man kanns aber auch übertreiben :shock: ist jetzt nicht bös gemeint, aber mit normaler Hygiene (nicht anniesen, Hände gewaschen) kann man doch sowohl TÜV als auch misten oder füttern oder sonst was machen!
Beiträge von Mäusle
-
-
ja aber würde ich als Mutter dann zu euch kommen, wäre das trotz meiner guten Erfahrungen damit dann nicht möglich. Und das hat mir jetzt auch hier in einigen Einrichtungen echt gestunken dass da null Flexibilität ist. Die eine macht starr für alle Eltern 3 Wochen eingewöhnung, die nächste macht nur 3 Tage dann muss das Kind da bleiben auf alle Fälle... :shock:
ne andere ist bei den Hol und Bringzeiten mehr als Unflexibel. es arbeiten nun mal nicht alle Mütter nach Schema F und bringen ihr Kind punkt 8.15 Uhr und holen es entweder mittags um 11.50 Uhr oder nachmittags nach 16 uhr dann erst :shock: Wer später als 8.30 Uhr kommt, steht dann übrigens vor verschlossenen Türen. Also nix mit Arztbesuch vor der KiTa....
ich find manches schon krass hier, muss ich ehrlich sagen.
Die nächste Einrichtung (wäre super nahe gelegen) mobbt Kinder raus die ihnen nicht in den Kram passen. da sind mir aus Bekanntschaft und Nachbarschaft inzwischen auch mehrere Fälle bekannt... -
das mag schon sein. Nur zum einen musst du rechnen Hermine: damals war er noch deutlich jünger, etwa Alter von meinem oder?? und jetzt erlebt er das bewusster, daher würd ich bei einem etwas älteren Kind das verabschieden dann auch evtl je nach situation mehr wichtig finden...
Aber in dem Fall wie bei Lilane hat man (grad wenn man für ein paar min. direkt vor der Tür ist !!) die möglichkeit sofort wieder zurück zu kommen. ich persönlich würde es da schlicht auf den Versuch ankommen lassen.
Daher versteh ich auch nicht, dass manche Einrichtungen (wie die eine, wo meine Freundin grade ihren Sohn eingewöhnt) die Mütter dann nicht nur vor die Tür schicken, sondern die alle morgen schon ne halbe stunde kaffee trinken gehen sollen. :shock:
abgesehen davon dass es dem sohn meiner freundin eh total egal ist, der marschiert seit Tagen jeden früh rein und Mama is abgeschrieben. aber ein oder 2 andere kinder sind da durchaus deutlich mehr die klammeräffchen.wir haben neulich hier um die ecke eine Einrichtung angesehen, die uns eventuell einen Platz geben kann. und da wird das seeeehr individuell mit den Eltern abgesprochen. anlehnend ans Berliner Modell haben sie sich dort erfahrungsgemäße Abweichungen gestattet und damit super Erfahrungen laut einer Bekannten, die dort bis vor 2 Jahren gearbeitet hat, eigenes Konzept entwickelt quasi. Ich find das absolut individuelle je nach Kind einfach am besten. anstatt pauschal zu sagen dies und jenes machen wir einfach nicht. punkt. Ist sicher aufwändiger und in kleineren KiTas wohl auch besser umsetzbar... keine frage!
Je nachdem wie das Kind ist, dauert die Eingewöhnung dort zwischen 3 Tagen bei sehr unkomplizierten Kindern, und teilweise bis 3 Wochen! wobei sie letzteres kaum oder nur selten brauchen laut eigenen Aussagen. Und Kinder , egal wie "gut" die Eingewöhnung lief nachträglich doch mal phasen des Klammerns entwickeln können. Wobei die Leiterin schon meinte da hängt eben auch sehr sehr viel an den Eltern, man kann da durchaus von anfang an entgegenwirken!
na mal sehn, bald wirds hier ja auch bald akut denk ich.Nadine: verabschieden klappt hier nur komplikationslos bei Personen, die er gut kennt (Großeltern) . alles andere führt dazu, dass ich nach 20 min. angerufen werde , bitte wieder zu kommen. egal wie gut oder schlecht er jemand kennt. das hatten wir vor 2 wochen erst mehrfach selbst bei meiner guten freundin, und ich muss sagen dann ziehe ich es vor, wie vor einigen tagen, dann ihn schlicht und einfach mal für ne halbe stunde allein zu lassen und dann wieder zu kommen. letztes mal war er total erstaunt dass mama weg war und wieder da. hat sich von meiner Freundin trösten lassen. das verabschieden ein paar Tage vorher führte dazu, dass er gebrüllt hat wie am spieß und ich kaum gehen konnte. das kanns ja auch net sein...
