Beiträge von schweinsnase77
-
-
nen Zweig pro Tier ist schon o.k. Wichtig ist nur das, sie noch andere Zweige wie Apfel und Hasel zusätzlich haben, damit sie die Option haben adere Blätter zu futtern.
-
Für Pelletsverfütterer
kaninchenwiese.de
In der Menüleiste Versuche anklicken....
-
Hier übrigens das offizielle Statement von die brain.de, warum Zwiebelgewächse nicht in die Futterliste aufgenommen worden sind.
-
Ansichtssache. :wink:
Ich schick dir ne pn weil der Beitrag aus nem nicht öffentlichen Forum ist.
Hab nochj was offizielles dazu gefunden:
Kaninchenwiese.de schreibt dazu:
25. "Zwiebelgemüse und Kartoffeln sind giftig."
Damit eine Pflanze giftig ist, muss sie einen Stoff enthalten der zu Vergiftungserscheinungen führt. Weder Zwiebelgewächse, noch Kartoffeln haben einen solchen Stoff. Wie kommt es dann zu solchen Aussagen?
Kartoffeln enthalten viel schlecht verdauliche Stärke, daher wird oft von einer Fütterung abgeraten, giftig sind sie aber nicht! Sie können in geringen Mengen auch angeboten werden. Zwiebelgewächse sind recht scharf und werden daher nicht gefressen bzw. nur in geringen Mengen, diese Schärfe kann bei großen Mengen dem Kaninchen schaden. Das hat aber nichts mit einem Gift zu tun. Das große Problem ist, dass viele Halter heute die Futtermittel in zwei Gruppen einteilen: giftig und ungiftig. So landen „unverträgliche“ Futtermittel, Pflanzen die nur in geringeren Mengen verträglich, oder ungiftig sind mit im Topf der giftigen Futtermittel. Man beachte bitte auch immer: Die Dosis macht das Gift. Ab einer gewissen Menge sind alle Futtermittel giftig, sogar Wasser kann ab bei Überdosis tödlich sein! -
Eisbergsalat
Kopfsalat
Lollo Bianco
Sellerie+ Grün
Mais
Apfel
Banane
NektarineMelisse
Heu
-
Generell kann man bei dem Wetter ruhig auch bei Glatthaarschweinen Frisör spielen. Das Fell ist (leider) ein guter Isolator gegen Nässe, führt aber auch dazu das die Körperwärme schlechter "entweichen" kann.
-
Bei den Temperaturen würde ich abends mehr geben. Das hält über Nacht einfach frischer als tagsüber.
-
Bekommen sie im Geheg Gras?
Hast du eventuell den Heuanbieter gewechselt ?
Die erste Ursache wäre einfach ne vermehrte Wassereinlagerung, allerding müßte dann das Gewicht auch leicht ansteigend sein.
Die 2. Ursache wäre ne Weidelgrasunverträglichkeit, wodurch die Tiere dann mehr oder weniger stark aufgasen.
-
Könnte zwei Ursachen haben.
Fütterst du momentan mehr Frischfutter bzw. Gras?
-
Schoko-gold-schimmel
Ansonsten am liesten Vollfarben, wobei bei mir aber momentan aufgehellt die Überhand hat
-
Ich würde ihr mehr Frischfutter/Kräuter anbieten und Sonnenblumenkerne und Leinsamen für ne bessere Aufnahme der Fettsäuren.
-
Zitat von Vonni
Aha, und dann kann man so einen "Frühkastraten in solch eine Gruppe hinzusetzen?
(2 Weiber, ein Kastrat und der Frühkastrat?)
Klappt das in der Regl? Wußte ich auch noch nicht :wink:
Es kann klappen muss aber nicht. Meine gemischte gruppe hat momentan sogar durch zwei noch "neutrale" Weibchen einen Bocküberschuß und läuft wesentlich harmonischer als früher. Würde ich allerdings einen der Böcke gegen Snoopy austauschen hätte ich Krieg.
Ich denke wenn Böcke vorher harmonisch waren funktioniert ne Vergesellschaftung auch mit einem Weibchen für jeden wesentlich besser, als zwischen Böcken die sich nicht kenen oder die vorher schon nen gespanntes Verhältnis hatten. Nichts desto trotz gibts nach dem Umzug noch mehr Weibchen.
-
-
Ich verwende im WInter bei Innenhaltung oder geschlossener Außenhaltung (schuppen, Garage, etc.) grundsätzlich Tageslichtlampen über 8-10 Stunden.