Beiträge von sternle

    Das würde mich auch mal interessieren.
    Vor allem, wie macht man das mit dem Streu dauerhaft? Da geht doch dann ganz schön viel daneben, weils nicht so stabil ist, oder?
    Für mich wäre halt eine günstige Lösung schon nicht schlecht....

    Ich muss mich jetzt einfach auch mal "einmischen", mich lässt die Sache mit der Talgdrüse nicht mehr in Ruhe. Ich hab jetzt soooo oft gelesen, dass es zwar nicht zu den schlimmsten Krankheitsbildern gehört, aber dennoch (unbedingt?) behandelt werden sollte.


    Meine Paula hat schon seit einiger Zeit eine verstopfte Talgdrüse. Die Vorbesitzerin hat mir erzählt, das der Knubbel recht schnell gewachsen ist und sie zum TA ist, der das Tier gründlich untersucht hat. (Wie wo was genau weiß ich nicht).
    Wie auch immer, jedenfalls hat der TA irgendwann gemeint, wenn Paula keine Schmerzen hat, der Knubbel sie nicht stört und auch nicht weiter wächst, sollte man nicht "unnötig" behandeln. Die Vorbesitzerin hat mir bei dann bei Abholung der Tiere erklärt, dass die Talgdrüse seit über einem Jahr nicht mehr gewachsen ist. Ich habe seither nichts daran gemacht.



    Als ich letztens beim TA wegen Haarlingen war, hat er mich auch nach der Talgdrüse gefragt. Dann hab ich diese Geschichte erzählt und nachdem er sich das kurz angeschaut hat, alles bestätigt. Er möchte - da die Paula auch schon älter ist - nicht "unnötig dran rumoperieren". Ich solle doch trotzdem beobachten, wie sichs entwickelt un wenn sich nichts tut - ist okay.


    Was meint ihr? Muss ich trotzdem was tun? Ich tue halt seither was TA mir geraten....

    Meine drei Schnuten waren an Nippeltränke gewöhnt.
    Ich wollte dann auf Napf umstellen, weil ich das auch viel einfacher und schöner finde als so ne olle Flasche.


    Inzwischen trinken sie sehr gerne aus dem Napf.
    Allerdings habe ich trotzdem ab und an - wenn ich mal ein paar Stunden länger aus dem Haus bin - die Nippeltränke zur Verfügung.
    Das Wasser im Napf wird doch schnell dreckig und wenn ich dann nicht da bin um sofort zu wechseln, dann haben sie immer noch frisches und sauberes Wasser aus der Flasche.


    Aber alles in allem ist der Napf bei meinen viel beliebter ;)

    Hallo Nadine,


    Das mit dem Auslauf könnte sich einrichten lassen. Aber es wäre eigentlich einfacher, alles gleich als Gehege und ohne Auslauf zu bauen, oder?


    Ich habe mal den MeeriCalc von knuddelgiraffe.de benutzt. Da kam mit 300 x 200 folgendes heraus:


    Dein Gehege hat 3.6 qm Bodenfläche.


    Dort könnten zwischen 6 und 8 Meerschweinchen leben.


    Dein Gehege ist perfekt für deine 3 Meerschweinchen.


    Jedes deiner 3 Meerschweinchen hat 1.2 qm^2 zur Verfügung.
    Du könntest dich sogar noch in 5 Meerschweinchen verlieben.


    Unten steht, dass die optimale Größe von 0,6m² für die Rechnung verwendet wurde.....

    Ich hab noch ein wenig überlegt.... Vielleicht wären doch 2 Gruppen praktischer :?:
    Aber wie groß soll ich dann das zweite Gehege machen?
    Ich weiß, je mehr Platz, desto besser. Aber man muss sich ja auch nicht "unnötig" Arbeit machen.... 300 x 120 erscheint mir für 3 Tiere recht groß...
    *help*

    Danke für eure Antworten!!


    @ Dahlia: Das mit der Etage im Büro könnte etwas schwierig werden (habe ich vergessen zu erwähnen), wir haben da eine Dachschräge, die biszum Boden reicht....


    @ all: Jahh, ich weiß gar nicht so recht, was machen.... Habe ich alle Tiere im Büro, dann fehlt mir das Gequiecke irgendwie im Wohnzimmer.... war die letzten Tage außer Haus, und es fehlt vor allem abends und nachts das Geräusch, wenn die Meeris Heu mümmeln.... ist irgendwie gespenstig ruhig dann, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat :oops:


    Von demher wären 2 Gruppen eine optimale Lösung. Wobei größere Gruppen auch klasse sind.... haaaaaach, ich weiß es nicht :roll:


    EDIT: Wobei der Platz im Büro natürlich schon ru größerem anregt :lol:

    Hey Leute,
    ich brauche mal wieder eure Hilfe was den Gehegebau angeht.


