Ja Heu hatte sie, das ist wenigstens etwas.
Ich hoffe nur, unseres schmeckt ihr. Ist selbst gemacht - die anderen lieben es.
Beiträge von sternle
-
-
Ja das kann ich mir sehr gut vorstellen, war letztes jahr bei meinen dreien auch nicht anders. Aber die haben wenigstens gefressen sobald ich das Zimmer verlassen habe. Und jetzt hat sie seit Stunden nichts angerührt. Ist das nicht schlecht für die Verdauung oder so?
-
Hallo,
ich hoffe ich bin hier mit meinen Sorgen im richtigen Forum. Ich möchte es kurz machen:
Ich hab ein Mädel aus schlechter Haltung (Halter überfordert) und sie ist seit heute Mittag hier - schneller als erwartet.
Ich hab ihr erst mal den Urlaubskäfig hergerichtet da ich mit der VG bis morgen warten wollte. Bin für morgen eh beim TA angekündigt und ich möchte sie anschauen lassen bevor sie mir irgendwas ins große Gehege zu den anderen mit einschleppt.Allerdings frisst sie nicht. Gar nichts. Sie verlässt ihr Häuschen nicht, obwohl ich es extra so eingerichtet habe, dass Heu und FriFu direkt neben dem Häusle sind
Was kann ich da machen?!
FriFu kennt sie höchstwahrscheinlich nicht, deswegen hab ich ihr nur 3 Sorten in kleiner Menge angeboten.Kann mir jemand sagen was ich falsch mache, besser machen oder zusätzlich tun kann? Irgendwas muss sie doch fressen.
Achja, ich bin noch etwas unerfahren mit so jungen Tieren - ich hab keine Ahnung wie jung sie ist. Halter wollten kaum Auskunft geben, ich weiß nur dass sie aus dem Zooladen ist. Ich schätze zwischen 7-10 Wochen.Bin für jeden Tipp dankbar!
-
Ja ich hoffe das auch - sie ist irgendwie doch unser Liebling in der Runde, obwohl wir alle sehr gerne haben....
Momentan gehts ihr blendend, ihr Hunger und Spieldrang ist nicht zu bremsen :wink:
TA gab mir deutlich zu verstehen, dass wenn wir jetzt eingreifen und sie es tatsächlich überleben würde, es ihr garantiert schlechter gehen würde als jetzt.
Ich hoffe dass es ihr mit den Medikamenten noch eine Weile gut gehen wird. Ich denke mehr kann ich ihr nicht zumuten....Sorry ich bin da irgendwie ne kleine Mimose....
ist nur mein erstes eigenes Tier, das ich früher oder später über die RBB ziehen lassen muss, und dann auch noch meine liebste... -
Naja, ich bin es halt gewohnt, dass zB Meeris und Ninchen in Käfigen stecken, wo sie gerade mal genug Platz haben, sich um die eigenen Achse zu drehen....
In diesem Zoogeschäft ist es anders. das Gehege ist im Vergleich riesig! Ich schätze es auf 3,5 x 3,5 von der Größe. Mehrere Ninchen und Meeris zusammen - allerdings nach Männchen und Weibchen getrennt. Insgesamt sind es immer so 12-16 Tiere. Viele Unterschlüpfe, 8 volle Heuraufen und 6 Tränken. Sieht immer lustig aus wenn die dort rumtoben....
Naja, was solls.....ich hab halt gedacht, vielleicht gibts doch gute Läden?!
Kaufen würde ich trotzdem nicht, da die Tiere trotz allem höchstwahrscheinlich von Vermehrern stammen.... -
Kleines Update mit guten und schlechten Nachrichten.
Erst das Gute: Paula scheint es ganz okay zu gehen mit ihrer Schwellung. Sie frisst als gäbs kein Morgen mehr und ihr Gewicht ist immer noch ungefähr gleich.Allerdings ist dieses Geräusch jetzt täglich zu hören und TA meint, dass der Knubbel beim Atmen leichte Schwierigkeiten bereitet.
