Beiträge von Mäusle

    alles schon probiert Hermine :( sowas hilft gar nichts. da beamts ihn dann höchstens aufm heimweg um, und nach 10 minuten schlaf, ist er zuhause wieder wach und wir haben mit mittagsschlaf das gleiche problem wieder - nämlich erst nach 14 uhr. Und wir hatten das auch schon an Tagen, wo wirklich viel los war und er eigentlich knallemüde war. ändert leider überhaupt nix :( die idee hatte ich ja auch schon


    ach ja als waschechter Franke hätt ich das Mukka natürlich verstanden ;) grins... "muggerbadscher" ist hier die Fliegenklatsche ;) sooo einfach :lol:

    naja sturzgeburten solls ja geben. kommt aber bei Erstgebärenden echt selten vor. Ich kenn nur 2 Fälle. Wobei ich sagen muss - wäre bei mir nicht die Blase geplatzt, dann HÄTTE ich mein Kind am Straßenrand bekommen. Weil wir dann einfach zu spät los gefahren wären!


    ihr schafft das schon! klingt doch prima!! da is deiner ja echt


    @schlafen: jein . die ersten male bringen wir ihn lautlos rein. zwischenrein auch mal "Du sollst jetzt schlafen!" ... und irgendwann auch mal schimpfen, bitten, alles schon probiert. :(

    nein überdreht ist er glaub ich nicht. das Problem hatten wir auch echt noch nie, dass er so übermüdet war, dass er nicht mehr schlafen konnte, so wie ich das von anderen kindern kenne. Je müder, desto besser kann man bei Jonas nur sagen.


    Im Augenblick hab ich auch bissl das Gefühl, der Mittagsschlaf ist das Problem. bis vor einigen Wochen ging er um 11 ins bett und hat so bis 13 uhr mittags geschlafen. perfekt. jetzt verschiebt sich das grad stark nach hinten, er ist erst 13-14 Uhr richtig müde (außer er schläft uns mal unterwegs ein, da können wir ihn aber dann auch ausm auto raus , hoch tragen, ins Bett legen. Geht aber ja nicht täglich.


    13-14 uhr würde er dann aber 1-2 stunden schlafen. Weckt man ihn schon nach ner halben stunde, ist er knatschig ohne Ende. ne Stunde ist aber schon zu viel :( da könnte er abends locker bis 20 uhr oder länger auf bleiben :roll: wir versuchen grad schon, morgens früher aufzustehen mit ihm, damit er einfach auch mittags eher müde ist, spätestens 13 uhr muss er dann ins Bett. ist alles bissl blöd, weil Mittagsschlaf ausfallen lassen hilft auch nicht. das hatten wir ein einziges mal, da könnte er abends 17 uhr dann ins bett gehn und ist um 23 uhr wach und munter :roll: oder spätestens frühs um 5 :roll:


    ich fürchte fast es gibt da wenig lösung.


    Gerade eben wars übrigens einfacher. Ich bin noch 5 min sitzen geblieben, er konnte meine Hand halten, dann bin ich raus . großes geschrei als er gemerkt hat, dass die Gitterstäbe drin sind :lol: aber er ließ sich dann wieder hinlegen und dann war ruhe und ich konnte weitere 8 min später wieder raus. hmmm mal sehn....


    einschlafritual erweitern/ergänzen werde ich versuchen. vielleicht schon ab 18.45 Uhr beginnen und das etwas länger ziehen. Geschichte vorlesen mag er nicht, leise Musik hören müsste man probieren. Ich wüsste aktuell auch nicht, was da gut wäre. :?


    Rieke och sag das nicht. mein Mann war im Nachhinein heilfroh dass er so schnell zum KH mit mir gefahren ist, bzw es los ging, als er zuhause war. sonst hätte ich mein Kind am Straßenrand bekommen. jaaaa so wie im Film :roll:


    Hermine: da wär ich allerdings auch nicht drauf gekommen :lol:


    Jonas bringt derzeit auch so Sprachdreher. Auto heißt "Augoooo" und Auge heißt "Aute" er müsste eigentlich nur e mit o vertauschen :lol: aber kriegts nicht gebacken.

    ahso okay. bei uns ist das bett eben noch stabil wenn auch gitterstäbe weg sind, bzw wir können auch die hälfte vom Kopf und fußende jeweils weg machen. Ist so ein gutes Baukastensystem. Wir haben eben gesagt dass es für uns Verschwendung wäre, da zig Betten anzuschaffen, deswegen haben wir das von Anfang an als Babybett genutzt (war damals noch abgegrenzt durch Stillkissen damit er nicht so "verloren" darin war) und dann eben jetzt auch als Juniorbett. Aber gut, kommt immer drauf an, auf was man so achtet, wenn man definitiv 2-3 Kinder haben will von Anfang an, dann kauft man eh anders die Sachen glaube ich ;) bei uns war das ja damals nicht sooo sicher ob wir überhaupt ein 2. wollen.


    zum schlafen hier: naja gestern abend war mein Mann schlussendlich 35 minuten permanent dabei gesessen. und das war dann von 20 bis 20.30 Uhr, da hat man vom Abend dann auch nimmer viel. Und wir haben ihn ja schon um 19 Uhr ins bett gebracht. richtig schlief er dann gegen 21 Uhr....