    Unsere 3 Mädels haben ja inzwischen ein schönes Zuhause in unserem Wohnzimmer gefunden. Ich habe jedoch 2 Anfragen, ob ich nicht Schweinchen bei mir aufnehmen könnte. Das wären einmal ein Böckchen - muss noch kastriert werden - und zwei Weibchen.
    Ich würde sie gerne bei mir aufnehmen, doch es fehlt mir noch der Platz.


    Was meint ihr, sollte ich an das Gehege meiner 3 vorhandenen Mädels anbauen (eventuell Etagen) und weitere Tiere dazusetzen, oder sollte ich in einem anderen Zimmer eine eigene Gruppe einziehen lassen?


    Momentan haben meine Tiere ein Bodengehege mit 190 cm x 70 cm und einem kleinen Auslauf mit 120 cm x 100 cm. Wenn ich mir das anschaue, finde ich das für 5-6 Schweinchen viel zu wenig. Ich müsste also wenn schon an Etagen denken.


    ODER ich setze eine andere Gruppe zu mir ins Büro, da hätte ich 300 cm x 120 cm Narrenfreiheit um was neues zu bauen. Was meint ihr, ist die beste Lösung? Bin mir total unsicher....

    Bei unseren Mädels ist das auch nicht anders zum Teil. Die Mimi hat vor allem an den hintern Pfoten verdammt lange Krallen im Vergleich zu den anderen, aber dennoch sind die Krallen gerade.
    Die Hexe hingegen hat kurze Krallen, welche aber beim Laufen zur Seite weggedreht sind.


    Mehr schneiden geht echt nicht :wink:

    Ja, irgendwann sollte wieder gut sein und es ist auch richtig, dass hier sofort gehandelt werden muss. Das streite ich nicht ab.


    Ich rede hier auch nicht auf dich bezogen, sondern auch für die restlichen Themen hier im Forum --> auch dringende Situationen erforden ein gewisses Maß an Feingefühl, da der oder die Betroffene davon ausgeht, nicht so sehr falsch zu liegen. Ich dachte auch erst "okay, meine Tiere sind an den Käfig gewöhnt, macht ja nichts".


    Ich habe hier freundlich erfahren, wie viel Platz die Tiere wirklich brauchen, und glaub mir - es war trotzdem wie ein Schlag ins Gesicht, denn ich wollte dass es meinen Meeris gut geht und zu erfahren, dass es ihnen in dem kleinen Käfig nicht so gut gehen kann, war im ersten Moment doch schockierend genug. Ich musste das auch erst begreifen.


    Man kann auch in freundlichem Tonfall jemanden "zurechtweisen".
    Dann ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass derjenige Einsicht zeigt, finde ich....


    EDIT: Naja, ich schätze jetzt ist wirklich gut, und ich hoffe, dass das - egal in welchem Thread - nicht mehr so schnell vorkommt :wink:

    Ich liebe es, mir immer wieder neue Spielchen auszudenken!
    Im Moment sind gerade "Gemüsegirlanden" der große Renner bei den Schweinchen. Und ich finde es einfach super lustig, wie die Meeris "Männchen machen" um an das Futter zu kommen! :lol:


    Gerne nehme ich auch eine alter Socke in die ich Löcher reingeschnitten habe und stopfe Heu rein. Dazwischen verstecke ich frische Petersilie, Es sieht einfach zum Schreien komisch aus, wenn die Meeris ihre Nase dann in so ein Loch stecken und danach wühlen :lol:


    Den "Snackball" benutze ich auch gerne. Allerdings noch mit Trockenfutter, da ich das den Tieren erst noch langsam abgewöhnen möchte. Sie haben immer recht viel von dem Zeugs bekommen, jetzt ist es nur noch eine kleine Menge für die aber auch gearbeitet werden muss. Aber demnächst gibts da nur noch Leckerlies wie Kräuter etc..


    Außerdem lege ich mich gerne zu den Tieren in den Auslauf. Wenn sie lustig sind, klettern sie auf der "Jagd" nach Futter immer über mich drüber und klauen mir das ein oder andere Stück Petersilie direkt ausm Mund :roll: --> Beweisbilder in meinem Thread 8) *Schleichwerbung für meine Meeris mach*


    Ach ja, manchmal fädle ich auch einen Apfel auf eine Schnur und hänge ihn ins Gehege! Ist lustig, wie sie anfangs versuchen, da reinzubeißen!