-
Zitat von NadineAlles anzeigen
Hallo,
@Verabschiedung in der Kita
Bei uns verbieten wir den Eltern schlichtweg einfach so zu gehen. Viele wollen das gerne, wenn das Kind gerade spielt. Ich kann nachvollziehen, dass es für die Eltern dann ggf. einfacher ist. Wir finden das aber falsch. Das Kind soll uns vertrauen. Schleicht sich die Mutter weg, ist das ein Vertrauensbruch.Falls das Kind es nicht merkt in der Zeit, hat man mehr oder weniger "Glück gehabt". Bemerkt es aber, dass die Mutter weg ist, lässt es sich meist kaum beruhigen.
Wir sagen den Eltern immer, dass sie sich kurz und knapp verabschieden sollen. Und die ersten Male geben wir das Kind gerne von Arm zu Arm, damit dem Kind klar ist, dass es für die Mutter richtig ist, dass es bei seiner Erzieherin bleibt. Wenn es dann runter möchte, darf es natürlich vom Arm.
Der Trennungsschmerz ist gerade die ersten Tagen natürlich da, aber die Kinder beruhigen sich erstaunlich schnell.Liebe Grüße
Nadinemit der Methode hast du bei meinem Zwerg schlicht Pech. Und kannst ihn die nächsten 20 min . minimum nicht beruhigen. Haben wir leider schon gut durch. Er hat noch NIE bei irgendjemand (und es gibt ja durchaus mehrere Betreuungen hin und wieder) Theater gemacht weil ich weg war. Durchaus aber beim Verabschieden, egal wie kurz und knapp das war. Von Arm zu Arm geben würde er da in dem Moment nicht mitmachen, wenn er wo fremd ist, geht er nicht mal von mir zu Papa bzw von Papa zu mir. Er bleibt da wo er ist, und klammert sich fest. Kopfschütteln, und brüllen wenn man das ignoriert. Den musst du tatsächlich überlisten.
Ist vl. auch von Kind zu Kind unterschiedlich, aber in meinem Fall würde ich es nicht anders machen, als mich davon schleichen
und im Endeffekt hab ich schon oft gemerkt : er weiß dass ich irgendwann wieder auftauche
und zumindest ich behaupte dass ich mein Kind da dann doch besser kenne
mag sein dass es solche Mamas gibt, die statt Eingewöhnung am besten gleich gehen würden und denen es egal is ob das kind brüllt oder nicht. Dazu gehöre ich nicht, ich achte drauf was für uns das beste ist. Verabschieden mache ich wenn möglich, wenn das kind ins Spiel vertieft ist, würde ich es aber lassen. Die Situation haben wir hier sehr regelmäßig und es war wirklich noch nie ein Problem. Ist vl. auch eine Sache der Gewöhnung. -
ehrlich gesagt finde ich es in dem alter recht gut mit ablenken und dann weg gehen. Gut bei den großeltern verabschiede ich mich auch. Oder wenn mein Mann aufpasst. Aber ansonsten ist das Drame fürs Kind oft viel schlimmer wenn Mama verabschiedet und geht, als wenn es das gar nicht mitbekommt
zumindest meine persönliche Sicht! es ist ja auch nicht so dass du weg bist, bist ja erstmal in der Nähe und jederzeit greifbar. Die Erzieherinnen wollen ja sehen ob er auch ihnen soweit vertraut. Und du kannst ja auch mal nur raus aufs Klo gehen oder so. die Situation wird er ja kennen, dass du kurz den Raum verlässt und gleich wieder da bist... Wichtig ist ja nicht dass mama "plötzlich" weg ist, sondern er weiß du kommst immer wieder
das finde ich viiiiiel wichtiger!ich persönlich würde Jonas da dann nicht ausm spiel reißen nur um mich zu verabschieden... dann eben nicht. er weiß dass ich irgendwann wieder komm, das ist die Hauptsache. egal ob er mitkriegt dass ich gehe oder nicht

dann gib doch Grießbrei mit und Brot und Obst. So ne Auswahl. Vl isst er dort etwas , das er zuhause nicht akzeptiert morgens
wer weiß! -
in dem Alter kann er doch schon gut mal Butterbrot oder sowas essen und Obst knabbern? oder nicht? ich würde jedenfalls irgend sowas mitgeben. Maximal etwas Joghurt mit Obstmus und Müsli drin oder so. das geht auch gut.
