Beiträge von Mäusle

    ist sogar in sehr vielen Ländern so, dass beide Partner ihren Namen behalten, die Kinder dann aber automatisch den des Vaters bekommen.
    Bei den Griechen hat man dann einen Nachnamen, aber da kriegt jeder ne andere Endung. die Männer auf -is , die frauen auf -ou (oder wars umgekehrt??? :oops: ) ... zb. Nikitidis und Nikitidou


    Die Uhr ist echt schön Hermine. :) da kennt jemand deinen Geschmack echt gut!


    Velvet und Gänschen: Ich kann die Gedanken irgendwo nachvollziehen dass man sich Sorgen wegen der Liebe zu den Kindern macht. Allerdings bin ich da trotzdem eher pragmatisch und sage mir, das lasse ich auf mich zukommen, bzw haben das schon so viele Frauen vor mir geschafft mit 10 und mehr Kindern ;-) dass ich das wohl auch hinkriegen werde grins.


    2,5 Jahre Altersabstand finde ich persönlich schon auch krass. Würde es hier klappen, hätten wir nicht mal ganz 2,5 Jahre :? wird sicher seeeehr anstrengend. aber ich muss sagen mir ist das inzwischen immer noch lieber als 3,5 bis 4 Jahre. Das find ich einfach nen Doofen abstand, da würd ich glaube eher warten bis Jonas dann schon zur Schule geht, damit er Abstand so RICHTIG groß ist :oops: :lol:

    Guten Morgen!


    Hermine: Krass :shock: :D aber da siehste mal wie gut dich alle kennen hihi. wahrscheinlich passt diese Uhr einfach GUT zu dir ;)
    (sagt das Mäuschen, das nun super neugierig ist, welche diese Tolle Uhr denn ist :lol)


    Katrina: das klingt aber ja einigermaßen gut, wenn ihr noch Zeit habt zu Kündigen, sollte sich doch noch was ergeben.


    zu deiner Schwiegermutter fällt mir nicht viel ein , find ich aber unmöglich :roll: ich bin ein Mensch, der immer froh über bestimmte Tipps ist, und sowas mit Freude aufgreifen würde. Zumindest wenn was bestimmtes gewünscht wird.


    Zum gebrauchten Spielzeug: wir haben einiges an Spielsachen und büchern vom Basar. Bücher hab ich feucht mit Allzweckreiniger abgewischt, Plastikbauklötze in die Spülmaschine und Holzsachen auch einmal abgewaschen und gut getrocknet.


    Wie Lilane sagt: in der Krippe wird deine Tochter die Trinkbecher der anderen benutzen, das Spielzeug ablutschen das schon zig andere an dem Tag benuckelt haben...
    und wenn gebrauchtes noch recht gut aussieht (manches wurde ja echt keine 10x bespielt, wie zb. unsere Motorikschleife hier) dann ist daran ja auch nix eklig.

    na siehste rieke, war doch nicht schwer :P aber so wie du seh ich das auch und versuch es auch immer zu machen. Und manche Tage verbring ich tatsächlich mitm Ebookreader auf dem Boden auf der Spieldecke und lese, während Jonas neben mir her spielt. Da "braucht" er es einfach nur, dass Mama mit da ist!


    und grad wenn sie krank sind, schlechte laune haben, unwohlsein usw. bemüh ich mich dann schon, wenigstens halbwegs auf ihn einzugehen. Aber ich denke das merkt man mit der Zeit auch, was nun grad der Grund ist. So allgemeines "ich will jetzt einfach deine Aufmerksamkeit" gebrüll ignoriere ich auch mal, wenn ich grad keine Zeit habe. Da müssen sie einfach lernen, dass sowas nicht immer geht.


    Ist hier immer ganz schlimm, wenn Jonas bei Oma und Opa war :roll: die 1-2 Tage danach sind echt heftig, weil er dort ungelogen NONSTOP Aufmerksamkeit hat und sich ALLES um ihn dreht. Aber ich kanns nicht ändern und nur drauf hoffen, dass er mit der zeit merkt, dass das eben bei Mama nicht geht. Gut finden tu ich das dort nicht, aber ich hab auch keine Lust mehr, mich da noch rein zu hängen.

    ja ok sowas geht mit Jonas auch nicht. Früher hab ich sowas dann aufm Esstisch gemacht, und nebenbei mit ihm Buch gekuckt oder so (er war dann im Hochstuhl gesessen) aber inzwischen kommt er mit hocker und ähnlichem ja super auf den Tisch, sodass man da auch nix mehr stehen lassen kann :roll:

    Lilane: solche Tage kenne ich und habe immer das Gefühl ich komme buchstäblich zu gar nix. Denn tun kann ich nichts. Egal ob er aufm Arm ist oder ob er mir unten brüllend dran hängt :roll: aber da es ja sehr oft im Zusammenhang mit einem Schub oder nicht-wohlfühlen ist, nehm ich das schlicht so hin und denke mir, ich gebe dem Kind eben was es braucht (in dem Fall aufm Arm sein) und gut ist. Ist m.M.nach für beide seiten entspannter, als wenn man ständig dagegen ankämpft.
    Klar versuche ich immer wieder, ihn zu animieren, auch alleine was zu tun, klappt an solchen Tagen aber nur wenig ...


