Beiträge von schweinsnase77

    pepper: Bekommst pn


    Wegen der Gewichtsabnahme: Es kann durchaus sein das Meerschweinchen ohne Trofu ihr Gewicht schlechter halten können als mit.


    In der Regel liegt das an einer zu schneller Absetzung des Trofus und normalisiert sich innerhalb von 2-3 Monaten. Gerade bei älteren Schweinen hat man aber das Phänomen das ihr Darm meist durch das Trofu so geschädigt worden ist, dass sie nicht in der Lage sind den Darm von der Stärkeverwertung auf reine Celluloseverwertung umzustellen. Sie packen es einfahc nicht die in den Pflanzen enthaltenen Fettsäuren so aufzuspalten wie gesunde Darmschweine.


    Versuchsweise kann man hingehen und zuerst mal versuchen Sonnenblumenlerne + Leinsamen anzubieten. Beides sind Ölsaaten die allerdings verschiedene Fettsäuren enthalten. In vielen Fällen reicht das schon aus um das Gewicht in nen guten Bereich zu bekommen.


    Sollte das nichts nutzen kann man zusätzlich Quinoa und Amaranth (beides hochwertige Pseudogetreide) anbieten.

    Was für Trofu bekommt er denn?



    Wenn er nur Trofu und wenig Saftfutter gewöhnt ist solltest du ihn langsam umstellen, damit die Bakterienpopulation im Darm sich anpassen kann.


    Extrem gut sind dafür Kräuter, Wiese und Fenchel.
    Je nachdem wieviel er bekommt würde ich die Menge entweder durch 10, 20 oder 30 Teilen und jeden Tag einen Teil weniger geben. So hast du ihn spätestens nach 30 tagen umgewöhnt. :wink:

    "Die Cyanide sind nur in den Samen der Obstkerne enthalten. D.h. die Äste der Steinobstarten dürfen den Chinchillas, Meerschweinchen und Zwergkaninchen angeboten werden, sofern sie nicht gespritzt wurden."



    - Frau Dr. Jacqueline Kupper, Universität Zürich: Quelle: ZZA 4/2003 S. 57 -

    Was wiegt es denn und welche Rasse hat er?


    Ansonsten emphielt sich bei dicken Schweinchen immer viel wasserhaltiges Gemüse wie Salat, Gurke dafür wenig Knollengemüse, wenig Obst und kein Mais oder Hafer.


    Gnaz wichtig: Viele Bewegungsanreize schaffen. Also Futter nur hochlagern oder auf beweglich Spieße stecken, viel Auslauf bieten, in ne möglichst dynamische Gruppe vergesellschaften.

    Es gibt Heu ohne Weidelgras, ist aber Sauteuer da Amiimport (Timothyheu).


    Du kannst ihn auch zum testen erstmal 10-14 Tage auf nur Heu setzen. Wenn er dann aufgast, weißt du das es das Heu ist, wenn nicht liegts schon mal nicht am Heu alleine :lol:

    Frischfutter


    Als grobe Faustregel gilt: 100 g Frischfutter pro Tag brauchen Meerschweinchen im Winter ohne Grünfutter zum Überleben, 150 g oder etwas mehr über den Tag verteilt wären im Winter gesünder.
    Im Sommer mit Grünfütterung kann die Menge reduziert werden. Mindestens 5 verschiedene Gemüsesorten sollten über den Tag verteilt, gern vermischt, angeboten werden um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
    Die wirklich benötigte Menge Gemüse hängt stark von der Qualität und der Zusammensetzung der und den Lebensumständen der Tiere ab. Nicht alle Frischfuttersorten können unbegrenzt gefüttert werden, auf eine ausgewogene Mischung und ein Kalzium/Phosphorverhältniss von 1,5 : 1 ist zu achten. Achten Sie ebenfalls auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C, was dabei zu beachten ist, können Sie hier nachlesen: Vitamin C. Gesunde, aber schlanke Meerschweinchen können vermehrt Knollengemüse bekommen, eher übergewichtige Meerschweinchen benötigen davon nicht zu viel.


    Quelle: die brain.de


    Hast du mal geschaut, ob das leichte aufgasen mit dem Heu oder Hafer zusammenhängen könnte? Stcihwort Weidelgrasproblematik?

    Ja, ne Zweitmeinung holen. Eventuell wurden die Zähne unregelmäßig geschliffen oder es hat sich ein Abzess gebildet.


    Wieviel wiegt denn das Schweinchen, was frisst es selber und was und wieviel päppelst du?