    Heute mittag jetzt waren wir auch abwechselnd drin, hat auch fast 45 min gedauert bis er jetzt endlich auf meinem Arm dann eingeschlafen ist, meine Hand an seinem Gesicht. Er findet grad einfach nicht zur Ruhe, ich glaube das ist das Problem.


    Ich grübel schon ob grad wieder ein Schub ist...... lernen tut er ja wahnsinnig viel, könnte sein dass er da eben mehr Hilfe braucht, um zur Ruhe zu kommen. den schlaf hat er nämlich definitiv nötig!

    jaaa ich weiß. nur jeder sagt mir ein paar tage... maximal 1 woche. es geht halt nun schon fast 3 wochen so, ohne dass besserung in sicht wäre und er findet das spiel immer lustiger.


    doof ist für ihn jetzt, dass wir die gitterstäbe wieder rein gemacht haben, wenn er ins bett muss, und sie erst im laufe des abends/nachts raus nehmen ;) ich vermute fast, dass ihn DAS jetzt doch zum umdenken bringt ;) ich hoffe das ist vorerst die Lösung. denn gestern und auch heute mittag hat er sich echt weg gebrüllt, weil er nicht raus konnte. ich mags nicht wenn ein Kind unter brüllen schlafen geht, daher finde ich das furchtbar, für mich sollte das einschlafen auch für Kinder was möglichst ruhiges und entspanntes sein. Geht nicht immer (ich weiß ja) aber ich hoffe wir schaffen das wieder mit ein paar Kompromissen beiderseits ;)


    ich: ich denke Verletzungen sind IMMER möglich. Egal wie man es macht. sowas ist sicher selten, aber passiert eben auch mal. schrecklich für die eltern.....
    Wie gesagt, wären bei uns die Gitterstäbe immer drin, würde er dauerhaft immer übers Bett raus fallen.


    Hermine: ja aber warum macht ihr nicht einfach links und rechts die Gitterstäbe ab und so nen Rausfallschutz dran montieren, anstatt ein Bett zu kaufen, das den "fest" dran hat? das ist doch auch nicht anders? hab grad echt ein paar fragezeichen im gesicht ;)
    sowas zb.:
    reer 4504 Bettgitter ausziehbar höhenverstellbar


    das werden wir uns dann in 1/2 jahr holen und auf der Wandseite kann das Gitter ja dran bleiben, auf der Seite zum Zimmer kommt das dann hin. Somit spare ich mir, ein extra "Juniorbett" zu kaufen.


    ich: was habt ihr denn für ein Beistellbett, dass dein Sohn da so lange drin sein konnte? ich kenn Beistellbetten echt nur als diese 80-90cm großen Betten die man eben maximal 1 Jahr nehmen kann, wenn überhaupt. Sowas möcht ich beim nächsten Kind dann auch für die erste Zeit, am besten aber eins, das man notfalls wieder von unserem abkoppeln kann, falls das Kind damit ruhiger schläft.


    danach muss dann Jonas sein Gitterbett ans Baby abgeben und bekommt mit 3 Jahren (oder wann das halt ist) ein richtig großes! da ist von meinem Bruder noch eins vorhanden das fast wie neu ist, und das könnte man sogar mit 5-6 Jahren dann zum hochbett umbauen!

    ich muss sagen, dass ich es schlicht nicht einsehe, soviel verschiedene Betten zu kaufen! Bei jonas wäre das mit dem Beistellbett eh doof gewesen, weil er es nicht mochte, da haben wir das große Gitterbett ja an meins ran gestellt und schnell an allen Seiten gitter hin, weil er da ruhiger schlief. War also dann ca 1 m von meinem eigenen Bett weg. Insofern war das schon irgendwie praktisch... fürs nächste bekämen wir von ner Freundin das Beistellbett fürs erste Jahr geliehen. Ansonsten würd ich das wohl auch nicht machen und wieder das 1,40m Gitterbett an meins dran basteln.


    aber zum Gitterbett dann noch Juniorbett kaufen und dann noch irgendwann mal großes - seh ich nicht ein. Dann doch das Gittebett weiter nehmen und einfach eine Seite abmachen und so nen Rausfallschutz dran basteln. So plan ich es ja wenn er so 2 Jahre alt ist... ist ja dann im Prinzip auch nix anderes als das von dir verlinkte, Hermine.... derzeit haben wir halt 3 Gitterstäbe in der Mitte raus gemacht und da kann er auch raus klettern...