Er meinte, wir könnten jetzt eine Punktierung machen, damit man untersuchen könnte, um was es sich handelt. Da sich die Schwellung allerdings irgendwie "verschoben" hat, war er sehr unsicher. Es könnte sein, dass man mit der Nadel irgendwo im Fettgewebe landet, dann erst kein brauchbares Gewebe "erwischt" und diesen Tumor oder was immer es sein möge, womöglich noch aktiviert. Also haben wir das gelassen.Sollte sie kaum noch atmen können, kann ich jederzeit als Notfall vorbei kommen. Dann kann man entscheiden, was man tut:
Sie sofort erlösen, oder versuchen zu operieren. Seiner Einschätzung nach sei eine OP verdammt riskant und geht höchstwahrscheinlich schief. Man könnte es dennoch versuchen, und wenns schief geht, sie nicht mehr aufwachen lassen. SEINE Meinung ist, dass er ungerne an einem fast 8 Jahre alten Schweinchen "bis zum Geht-nicht-mehr rumdoktoren" würde.
Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn unsere Paula nicht unnötig leiden müsste und so lange wie möglich mit ihren Medikamenten ein schönes Leben hat.
Was meint ihr? Ich hab so Angst, mich falsch zu entscheidenIn einem anderen Forum wurde mir gesagt, warum ich eigentlich noch lange warte und nicht sofort operieren lasse. Mein TA wäre inkompetent.
Das Geräusch wären keine Atemgeräusche, sondern Zähneknirschen, was auf Schmerzen hindeutet. Und er gibt mir falsche Medikamente...
Dem glaube ich aber nicht wirklich, ich vertrau meinem TA.Aber es wäre toll zu wissen, ob sich jemand aus Erfahrung etwas besser auskennt?!
Sorry, bin ein wenig verwirrt, aber vielleicht hat doch jemand Ratschläge?
Liebe Grüße....
Ps: Sorry für meine dauernden Romane xD
-
Ich hab schon oft kranke Tiere im Toohandel entdeckt... Meistens Meerschweinchen die kahle Stellen im Fell hatten oder dicke (manchmal blutverschmierte) Krusten um die Nase hatten.
Ich frage mich nur, ob es Zooläden gibt, die auf ihre Tiere achten?!
Ich war hier in der Umgebung mal in einem Zooladen, da werden die Meeris schon recht "teuer" verkauft gegenüber in anderen Läden. Meist entdecke ich Meeris für 20€, wenns besonders junge Tiere sind, 30€. Bei denen kostet eine Wutz grundsätzlich 45€.
Als ich einmal da war, saß in einem großen Gehege abgetrennt von den anderen ein einzelnes und ich hab mitbekommen, dass eine Verkäuferin einem Mann erklärt hat, dass das Tier ein einer Stelle ne Bisswude hat. Er meinte, er nimmt es einfach mit und schaut es sich an.
Mittlerweile hockt das Tier wieder bei den anderen - sieht in meinen Augen gesund aus. Was haltet ihr davon?Gibt es tatsächlich Zooläden, die Tierärzte rufen?! Oder was soll das gewesen sein?
Mal abgesehen davon, dass die Tiere aus Massenvermehrungen stammen.... gibt es noch Zeichen und Wunder wie diese? -
Also wenns nicht anders geht, lass ich die Meeris auch mal 24 Stunden am Stück alleine. Momentan ist das aber nicht drin, da ich ein Schweinchen hab das 2x täglich Medis braucht.
Es kommt zwar selten vor, aber wenn ich ein Wochenende fort bin (Freitag bis Sonntag), dann werden die Mädels grundsätzlich wo anders hingebracht, oder es kommt jemand vorbei.Mit dem Hamster sieht das anders aus, da sehe ich das nicht so eng. Die Kleine kann sich sehr gut alleine beschäftigen. Ich achte eben darauf, dass kein FriFu im Napf bleibt und genügend Wasser da ist.
Vom TroFu verteile ich eben etwas mehr im Gehege oder verbuddel es leicht in der Einstreu zur Beschäftigung. Das viele Futter wird zwar sofort eingesammelt, aber Hamsterchen sucht sich ja selbst aus wann sie was frisst. Praktisch wenn sich ein Tierchen nen Vorrat für "schlechte Zeiten" anlegt wie meine langen Wochenenden -
Also ich hab auch noch ne Packung von den Grünrollis zu Hause. Stammen von der Zeit als ich Trockenfutter abgewöhnt habe. Als ich die Mädels bekam, waren sie nen ganzen Futternapf voll gewohnt, alle 2-3 Tage.
