Erstmal hoffe ich natürlich das Dein Kastrat die Op gut übersteht und sich Deine Frage damit erstmal erledigt!
Ansonsten schließe ich mich Kleiner Franz an,probiere es erstmal,wenn nach Wochen keine Ruhe zwischen Deinen Mädels einkehrt,kannst Du ja jederzeit einen dazuholen.
Meine Mädels waren fast ein Jahr ohne Kastrat.Durch einen Virus waren einige Mädels und mein Kastrat verstorben,auch die übrig gebliebenen 3 Mädels waren krank,dadurch war viel Unruhe und Streß vorhanden.Die drei kamen nach einer Weile super miteinander aus,kuschelten teilweise sogar.
Die sehr dominante Aeryn hatte die Kastratenrolle übernommen und bestieg bei Brünstigkeit die anderen Beiden,das schlug aber leider nach fast einem Jahr in Agressivität um.Ein Ta-Besuch brachte die Diagnose aktive Zysten,eine Hormonbehandlung änderte aber nichts an ihrem Verhalten.
Ich entschied mich dann im Januar nun doch wieder zu einem Kastraten.
Die Vg lief gemischt ab,Aeryn wollte sich nicht unterordnen,die anderen Zwei akzeptierten ihn recht schnell.Aeryn kassierte eine recht tiefe Bisswunde die sich entzündete (ist aber inzwischen abgeheilt),dadurch war sie erstmal außer Gefecht und seit es ihr wieder gut geht akzeptiert auch sie den Kastraten und ist erstaunlicherweise wieder ganz die liebe Maus die sie in den Monaten vor ihren Zysten war