    Ich möchte hier jetzt auch noch gerne etwas los werden....
    Habe gerade dieses Thema hier ausführlich durchgelesen und finde es auch schade, in was für einem Tonfall zum Teil geschrieben wird.
    Schön, dass die Freundlichkeit in den letzen Beiträgen hier zugenommen hat, aber wieso kommt das immer wieder vor? Ich verstehs nicht.


    Hier im Forum ist es doch ganz logisch, dass es viele Leute gibt, die NOCH große Fehler machen. Viele einfach aus Unwissenheit. Meine Meinung: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Diesen Satz unterstreiche ich immer wieder. ABER: Wenn zB eine Meeri-Dame stirbt, weil sie zur Kinderzimmerzucht herhalten musste --> Ist es dann nicht Strafe genug, sich daran schuldig gemacht zu haben, dass die Tiere qualvoll sterben mussten?


    Ich muss sagen, ich finde es verdammt toll, dass hier Interesse an Tipps besteht und ggf Einsicht gezeigt wird. Zählt das hier etwa nicht?


    Ich kann sehr gut verstehen, dass die Alarmglocken läuten, wenn jemand aus Spaß anfangen zu "züchten" will. Und es sollte auch logisch sein, Mutter und Sohn nicht zu verpaaren. Was aber, wenn das niemand gelernt hat? In kaum einem Buch steht was sinnvolles darüber. Wo soll man es sonst lernen, wenn nicht hier??


    Noch was zur Unwissenheit --> Meine 3 Mädels habe ich in einem 120er Käfig bekommen. Die Tiere hatten keinen Auslauf und wohnten schon immer zu dritt (früher sogar zu viert) darin. Ich dachte, wenn sie daran gewöhnt sind, ist es ja okay. Die Folge meiner Ignoranz: Streit unter den Weibsen um Häuschen, Futter und Platz. Die eine hat von der anderen schon ein Loch ins Ohr gebissen bekommen.
    Ich habe hier gelesen, wie viel Platz die Tiere brauchen und es war nicht einfach, den Platz zu organisieren. Aber ich hab es geschafft. Die Folge meiner Einsicht --> glücklich popcornende und nicht streitende Mädels.


    Mich hat hier doch auch niemand angegriffen, weil DREI schweinchen in einem 120er Käfig lebten. Und das ist wirklich keine schöne Haltung! Mir hätte ordentlich der Kopf gewaschen gehört.


    Ich will hier nicht die große Predigerin von Freundlichkeit sein, das ist nicht meine Aufgabe. Aber es macht einfach keinen Spaß, solch "harte" Beiträge zu lesen. Oft kommt es vor, dass jemand wegen etwas "zusammengefaltet" wird, was ich auch nicht gewusst hätte. Es ist nicht schön, durch hartes Schimpfen zu lernen.....

    Ich glaube nicht, dass die Schweine mit weniger Gewicht zwangsläufig besser springen können. Weder meine Hexe, noch meine Paula machen sich irgendeine Mühe, auf ein Häuschen zu hüpfen. Sogar die kleine Heusocke ist ihnen "zu hoch", sie sind zu faul zum drüberhüpfen, sie wuseln nur drumrum. Meine Mimi hingegen liebt es über alles, mit ihren knapp 1400g auf jedes Häuschen zu hüpfen und wieder runter, und wieder hoch usw....

    Auweia, das sind ja noch richtige Federgewichte!
    Unsere Mimi wiegt knapp 1400g!!! Muss ich mir dann Sorgen wegen Übergewicht machen? :?

    Zitat von Fräulein Flauschig

    Herrje.... vlt. wirds ja mit der Zeit besser, wenn sie merkt, dass du sie nicht umbringen willst :D


    Sonst frag doch demnächst eine Freundin/Freund, deine Eltern oder so. Zu zweit gehts echt viiiel besser.


    LG


    Ja das stimmt, alleine ist es echt schwierig, auch mit dem Krallenschneiden.
    Aber mein Freund ist den ganzen Tag auf Arbeit. Wenn er heim kommt, isses draußen schon nicht mehr so hell, und wenn die Sonne scheint, ist die Beleuchtung am besten.
    Meine Eltern sind von Meeris nicht begeistert und wohnen 80km weit weg von mir ;-)
    Also muss ich da wohl durch. Und das Schweinchen auch. :lol: