Beiträge von isthisit

    ich würds bei 2 belassen.. bis die Jungs 1 Jahr alt sind gibts immerwieder Rappelphasen in denen sie sich auch noch zerstreiten können. 3 ist auch wirklich ne ungünstige Anzahl.


    mein Pflegeschwein stammt auch aus so einer 3er WG - als er hier ankam, war sein Rücken voller Bisswunden und Narben, an einigen Stellen wächst immernoch kein Fell..

    Zitat von Sally&Sissy

    Im Tierheim bekommt man auch relativ einfach ein Tier. Man unterschreibt zwar einen Vertrag, aber bei mir kam noch nie jemand schauen, ob es dem Tier wirklich gut geht und es wurde auch kaum nach meiner Haltung gefragt etc. Die waren froh, ein Tier weniger zu haben und fertig.


    ja, aber ist das nun wirklich optimal? ist angenehm für alle Beteiligten - aber ich will garnicht wissen, wieviele dieser Tiere als Schlangenfutter enden..


    Zitat

    Am schwierigsten ist es meiner Meinung nach, ein Schweinchen aus einer Notstation zu bekommen. Da wird nachgefragt, die Betreiber kommen am liebsten selbst vorbei und schauen sich alles an. Wenn sie ein ungutes Gefühl haben oder die Haltung nicht optimal ist, bekommt man kein Schweinchen. Ich denke, viele könnte das abschrecken und sie würden dann eben doch wieder bei einer Zoohandlung landen. -.-


    die Notstationen haben nunmal die Verantwortung für die Tiere und stecken da auch ihr eigenes Geld rein - und die Mühe mach ich mir sicher nicht, um dann ein Tier als Kuscheltier zu vermitteln, oder auf zu wenig Platz, oder zu schlechter Ernährung.. lieber 10 Tiere an super Plätze, als 100 an Plätze bei denen man wirklich Bauchweh hat!


    Es gibt aber auch Fälle, wie schweinsnase schon gesagt hat, wo man ein stressresistentes, mutiges Tier gerne vermitteln würde - aber man hat einfach keins. Panikschwein ist bei Kindern halt schlecht, selbst wenns nicht gestreichelt werden soll, ein Geräusch und es ist im Häuschen und kommt nimmer raus - das bringt doch auch keinem was. In so einem Fall empfiehlt man aber andere Notstationen.


    schweinsnase: also das so generell zu sagen find ich schon hart, aber vielleicht hatten sie wirklich nur so richtige Notfellchen, die sogar nur zum Fressen rauskommen, wenn sie glauben, dass niemand in der Nähe ist?

    schweinsnase: wird das bei euch so gemacht? wir machen bei Familien schon Vorkontrollen, aber es ist halt leider oft so, dass man sich dann eben anhören kann, wie gern die Tiere doch gekuschelt werden.. und wenn dann ein Kind das Tier die ganze Vorkontrolle lang herumschleift möchte man dorthin halt nicht unbedingt Schweinchen vermitteln. aber es jetzt generell ablehnen tu ich nicht!


    über artgerecht oder nicht lässt sich natürlich streiten.. aber kann man Meerschweinchen überhaupt artgerecht halten? ;-)

    yestoertchen: ob man das ganze rechtlich über nen Eigentumsvorbehalt oder ein Vorkaufsrecht löst ist doch eigentlich egal, es geht darum, dass man die Tiere wieder rausholen kann, sollte ein Platz wider erwarten doch nicht gut für das Tier sein.


    zur Vermittlung an Kinder, bzw Familien mit Kindern: es kommt wirklich auf das Alter und den Umgang mit den Tieren an, wenn sie als Kuscheltiere missbraucht werden und man sich den Mund fusslig reden kann und einem partout nicht geglaubt wird, dass strecken, gurren, Augen schließen Zeichen für Angst sind, funktionierts einfach nicht. Eine generelle Altersgrenze anzugeben ist auch schwierig, manche verstehen bereits mit 5, dass Meeries nicht kuscheln wollen, manche habens mit 15 noch nicht realisiert ;-)


    wegen Bockgruppen: die Überlegung nicht in Bockgruppen zu vermitteln ist folgende: wenn sich die (zb.5) Tiere zerstreiten und keine Möglichkeit ist, sie aufzuteilen landen im Endeffekt 4-5 Böcke in der Notstation, die dann quasi gegen ein Weibchen "eingetauscht" werden, oder die Haltung wird ganz aufgegeben. Und was hat die Notstation jetzt davon? Kurzfristig einen Bock weniger, der aber schnell zurück kommt, im schlimmsten Fall sogar mit seiner ganzen Gruppe.

    irgendwer hier im Forum hat vor kurzem geschrieben, dass er/sie das Heu nass anbietet, aber dabei gings glaub ich um ein allergisches Schweinchen.
    außerdem schimmelt das unglaublich schnell, musste ich grad feststellen - meine Schweinchen bekommen normalerweise morgens frisches Wasser, nur einmal gings erst am abend, also im schlimmsten Fall waren die paar Heuhalme 36h im Wasser und es hat geschimmelt.. :?

    ja, ein Tierarzt kann dir helfen - pack das Tier und setz dich damit ins Taxi, wenns anders garnicht geht..
    du bist dazu verpflichtet deinem Tier tierärztliche Hilfe zukommen zu lassen..