Beiträge von schweinsnase77

    Na ja, wenn man das Datum mal außer acht läßt, dürfte aber jetzt die zeit kommen, wo solche "Diagnosen " wieder in Mode kommen..... :roll:


    Wird auch Zeit das "meerschweinchenlähme" mal wiederr in die Kiste kommt. 10 x Meerschweinchenlähme binnen nicht mal 1 Woche ist schon etwas langweilig :lol:

    Appetitlosigkeit ist ne häufige Nebenwirkung von Ab's...


    Was du anbieten kannst ist:


    Dill
    Hafer
    melisse


    Wenn sie es schon gewonht sind, kannst du auch Klee geben...der enthält viel Eiweiß


    dazu wenn du drankommst: Arnica und Ringelblumen für die Wundheilung

    Das Problem mit dem Riechen hab ich nicht, aber meine sind auch draußen :lol:


    Was die Köttelproblematik betrifft, ist das vll auch ne Sache der Gehegegröße, aber man sieht sie natürlich defintiv mehr als im Streu.


    Wegne der Feuchtigkeit: Fleecedecken trocknen wesentlich schneller als Baumwolle, müffeln aber auch schneller. Allerdings wechsele ich sie eh täglich weil sie mir sonst definitiv zu feucht sind.


    Bei meiner Gehegegröße find ich Decken einfach wesentlich günstiger als Streu, zumal ich durch den großen Besatz und meine extrem Pinkelshweine eigentlich 2x wöchentlich komplett das Streu erneuern müßte. was jedesmal etwa 0,35 Kubikmeter sind.

    Du kannst davon ausgehen, das die Angaben auf offiziellen Websiten in Bezug auf Futterpflanzen durchaus seriös sind. Die alermeisten davon sind überaus vorsichtig was die Deklaration einer Pflanze zu Futterpflanze betrifft.

    Lavendel ist hier auch nur ab und an in Gebrauch. So nen Lavendeltopf überlebt bei 5 Schweinen schon mal ne Woche...aber urplötzlich ist er dann doch weg.


    Ich schätze mal das Amico das zeug wegen seiner Rückenwunden futtert.


    Lavendel wirkt nämlich ebenfalls unter anderen antiseptisch, ebenfalls verdauungsfördenrd und beruhigend. 8)

    Du kannst aber auch nicht alle Tiere die "in Not" sind kaufen. Dann sind sie nämlich bei dir schenller selber in Not als du gucken kannst, spätestens dannn, wenn mehrere auf einmal zum TA müssen.


    Was du machen kannst ist Bilder machen, zum Veterinäramt schicken, oder gleich den örtlichen tierschutzverein informieren.

    Wie Teyla schon schireb, dass Problem sind ja nicht die Zoohandlungen an sich, sondern, dass man nicht weiß wo die Tiere herkommen und wie da die Haltung aussieht und man durch den Kauf dann unter Umständen schelchte Haltung beim Zuchter unterstützt.



    Ich denke nicht das Zooladenschweine anfälliger gegen Krankheiten sind, als andere Schweine. Dafür sind Schweine durch ihre Konstitution, die Mutationsfreudigkeit und die schnelle Geschlechtsreife generell einfach sehr anfällig gerade für genetisch bedingte Erkrankungen.


    Zumal die Krankheitsursachen bei Meerschweinen ja sehr oft rein spekulativ sind.

    Rassenempfehlungen sind immer schwierig, weil da jeder seine pers. Vorieben hat.


    generell würde ich bloß 2 Einschränkungen machen, die allerdings auf rein pers. Erfahrungen beruhen.


    1. Keine Langhaartiere in Außenhaltung, da das lange Fell im Sommer stört und bei Nässe auch schwerer trocknet.


    2. Rosetten nicht unbedingt zu kleinen Kindern, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Rosetten nen Tick schneller genervt reagieren als der Rest.



    Wenn der Auslauf Meerschweinsicher ist kannst du sie immer da rumwuseln lassen.

    Versuchen kannst du es, aber große Hoffnungen würde ich mir keine machen. Meine zwei Streitböcke waren über drei Monate getrennt, notfalltechnisch auf relativ enen Raum jeweils untergebracht und hatten danach zu vier nen Gehe von 6qm. Keine Chance. Das ganze ging mit weit höheren Tierarztkosten aus, als ne Kastra von zwei Schweinen gekostet hätte, Ingesamt ca 500 Euro. :?