    Ich versuch dann meist, das was ich tun wollte, mit Jonas zusammen zu tun. Oft reicht ihm schon ein stuhl, auf dem er stehen darf und mir zusehen kann. Oder ab und zu mal der Sling, wenns irgendwie möglich ist!


    kleinesmausen: wie süüüüß! solche Fotos haben wir vorhin auch angesehen von Jonas. Satt und zufrieden aufm Arm pennen war in dem Alter auch seine Lieblingsbeschäftigung. hach ist das schon laaaange her :(


    zum abnehmen: ja in der Stillzeit sollte das langsam vor sich gehen. WeightWatchers hat so ein extra Abnehmprogramm für stillende, das fand ich immer super, weil da extra Still-points mit eingerechnet waren. Aber im Prinzip geht das ja zu nem gewissen Teil durchs Stillen bei den meisten Frauen von alleine. Aber dauert halt ein paar Monate!


    Leckerlietante: ich würde dir Gurte jetzt auch mit nem Spülschwamm sauber machen . ich glaube abnehmen würde ich mich auch nicht trauen :oops:


    Rieke: warum solltest du als nicht-Mama deine Meinung nicht kundtun dürfen? ich hatte auch von vielen Dingen schon ne feste Meinung BEVOR es Jonas gab... und manchmal merke ich auch, dass die Sicht von kinderlosen nicht immer sooo falsch ist, weil sie oft etwas distanzierter ist. Das hat nämlich durchaus Vorteile *find*. Klar muss man bedenken dass jedes Kind und jede Familie anders ist, aber oft ist so ein Input zumindest für mich gar nicht so verkehrt, weil grad jemand ohne Kinder das manchmal recht gut im Blick hat, was das "problem" ist.
    Als Mama ist man halt oft betriebsblind, steckt zu weit drin .

    ach wenn ich schwanger werde, mache ich das ganz anders. ich stelle einfach eines tages hier ne Geburtsanzeige ein *duck und flitzzzzz* :lol:


    ich muss gestehen, dass Februar jetzt mein wunschmonat fürs schwangerwerden wäre :oops: :oops: spätestens März! ein Traum, im Sommer schöne kleine Kugel und die anstrengende Zeit dann eher im Herbst und Winter ohne Hitze 8)

    hier geht das mit DM auch los. :roll: irgendwann diese Woche hab ich gesagt "wir müssen dann noch einkaufen" und Jonas: DEEEEMMMMMM??? 8) jaja ich finde der DM manipuliert unsere Kinder ganz schön :lol:


    oh man Hermine wie hast du 8 Stunden dauer ohang ausgehalten :shock: ich glaube das ist so eine der Situationen wo ich Kopfhörer und MP3Player auch für die kleinsten schon sinnvoll finde :lol:


    ach ja mal ne Frage, was denkt ihr: ab welchem Alter sind Hörspiele interessant? so mit 2,5-3 Jahren ? oder später?

    Hermine: das klingt doch super mit eurer KiTa . da kann man echt neidisch werden, solche positiven Berichte hört man hier bei uns leider echt selten! sonst würd ich sicher auch wenigstens ein paar stunden pro Woche in Erwägung ziehen...



    Musik ist ja auch total angesagt bei Jonas. Allerdings steht er eher auf Salsa usw. klar bei spanischer Oma :lol: alles an lateinamerikanischer Musik findet er großartig.


    Hier deutet er ja auf den CD spieler: "an!" dann geht er zum regal, sucht sich eine CD aus. und der kleine Fuchs weiß ja echt welche CD welche Musik enthält, denn er sucht ganz akribisch aus. Erwischt er die Falsche, muss ich sie sofort wieder raus tun und er sucht fieberhaft die "richtige" und tanzt dann total süß dazu!!


    aber ich hab mitleid Hermine - ich hör auch lieber Salsa statt "ohang". :lol: das tät mich auch nerven!


    Zähneputzen ist hier derzeit auch der Hit. Jonas neues lieblingswort ist nämlich "dertig" ... :lol: man fängt grad an zu putzen und sobald man 3 Zähne geputzt hat , kommt "dertig!!!" ... dann zieht er die Zahnbürste raus und sagt "MAMA!! DEEEEEEERTIG!" :lol:


    gleiches bei seiner Puppe. die darf nur 1 Löffelchen essen. "dertig!" jaja mein Sohn ist wirklich sehr knallhart in seinen Wünschen.



    aktuell hab ich ja ganz arg das Gefühl, dass wir noch tiefer in der Trotzphase landen. die letzten 3-4 Tage waren aaaaaaanstrengend! :roll: aber heute morgen hab ich mal wieder gemerkt, dass sich Mühe und auch Konsequenz lohnen, denn es gab wieder so nen "aha effekt" bei Jonas. Er hat sichtlich begriffen, dass ich den längeren Atem habe und er manches einfach auch nicht probieren braucht, da ich eh nein sage.
    Und er hat aber auch begriffen, dass es Dinge gibt, bei denen ich mit mir handeln lasse, das probiert er neuerdings nämlich auch ganz gerne aus!!


    Ich merke grade mal wieder: das ist ganz wichtig für die Zwerge, dass man auch mal konsequent bleibt, das sind einfach klare Grenzen, die sie irgendwo austesten und auch suchen, und am Ende wieder wissen , woran sie sind !


    Ich komm mir zwar manche Tage echt vor wie so ne Gebetsmühle und kann auch das Wort Nein selber nicht mehr hören. aber im Endeffekt ist es dann hilfreich, weil die Grenzen wieder klar abgesteckt sind. Ich hoffe, dass die nächsten Tage etwas ruhiger werden, und mein Wutzwerg wieder "normaler" wird :lol:


    gestern abend war so ne Situation, wo Mann und ich ihm beide gleichzeitig etwas verboten haben! sitzt er doch da und weint lautlos dicke Kullertränen :shock: :cry: das hat er noch NIE gemacht. Kein Toben, kein wüten......
    da hätt ich ihn am liebsten sofort in den Arm genommen und gesagt, dass alles gut ist, und er aufhören soll zu weinen. Er tat mir soooo leid! er war dann echt verzweifelt und ich habs nicht lange ausgehalten, streng zu sein. Hab die Situation recht schnell dann entschärft und mit ihm danach dann etwas intensiver gekuschelt! Aber mir war halt auch wichtig, dass er kapiert, dass damit eine gewisse Grenze überschritten war und ich glaube das hat er auch, ohne dass wir da groß "krach" miteinander hatten.
    Und das kuscheln danach hat uns beiden gut getan!

    Zitat von Ich2011

    @ Mäusle
    Das passierte damals auch Ende der zweiten Woche und ich hatte gerade mit der Hebamme beschlossen jetzt mal ein paar Tage nur zu Stillen, was gründlich schief ging :( Mir gab dann die Waage später ein gutes Gefühl. So habe ich die aus der Apotheke sehr lange gehabt. Das war dann auch teuer. Ich will ja nicht nach jedem Stillen oder Füttern wiegen, sondern nur einen groben Überblick über den Gewichtsverlauf haben. Da ist es dann vermutlich auch egal welche ich nehme...


    dann ist es egal, ja! alternativ kann man aber auch von der Hebamme weiter kontrollieren lassen. die können ja ne menge besuche bei dir abrechnen, wenns Probleme gibt. dann könntest dir das geld für die Waage komplett sparen ;) Aber ich verstehe was du m einst, wir hatten die Waage ja auch 4 Wochen lang, um weingistens alle paar Tage noch zu kucken.

    Zitat von Ich2011

    Ich bin derzeit auf der Suche nach einer finanzierbaren vernünftigen Babywaage und habe da die zwei im Blick http://www.babyzeug24.de/hygiene-pflege/waagen/
    Für welche würdet ihr euch entscheiden oder habt ihr noch nen anderen Tipp?


    Ich brauche so was als Sicherheit damit mir nicht wie bei Nr. 1 eine starke plötzliche Gewichtsabnahme entgeht. Bei ihm hatten wir dann danach eine aus der Apotheke geliehen. Das war aber auf Dauer deutlich teurer und eine Hebamme kann auch nicht ständig kommen um das Baby zu wiegen.


    Hm also normalerweise kommt ja die ersten Tage die Hebamme. Und so starke Gewichtsabnahme hat man doch normalerweise nur die ersten maximal 2-3 Wochen . längerfristig zu kontrollieren macht m.M.n. ja keinen Sinn. ich weiß nicht was es bei euch kostet, wir haben 1,50€ pro tag für die Waage bezahlt. mit 2-3 Wochen Ausleihe , wenn die Hebamme nicht mehr täglich kommt, wäre man da immer noch günstiger als mit kaufen :?:
    außer du willst wirklich dauerhaft was, ich kann nur sagen dass die waagen aber teilweise nicht sooo genau sind. Wir hatten selbst mit der aus der Apotheke unerklärliche schwankungen, die Hebamme hat immer recht zuverlässig gemessen...


    also so würds ich zumindest machen, tipp hab ich so recht wirklich keinen.


    Katrina: nein das kann ich wohl nicht, denn mein Kind gut versorgt zu wissen ist mir wichtiger, als mein persönliches Wohlbefinden. Bzw kann ich nicht entspannen und mal abschalten, solange ich nicht weiß, dass es in dieser Zeit dem Kind 100% gut geht!
    Wie gesagt ich verstehe durchaus dass du Entlastung brauchst, aber das darf doch nie auf Kosten des Kindes gehen. Ich würde da wirklich langfristig noch versuchen, andere Lösungen zu finden.