zu wählen.