Beiträge von schweinsnase77

    Es wurden noch gar keine Aufnahmen gemacht, da seine Blase ja nach der AB-Gabe unauffällig war.


    Der Urinstick von heute war es auch. Ersitzt auch momentan nicht verkrampft, also denke ich nicht das er da momentan ne baustelle hat.


    Nur beim Zähnegucken, kann man ja nicht sehen ob die Kauflächen richtig aufeinanderpassen...

    Ich geb ihn komplett, schneide aber die sichtbaren Stielansätze weg (wenn die Stiele schon ab sind) weil sich da gerne Schimmel bildet, andere schälen ihn komplett.

    Das mit den Urinproben war bei Amico ja schon das letzte Mal so ne Sache. Von insgesamt 20 getesteten waren 18 "sauber" und nur zwei waren mit Blutspuren. Die natürlich nicht beim TA. :roll:


    Der Spaß hat mich in drei Wochen etwa 250 Euro gekostet... :roll:

    Ich weiß nicht mehr weiter.


    Nahcdem wir vor eingiern Wochen ja dachten es geht mit Amico endlich etwass aufwärts, nimmt er mittlerweile schon wieder verstärkt ab. :?


    Nachdem er nach langem Ringen massiver Zufütterung auch mit Ölsaaten und sogar Trofu es geschafft haben ihn am 05.07, auf 858g zu pushen (für nen Teddy ja immer noch lächerlich), fällt seitdem wöchentlich das Gewicht trotz gleichbleibender Fütterung (ausnahme Babygläschen im Napf) wieder.


    Die erste Woche nur 6g (hab ich natürlich nicht ernstgenommen)


    die zweite Woche 40 g


    die 3. 6 g


    und die 4. Woche 25g


    An sich keine dramatischen Wetre, aber zusammen in 4 Wochen kanpp 80g . Er liegt jetzt wieder bei 780g. So niedrig waren wir das letzte Mal Mitte Mai, als er die Blasenentzündung hatte.


    Streß hat er zumindets sichtbar mit dem Böcken in der Großgruppe nicht mehr, und er brommselt auch hinter Weibchen her.


    Ich werd am Mittwoch mal wieder zum TA gehen und ihn mal röntgen lassen. Bis dahin werd ich schon mal Urinproben checken. :roll:

    So, mal nen update:



    mittlerweile leben 6 Weibchen mit 6 Böckchen zusammen, allerdings sind drei Weibchen imemr noch nicht geschlechtsreif.


    Nach wie vor ist die Gruppe mehr als harmonisch, lediglich Paulina und Augusta und Schlumpf und Swampyzicken sich an. Allerdings nicht so, dass man nicht ehr nebeneinander freyssen würde. Die Gewichtsentwicklung geht bis auf Sorgenschwein AMico ebenfalls nahc oben. :roll:


    Ende dieser/Anfang nächster Woche fängt noch mal ne kritische Zeit für die Gruppe an, das Gehege wir kurzfristig vergrößert, da noch ne Notgruppe mit einem meiner Kastraten dazukommt, und demnächst steht dann (hoffentlich) auch der Umzug ins Großgehege an, nachdem die Schlüsselübergabe zu unserem Haus am We gescheitert ist. :roll:

    Beide sind entweder Schildpatt mit weiß, Schoko-gold-weiß oder möglich wäre auch noch sepia(also aufgehelltes schwarz) rot weiß.


    Aber vll können das Artami oder Fortresca noch nen bischen genauer definieren, ich hab da auf Fotos, gerade bei rot/rot-Aufhellungen irgendwie nen Knick in der Optik :lol:



    Bei Baileys ist auf jeden Fall nen Sheltie mit drin, für nen reines Glatthaar snd die Deckhaare zu lang. Wie sieht denn sein Hinterteil von der Haarlänge aus?

    Beide sind entweder Schildpatt mit weiß, Schoko-gold-weiß oder möglich wäre auch noch sepia(also aufgehelltes schwarz) rot weiß.


    Aber vll können das Artami oder Fortresca noch nen bischen genauer definieren, ich hab da auf Fotos, gerade bei rot/rot-Aufhellungen irgendwie nen Knick in der Optik :lol:



    Bei Baileys ist auf jeden Fall nen Sheltie mit drin, für nen reines Glatthaar snd die Deckhaare zu lang. Wie sieht denn sein Hinterteil von der Haarlänge aus?

    Sonnenblumenkerne und Leinsamen. Bei vielen Meerschweinchen funktioniert die Aufspaltung der Fettsäuren im Gras nicht so wie sie in freier Wildbahn funktioniert. Möglicherweise das Ergebnis von etlichen Generationen Getreidefütterung.