Wenn du ihn längs in der Mitte trennst so das beide Gruppen 1,80 x 0,80 haben sollte es problemlos gehen. Du musst nur drauf achten dasdeine trennwand blickdicht ist, da Sichtkontakt meist zu Streß führt 8bei allen Tieren)
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Eigentlich dürfen sie die kompletten Bäume futtern :wink:
Lediglich mit Weißdorn sollte man zum Beispiel nen bischchen vorsichtiger sein, und den zumindest nur mit anderen akzeptierten Bäumen anbieten. Dasselbe gilt auch für die stark Oxal- und gerbsäurehaltigen Bäume.
-
versuchs mal mit Unterständen.
Am Anfang ruhig zu drei Seiten zu und nach vorne offen.
So haben sie ein Gefühl von Sicherheit, können sich aber auch nicht komplett von allem abschotten.
-
Man kann Pilz (gerade wenn er am Auge ist) auch orla behandeln. Aber Spritzen klingt wirklich arg nach Ivomec und nen TA der keine Ahnung hat.
-
-
Wenn sich zwie böcke erstmal soweit zerstritten haben das ständig Blut fließt nützt auch ne Vergrößerung nichts mehr.
Allerdings ist dein EB auch viel zu klein für zwei Böcke. Bei Böckchenhaltung muß die untere Etage schon mind, 1,5 bessert 2qm haben.
Ich würde beide sofort trennen, sie nächste Woche kastrieren lassen, den EB umbauen und jedes Böckchen mit nen Weibchen vergesellschaften....
Ach ja auf die Wunden am besten Arnica Wundcreme von Weleda drauf....am besten noch heute, die fangen nämlich gerne an sich zu entzünden. Vorrübergehend bis morgen geht auch hauchdünn aufgetragene Betaisodonasalbe.
-
Zitat von Hope4
Also ist es Ok, wenn ein Schweinchen am Tag mal nen halben Topf Melisse futtert......
Ich habe auch schon festgestellt, dass nicht immer jedes Kraut gefragt ist. Mal futtern sie Petersilie wie verrückt... dann gar nicht mehr....*gg* du machst gerade quasi völlig unbeabsichtigt die Beobachtungen die jeder macht der ad libitum fütterst (auch wenn du es gar nicht tust). Die Schweinchen heune sich erst mal ihre verschiedenen Nährstoffspeicher voll, und wenn die voll sind wird eigentlich nur noch Gras/Heu gemuffelt.
Meine fressen eigentlich zu 98% momentan Gras/Heu und alles andere was an Wiesenkräutern oder Küchenkräutern da ist bleibt liegen.
Ist halt so wie beim menschen: irgendwann hat man heißhunger auf Produkt x, stopft sich damit voll und guckt es dann Ewigkeiten nicht an.
Ich hab mal ne Liste von Anwendungsgebieten für Melisse rausgesucht...vll. findest du ja nen Grund warum sie melissenfan ist.
Wirkung und Anwendung von Melisse
* appetitanregend
* bakterienhemmend
* beruhigend
* Erkältungen
* Gallenbeschwerden
* Herpes
* Herzbeschwerden
* Magen-Darm-Beschwerden
* Magenleiden
* pilzhemmend
* schmerzlindernd
* Stress
* Unruhe
* verdauungsfördernd -
Soalnge die Frisch sind kannst du sie unbegrenzt anbieten. Allerdings solltest du zum Beispiel im hochsimmer nicht unbedingt ne Meischung aus harntreibenden Kräutern geben. Sie sollten halt zusätzlich zu den Kräutern auch immern noch ne andere Auswahl an Futter haben, damit sie nicht Kräuter fressen müssen, die sie momentan gar nicht brauchen.
Mittlerweile kann ich Rosmarin, Salbei, melisse und Minze zum Beispiel Topfweise bei mir reinstellen....sie wird mit dem popo nicht angeschuat, während Basilikum, Pertersilie und Lavendel "verdunsten".
Allerdings biete ich pro Tag mx. einen Topf an, oder bis zu vier bunde....somnst wird mir das einfach zu teuer :oops:
-
Warum nicht? Für zwei Babies passt das Gewicht doch.
-
Den TA wechseln. :wink:
meerschweinchenlähme ist so selten, dass man sie quasi als Diagnose ausschließen kann. Sie wird nur leider sehr gerne als verdachtsdiagnose genommen.
Auf Verdacht Cortison zu geben ist ebenfalls keine gute Idee, da Cortison gerade für schweine ein absolutes "Hammer"-medikament ist, was wirklich nur bei großen Entzündungen gegeben werden sollte. Der 2. Nachteil an Cortison ist, das es ziemlich lange dauert bis es überhaupt wirkt. Außerdem ist es eben kein Scherzmittel, sondern wirkt nur als Schmerzmittel, weil es die Entzündungsreaktion unterdrückt.
Wie wurde die Dehydration festgestellt? Würde ein Diabetistest gemacht?
Wichtig wäer vor allem die ursache des Durchfalls zu finden. Wie sieht er denn aus?
Wenn er selber frisst würde ich ihn nicht zwangsernähren.
ich würde ihm verstärkt Dill, und vor allem Oregano anbieten. Oregano enthält natürliche Antibiotika und wirkt unterstützend bei gewissen Darmparasiten. Allerdings kann er nicht als alleinige Therapie verwendet werden. Außerdem kannst du ihnen geriebene äpfel und reife Bananen, die du hast braun werden lassen anbieten. Beide Obstsorten enthalten viele Pektine, die das Wasser im Darm binden.Ich pers alte eine Heu/Wasser Diät bei Durchdfall für nicht sinnvoll. Zum einen weil das Heu zulange braucht bis die Elektrolyte aus dem heu aufgespalten sind, zum anderen weil der Flüssigkeitsverlust durch reine Heugaben noch unterstützt wird. Was du machen kannst ist zum beispiel ihr alle 1-2 Std ein kleines Würfelchen Gurke aus der Hand anbieten. Das enthält nämlich neben Wasser, sehr viele wichtige Elektrolythe.
Trockenfutter solltest du aus mehreren Gründen nicht geben.
1. Enthalten die allermeisten Trofu sorten getreide. Die darin enthaltene Stärke fördert aber das wachstum der "falschen" bakterien. Diese können keine Cellulose abbauen, was zu massiven Verdauungsproblemen führen kann.
2. Trockenfutetr enthält kien Wasser. Das führt zum einen dazu dass die tiere weniger Wasser aufnehmen als naturbedingt vorgesehen ( nagetiere fressen ihr Wasser eher, als das sie trinken), was wiederum zu dehydration und Blasenproblemen führen kann. Darüberhinaus quillt es noch im Magen stark auf un erzeugt dadurch ein hohes sättigungsgefühl, was dazu führt das die tiere weniger heu und Frischfutetr fressen.
3. Der Kupfergehalt im Meerschweintrofu sollte möglichst nicht vorhanden sein, da Kupfer mittlerweile im Verdacht steht a) die Darmflora aus dem Takt zu bringen und b) auf Dauer toxisch zu wirken.
Das erklärt auch den teilweise völligen verzicht von kupfer in manchen Trofuttern
-
Was bevorzugt ihr, bzw. würdet ihr bevorzugen wenn es in eurer Nähe nen Tierheilpraktiker für meerschweine und Kaninchen geben würde?
-
-
Ja, die können dir dann auch die günstigste Potenz verraten
-
Na ja wenn es ne virale Rachenentzündung ist, wird nen Ab auch nicht wirklich was nützen...wurde denn ein Abstrich gemacht?
ich würde es mal mit lauwarmen Salbeitee, http://lexikon-der-homoeopathi…l/ammonium-carbonicum.htm und eventuell Mucosa comp. versuchen. Zusätzlich ruhig Salbeiblätter zu fressen anbieten.
-
Viel Spaß im Regenbogenland