Beiträge von Phöni

    Das ist schonmal sehr gut, dann hättet ihr auf jeden Fall Platz, falls etwas schief gehen sollte.


    Wenn ewas schief geht, müsstest ihr halt schauen, was ihr macht, wie ihr umsetzt u.s.w


    Ach ja, für den neuen Stall, wäre eine Rennstrecke von mind. 1.30, auch sehr schön, weiß ja nicht was der Stall momentan hat.

    Zitat von Ayako

    danke für eure hilfe!=)
    das würd ich gern noch wissen =)


    Nimmst du vielleicht vier, dann würde ich einen ca. 1-2 jährigen Kastrat nehmen und jüngere Weibchen, toll wäre es natürlich wenn du auch ältere aufnehmen würdest, die eben nicht so tolle Vermittlungschancen haben, allerdings weiß man da ja nicht ob die lange draußen bleiben können. Aber bei 2-5 jährigen ist das ja eigentlich noch nicht der Fall.


    Mit einem Kastrat von 1-2 Jahren und z.B 3 Weibchen von 8 Wochen bis 1 (oder natürlich mehr) Jahr, wärst du auf jeden Fall schonmal auf einem guten Weg und lässt sich auch generell gut erweitern.... :lol:

    Ich bin meistens gegen Haare kämmen und pflegen, bei uns heißt es immer Schnipp Schnapp Haare ab.


    Vor allem im Sommer ist es ne Qual für das Tier, so einen warmen Pelz auf dem Rücken zu haben, außerdem verklebt das ja auch irgendwann und pflegen ist einfach viel zu stressig.


    Außerdem würde ich keiner harmonischen Zweier Böckchengruppe eine nweiteren Bock dazusetzten, das geht normalerweise nicht gut und am Ende hat man 3 bockunverträgliche Böckchen da sitzen.

    Naja, das sind ja eigentlich 4 Babys, die wissen noch nicht so ganz, was sie so draufhaben als Bock. Wenn die Zeit kommt, werden sie sich alle in die Haare kriegen.


    Wie viel Platz haben sie?


    Ich denke es ist eher unwahrscheinlich das die Konstellation die Jahre hält.
    Am besten wäre es, wenn du alle vier kastrieren lässt, dann könntest du entweder weitervermitteln zu Weibchen (Vermittlungschancen sehr viel höher), selber Kastrat und Weibchen Gruppen/evlt. zwei x zweii Böckengruppen aufmachen oder halt drei abgaben und einen Kastraten behalten und dem dann 2-3 Mädels dazuzuholen.


    Mit der Kastration wärst du aber auf jeden Fall schonmal auf der sicheren Seite, wenn sie sich dann noch vertragen, müssen sie keine Frist alleine absitzen usw. Kommt dann der Punkt wo es nicht mehr geht, kannst du sie problemlos auch zu Mädels setzten.

    Hab gerade nochmal nachgelesen, die zwei anderen sind ja auch erst 2,5 Monate alt. Das ist ja mal ziemlich schlecht, denn auch die bräuchten noch einen Aufpasser.... :?


    Außerdem werden die vier alle ungefähr zur gleichen Zeit in die Rappelphase kommen, das wird diese Konstellation sicher nicht überleben.

    Schweinchen links: Rosetten Mix, (hat es Wirbel?) Schwarz weiß
    Mitte: Rosetten Mix, Goldaoguti (rot) weiß
    rechts: Rideback? (hat er so nen Kamm auf dem Rücken?) Rosetten Mix, Lilac Safran weiß p.e


    Ganz tolle Schweinchen.

    Also aus Erfahrung kann ich mal sagen, dass eben die zwei Böckchen die wir mit vier Wochen und 1 Tag und 210g und 230g getrennt haben, kein Stück ihre Mama vermisst haben. Mama war eine Etage darunter und es gab absolut kein gepiepse. Nach einem Tag hatten sie die schon geanz vergessen und haben sich auf ihr Böckchenleben gefreut.


    Allerdings war auch die ersten Tage ein Kastrat dabei den sie seit der Geburt kannten. Den haben sie angebrommselt und wollten ihn besteigen, hat aber nicht funktioniert, da er 1. zu groß war und 2. immer in die Hängematten geflüchtet ist und dort dann geschlafen hat.


    Als 5 Tage später dann der richtige Aufpasser ankam (unkastrierter Bock) gab es schon sehr viel Stress. Die beiden Baby Böckchen haben halt nicht so ganz verstanden, warum der Bock sie nun auch anbrommselt und hinter ihnen herrennt. Aber nach 3 Stunden war das auch überwunden, und mittlerweile sind die drei eine ganz tolle Böckchengruppe, und im gleichen Zimmer leben ungefähr 10 Weibchen.


    Aber da sind alle Böckchen anders...


    LG
    Phöni