Jetzt hab ich noch gut 2/3 der Rollis noch übrig. Meine Schweinchen würden sie zu gerne futtern, aber es gibt ab und an mal als Leckerchen eins. Aber höchstens 1-2mal in der Woche, damit sie im Laufe der Monate voll weg kommen.... ich halte auch nix von dem Zeug. Diese Grünrollis sind in meinen Augen aber noch einigermaßen vertretbar.
Hätte ich noch irgend so nen Honig-Snack zu Hause, würde der sehr schnell im Müll landen -
Zitat von Yestoertchen
Allein meine vier Wutzen brauchen für rund 10€ Frischfutter/Woche.Und da ist FriFu, Heu, Streu (also die ganzen Fixkosten) wohl noch der kleinste Kostenpunkt. Die Tierarztkosten dürften ein ziemliches Loch reißen, selbst wenn es nur die Standardsachen wie Milben, Pilz oder Kastration sind.
So viel?!
Also ich habe noch nicht aufgepasst, wie lange mir meine Streu reicht - hab das von Allspan - aber so viel brauche ich für meine 3 Wutzen lange nicht!
FriFu bekomm ich eigentlich jede Woche sehr günstig, da wir in der Umgebung sehr viele Läden haben und immer irgendeiner viel im Angebot hat. Im Sommer brauche ich einiges weniger, da ich vom Bauern viel Maisblätter bekomme (Wutzen lieben sie und davon gibts ja schon ne ganze Menge) und selbst viel sammeln geh.
Heu haben wir selbst gemacht und es wird auch noch einige Zeit reichen.Lassen wir mit meinem kranken Schweinchen die TA-Kosten außen vor (sind jetzt glaub in 4 Wochen ca. 60€ gewesen und heut kommt auch noch was dazu), dann brauch ich an Versorgungskosten bestimmt nicht mehr als 30€ im Monat....
-
Ich weiß, danke....
Ich hab demnächst noch nen Termin beim TA, zur Kontrolle. Dann mal weitersehen.... -
Maan, die Geräusche sind wieder da - ich werd noch irgendwann wahnsinnig. Das hört sich an als würde sie jeden Moment ersticken oder sonst was, mir läufts immer eiskalt den Rücken runter.
Entschuldigt bitte, dass ich so ein kleines Nervenbündel bin,
aber es ärgert mich schon verdammt, dass ich nicht wirklich was tun kann -
Ich muss immer höllisch aufpassen mit der Schere. Ich nehme immer nur eine recht stumpfe Schere.
Wenn die Paula mal erschrickt, dann hüpft ihr Poppes zwar meistens nur hoch, aber manchmal hüpft die ganze Wutz einmal kurz um 90 bis 180 Grad um die eigene Achse und ich will ja nicht, dass das mal wortwörtlich ins Auge geht -
Also ich schneide meinem Sheltie-Schweinchen nur die Haare am Popo.
Schwein auf Handtuch, Gurke oder Paprika vor die Nase, dann kann ich mit der Schere rumhantieren. Aber wehe es ziept mal etwasZwar futtert sie dann nach einem Kurzen Fiepen genüsslich weiter, aber wenn es ein paarmal geziept hat, dann ist endgültig vorbei, da hilft auch kein Gemüse mehr
Ich mach dann einfach einen Tag später weiter^^ -
Unterjubeln ist so leicht gesagt^^ Ich kanns ja schlecht in die Tränke tun...
Heute Morgen wars wieder ein richtiger Kampf, und nen blutigen Daumen hab ich jetzt auch...Dachte nicht dass hinter einem Meerschweingebiss so viel Kraft stecktIch werd auch keine OP machen lassen.
TA hat gemeint, nach ner OP wüssten wir zwar mit was wir es zu tun haben, aber wenn sie Wutz das überlebt, dann hätte sie eine 5cm-Wunde (was einiges ist) und ob das so toll wäre..... naja, warten wirs ab...