Beiträge von schweinsnase77

    Oh, Gott was hab ich denn da heute morgen für nen grmmatischen Blödsinn geschrieben....ich sollte aufhören zu schreiben bevor ich kaffee getrunken habe :shock:


    Ich editier mal.

    Ich würde es nicht tun. Zum einen ist die Gefahr zu groß, dass sich deine Böckchen in die Haare bekommen, zum anderen ist die Chance extrem groß das der Kastrat nicht Böckchenkompartibel ist und es zumindest mit dem jetzigen Rudelchef zu extremen Auseinandersetzungen kommt.

    Du solltest zuindest wissen aus was der Stein bestanden hat. Eurologist wirkt nämlich nur bei Calciumoxalatsteinen. Das kann man aber durch ne Urinuntersuchung abchecken. Generell kann man Eurologist auch zur Vorbeugung gegen neue Steine nehmen.


    Wenn sie nur ne Blasenentzündung, ohne Steine hat nutzt dir das natürlich wenig. Da brauchst du vorher schon ne eindeutige Diagnose. :wink:

    Solange die Sonnenblumenkerne geschält und ungesalzen sind, ist es egal welche.


    Du kannst wenn du bekommst auch mal Birkenblätter (entgiftent), Dill, Hagebutten (stärkt das Immunsystem), Thymian und Minze (Allroundtalente :lol: ) anbieten.


    Leinsamen kannst du auch versuchen zu füttern, alelrdings hab ich aufgrund der Größe imemr Probleme die in die scheinchen reinzugeben ( ich würd für zwei Schweine nen TL die Woche anbieten).



    Manchmal gibts einfach keinen ursächlichen Grund, der alles erklärt. allerdings bin ich gerade auf der Such nach nem neuen TA, der vll zumindest nen bischen Ahnung hat....den Harntest wegen der blasenentzündung, hab ich nach 14 tagen rumdoctern nämlich selber gemacht :twisted:

    Fortresca: Aber die komplette US-Teddy-Linie begründet doch auf Linienzucht.


    Was die Rosettene betrifft: Ich glaub die werden zumindets was den Standart betrifft auf Dauer auch extrem selten werden, ebenso wie die Schimmelzüchter. Einfach weil es wahnsinnig schwierig ist, selbst bei 2 perfekten Elterntieren auch tolle Jungtiere raus zu bekommen, die dann auch dementsprechend bewertet werden. 8)


    @Überzüchtung: Ich würde beim Kauf einfach darauf achten, dass die Tiere nicht vom Kopf her zu kurz geraten sind 8also noch sowas wie ne Schnauze haben) das wie Fortrsca schon schrieb kurze Köpfe zu Atem- aber auch zu verstärkter Zahnproblematik führen.


    Außerdem würde ich von Satinschweinen abraten. Die sind zwar nicht in dem Sinne "überzüchtet" aber meist durch das Satin-gen krankheitstechnisch vorbelastet. Und die wenigsten Züchter werden wohl sagen oder wissen, dass sie mit eventuell kranken Tieren züchten, schon alleine weil die Anzeichen ja erst nach Zuchtbeginn sichtbar werden.


    nochmal@Fortreca: Lässt sich momentan eigentlich schon nen neuer Trend absehen oder stürmt immer noch alles auf die Lunkaras?

    Fortresca: Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte e wunderbar harmonische 3er Gruppe bis Schwein 4 dazukam. Die Rangordning war zwar relativ schnell klar, aber akzeptiert wurde sie nie. Mittelerweile sind sie getrennt, weil nach der Trennung durch den Brand und die Wiedervergesellschaftung nichts mehr ging. Allerdings lustigerweise haben auch die Konstellationen nicht mehr funktioniert die während der Trennung funktioniert haben.


    Momentan hab ich eine sehr harmonische Gruppe aus 4-5 Böcken und eine gruppe aus 4-5 Böcken die quasi "nebeneinander" lebt. Die Altböcke respektieren sich, gehen sich aber tunlichst aus dem Weg und die Jungböcke machen ihr Ding. Klein Schlümpchen weiß noch nicht so recht in welche Gruppe er will und wechselt ab und an mal das gehege (also von alleine) :roll:

    Ist ganz normal. Die Tochter ist mittlerweile geschlechtsreif ud damit keine Tochter mehr, sondern ein anderes Weibchen. Was der kleinen natürlich erstmal wenig passt, ihren priveligierten Status bei ihrer Ma aufzugeben.

    :roll:


    Zum einen haben die wenigsten Böcke mit nem Gewicht von 1100g Übergewicht. Ich wünschte meine Böcke hätten das Gewicht die sind nämlich alle eher zu leicht.


    zumal ne geschädigte Leber auch eher den verdauungstrkt betrifft wie das Immunsystem.


    Darf ich fragen was du fütterst?


    Wenn du die Schweine überwiegend drinnen hast, kannst du es wegen dem Lippengrind mal mit Tageslichtlamoen versuchen. Fensterscheiben filtern nen Großteil des UV-Spektrums raus, welcher bei Lippengrind aber anscheinend Vorbeugend wirkt. Außerdem kannst du es da mal versuchen und vorbeugend alle 2 Tage einen Sonnenblumenkern geben. Bei ganz ohne Sämereine kann es bei empfindlichen Schweinen schon mal zu nem mangel an Fettsäuren kommen.


    Den Abzess undide blähungen würde ich erstmal außen vor lassen, sowas kommt bei den gesündesten Schweinen schon mal vor.


    Ich hab momentan selber gerade so nen Dauerpatienten, der den Krankheits/unfallmagneten für die ganze Gruppe spielt :roll:


    Doppelte Hornhautverletzung, Bisswunde am Rücken, Blsenentzündung und unerklärliches kratzen 8eventuell nebenerscheinugn der Blasenentzündung)....manche schweine kannst du echt mit Gold aufwiegen. :lol:

    Zitat von wuselfritze

    Was hätte denn ein Tierarzt noch machen können??? Bei dem Zustand hätte er nur noch die Spritze gezückt. Es war einfach zu spät.


    Elektrolytinfusionen gegen den Flüssigkeitsverlust, kreislaufstabilisierende Medikamente, Medikamente die den darm entkrampfen. Wenn möglich hätte man auch noch oral Quellstoffe geben können.