    Extra Bett kaufen find ich da irgendwie heavy. also ich für mich ;) das sieht ja jeder anders.
    In zukunft würde ich persönlich wohl beim kauf schon drauf achten, dass man beim Gitterbett auch noch was dran hat, um es als Juniorbett zu nutzen. Oder ich kaufe eben das Beistellbett groß genug, dass das Kind dann von dort gleich ins Juniorbett umziehen kann. Irgendwie so.....


    Ach ja gestern hat mein Mann ihn ca 20 mal wieder zurück gelegt in sein Bett. Wie gesagt, das geht schon seit 3 Wochen so. Meist fangen wir ihn ja direkt vor dem Bett ab (hören es ja übers Babyphon) und zwingen ihn auch teilweise, wieder selber rein zu gehen. hilft aber alles nix :roll: bin mal gespannt wie lange das so weiter geht.

    Zitat von AhrGans


    Bange war ich, als die zwei ein Etagenbett bekamen, aber natürlich ist er da auch nicht rausgepurzelt (doofe Glucke, ich)...


    Gänsegrüße zurück!


    ach ich glaub so ne Glucke is doch jede Mama ;) ich auch. Ich würd ihn ja auch gern komplett ohne Gitter schlafen lassen, hab aber eben Angst, dass er sich da nachts rauswurstelt.


    ich: das Bett hab ich mir neulich im Ikea live angesehen, war echt begeistert davon. Aber mein Mann will kein "Juniorbett" mehr kaufen, weil wir ja unseres zum Juniorbett umbauen können. aber dann halt ohne Rand. War damals etwas wenig nachgedacht irgendwie. Beim nächsten Kind mach ich es so, dass es ein richtiges Anstellbettchen gibt, und mit 10 Monaten dann wieder ins eigene Zimmer/Kinderzimmer mit Gitterbett . bis dahin hat Jonas dann eh sicher schon ein "großes" Bett.

    naja die 3 stäbe, die man raus nehmen kann, sind schon lange weg. damit er morgens auch alleine raus kann. ist recht praktisch, oft kommt er jetzt gegen 6 oder 7 uhr zu uns und schläft da nochmal ne runde mit. die sind schon draußen, seit er laufen kann, weil er uns sonst schlicht übers bett fallen würde irgendwann, er versucht ja immer raus zu kommen wenn er dann wach ist.


    Wir haben die Stäbe soeben auch wieder raus genommen als er Flasche bekam. Is mir auch lieber so! dann kann er morgen früh wieder alleine rüber kommen!


    das mit dem reingehen und wieder raus gehen haben wir auch schon seit langer zeit so gemacht, aber meist steigert er sich so rein, wie auch heute, dass er gar nimmer runter kommt :( und ich weiß nicht ob das nur wut ist, es klingt halt teilweise echt verzweifelt...


    Hermine: ich glaube du solltest mit reza doch noch mal reden ;) ihm erklären dass er zuhause alles stehen lassen darf hihi


    ich : glückwunsch zum namen!! bin schon gespannt!!

    Zitat von Hermine


    Zu uns: Wir haben doch diesen Tisch mit Stühlen geholt... Wäre ja schön, wenn Reza auch fleißig dran säße.. Was macht er stattdessen? Wenn er nicht gerade etwas zu essen hat, was er an dem Tisch zu sich nimmt, müssen die Stühle seiner Meinung nach uuunbedingt AUF dem Tisch stehen. Das hat er sich in der Kita abgeschaut, dort werden die Stühle nach dem Essen hochgestellt, damit gefegt werden kann und erst zur nächsten Mahlzeit runter geholt..
    Wenn ich die Stühle runternehme, motzt er mich an: Nein! Tühle oben lassen, sauber machen! Denke mal die Erzieherinnnen sagen das den Kindern, dass die Stühle oben bleiben sollen, damit sie sauber machen können :roll:



    LG, Hermine


    tschuldige aber: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    ich hab leider keinen rat für dich. mein Kind sitzt immer schön brav dran. das einzige was er macht: die Stühle zweckentfremden als Kletterhilfe

    also laut meiner Hebamme kann man das (wenn man ausgerüstet ist ) auch selber machen ;) nüchternwert und 1 stunde nach dem essen am besten. gibt ja so richtlinien wie hoch das sein "darf"... es gibt wohl auch Spät-schwangerschafts-Diabetes. bei mir hat sie in der 26. und in der 32. woche je einmal normal Blutzucker gemessen ohne speziellen Test zu machen. den fand ich irgendwie überflüssig. heut frag ich mich ob das nicht ein bisschen naiv war, andererseits gab es keine anhaltspunkte für einen Diabetes . bin ja eh kein mensch der alles mögliche "einfach so" mal mitmacht... :oops:


    Zahnarzt: ja da bin ich heute echt glücklich, bin ja selbst Angstpatient, daher wollte ich den ersten Besuch auf keinen Fall mit einem eigenen Termin verbinden. Ich war ja schon vor Weihnachten mal. das war heute echt entspannt. Ich hätte aber auch nicht schlimm gefunden, wenn er heute einfach mal nur gekuckt hätte... aber die Neugier war wieder mal größer :lol:


    /edit jetzt fällt mir ein was ich noch schreiben wollte...


    schon seit 2-3 wochen haben wir ein massives Problem mit Jonas' Schlafengehen. er ist wirklich teilweise totmüde, aber kommt zigmal wieder raus aus seinem Bett. Teilweise zieht sich das über 2 Stunden (gestern zb.) in denen wir nur abwechselnd beschäftigt sind, ihn schlafen zu bringen. :roll:
    gerade war ich so sauer deswegen, dass ich die Gitterstäbe wieder in sein bett gemacht habe, worauf hin er nun schreit wie am Spieß, als hätte man ihm irgendwas getan. Nun ist mein Mann zu ihm rein...


    bin echt ratlos, was wir machen sollen, jeder sagt mir, wir sollen ihn konsequent wieder rein legen ins bett, dabei bleiben, nach einigen Tagen gibt sich das schon......... aber wir können auch 2 std daneben sitzen - sobald man raus geht, gibt er es auf, sich schlafend zu stellen und krabbelt wieder raus. Konsequenz hat er meist mehr als wir, das zieht sich bestimmt noch weitere 3-4 wochen so ohne dass er "lernt" dass das so nicht geht.


    habt ihr ideen/Rat? Unser Bettgehritual ist unverändert, alles andere auch. Aber ich hab einfach keine Lust, die Schlafenszeit nach hinten zu verschieben, der Abend ist das einzige was uns ein bisschen Ruhe bringt, und ich finde 7 bis halb 8 für ein Kind echt ausreichend. Hab ihm ja jetzt eh schon den Mittagsschlaf auf 1 Stunde gekürzt . Aber auch der findet deutlich später statt als bisher. brauchen tut er ihn aber noch :?

    Schön dass alles ok ist Ich. wird der test nochmal wiederholt? meine Hebamme meinte ab der 32. woche könnte sich auch nochmal SS-Diabetes entwickeln. :? so im nachhinein denk ich mir, wäre das vl. sinnvoll gewesen zu testen wobei sie bei mir ja schon beim ganz normalen blutzucker eher im unteren Bereich gemessen hatte. Also aufpassen musste ich ja definitiv nicht


    @uns: Jonas war heute das erste mal mit dem Papa beim Zahnarzt. Hat sich bei Papa alles ganz interessiert angekuckt. Als der dann fertig war, durfte er mit mir auf den ZA-Stuhl und hat sich erstmal mit dem Arzt unterhalten.


    Der hat das echt super gemacht, Jonas den kleinen Spiegel gezeigt und nach ein paar Minuten "warm werden" hat er dann , als der Arzt schon aufgeben wollte, entsetzt den Mund aufgerissen, AAAAAAA gesagt und gezeigt dass er doch auch mal gekuckt haben will... hihi. Mein ZA war total verblüfft und begeistert dass Jonas so offen dafür war. Hat der kleine Mann echt priiiiima gemacht! Bekam dann ein kleines Feuerwehrauto als Belohnung hihi.

    naja gleichbleibend ist relativ. ich kenns bei still wie auch flaschenkindern schon, dass es sich zumindest mal ein bisschen einpendelt. immer mal alle paar wochen anders, aber zumindest pi mal daumen ein kleiner rythmus ist meist ja da. wobei (finde ich) auch viel an den Müttern liegt, einen gewissen Rythmus reinzubringen. Ich weiß einige aus unserem Rübi-kurs , denen das völlig egal war und die haben auch so kreuz und quer gestillt. wer damit zurecht kommt - super... bei anderen war zumindest eine kleine tendenz da, das etwas hinzuschieben, damit es für Mama UND Kind "passt". aber ich denke das muss jeder selber raus finden.