Haben sie dort keine extra Stühle für die kleineren? bis 1,5 Jahren find ich sitzen auf normalen Kinderstühlen schon recht grenzwertig. zumindest meiner würde da ständig runterfallen..wegen mal raus gehen: ich denke für ein Paar minuten wäre doch sicher okay. dass dein Bauchgefühl nein sagt ist eine Sache. Aber wenn er in dem Moment eh beschäftigt ist, musst du da als Mama auch mal los lassen können. Ich hab gemerkt dass oft ICH das Problem bin. Nicht Jonas. ICH müsste besser los lassen können in manchen Situationen. das hab ich aber auch schon seit langem "geübt". es kann mal ne Situation sein, wo das gehen MUSS. und dann ist es umso schlimmer für mich und das Kind, wenn wir nicht gewohnt sind, mal ohneinander klar zu kommen. Fällt mir aber jedes mal wieder schwer (wie heute, wo er mal wieder zu den Schwiegereltern geht
) trotzdem zwinge ich mich da auch mal.
Trau dich da einfach mal. Sonst wird auch dein Zwerg spüren dass du klammerst und umso mehr an dir hängen! -
ich würds schlicht drauf ankommen lassen. wenn er weg döst is dann auch ok...

-
Lilane: bei meinem Zwerg merk ich das durchhalten daran, dass er beschäftigt ist. Er hält durch, solange er auf Achse ist, aber wenn nur ein Moment ist, wo er zur Ruhe kommt oder mich im Blick hat, dann bricht die Müdigkeit durch. 3 std geht schon, sofern Leo da beschäftigt ist
das ist dann echt Gewohnheit!Is echt irre was ihr da zahlen müsst. Das is hier doch einfacher. für Mitglieder im Mütterzentrum (kostet 60€ pro Jahr) zahlen wir 1,50€ pro Stunde betreuung. es wird nur abgerechnet was wir nehmen. Mittagessen kostet für die Kinder 1,80€, Rest wird selber mitgebracht für Frühstück.
Randzeiten (also 6-8 uhr, 17-22 uhr) müsste man 4€ pro stunde zahlen. -
naja Reza ist noch jung genug, das noch nicht schlimm zu finden
ich wünsch dir viel glück dazu ! im endeffekt muss man ja sehen, dass man da auch viel mehr mitentscheiden kann.meine Mama war das gegenteil. sogar selten dass sie auf elternabenden war
aber gut ich weiß auch warum.... 
-
das klingt doch weniger schlimm als befürchtet
Ich denke wenn sich dein Zwerg wohl fühlt, ist das doch das wichtigste. Und ich hab festgestellt, wenn die in dem alter beschäftigt sind, wird Mama gaaaanz schnell unwichtig. hihikanns sein dass das tk aluschalen essen evtl spezielles war? hier bei uns ist das nämlich so in 2 krippen, dass die eltern dann für allergiker/oder ähnliches extra kochen/einfrieren müssen und das auf vorrat dann dort im TK-Schrank ist.
-------
ich war grad mit Jonas bei der Schwiegerfamilie (mal alle da :roll) . Er ist nun super aufgedreht und auch knatschig weil er dort ja dauer-Aufmerksamkeit kriegt und von mir (böse mama) wieder nicht. ich hoffe der abend wird ruhiger als gestern
langsam nervt mich das. er wird dort rum geschleppt, sein kopfschütteln ignoriert wenn er was nicht will, und am ende krieg ich ein genervtes, motziges Kind mit heim
und man fragt noch warum ich ihn nicht länger da lasse und in Ruhe meine Besorgungen mache. ne danke sicher net 
-
hier gibts gefüllte Paprika und Krautwickel für heute und morgen. Dazu Kartoffelpüree
-
wieso kriegst du im Mutterschutz dein Gehalt? hm okay man merkt dass ich nur minijobberin war, da kenn ich mich dann nicht aus :oops:
gehen tut das aber wie ihr vor habt. ihr habt 14 monate zusammen, die ihr aufteilen könnt wie ihr wollt. nur dass einer maximal 12 monate nehmen kann.
mein mann hat zb. 2 monate genommen aber nur Eltern TEILzeit, dh. er hat 3 tage gearbeitet, 2 hatte er frei. damit wir nicht soviel vom geld verlieren...
-
wie ihr halt mit einkommen und arbeit hin kommt. ich hatte 12 monate und davon 2 monate parallel mein Mann (ich glaub monat 10 und 12 wars)
bei anderen geht die frau nach 8 wochen wieder arbeiten und der mann nimmt 1 jahr Elternzeit. wobei ich da ne Frau ausm RüBikurs kenne die letzte woche erzählt hat, wie unglücklich sie mit der Entscheidung lange war!
ihr könnt auch beide 6 monate zusammen nehmen und dann beide wieder arbeiten gehen... möglichkeiten gibts viele.
-
mal sehen. wir waren heute bei meinen eltern und Jonas war super unruhig heute abend. Vor 1 Stunde wollte er dann gar nimmer schlafen :shock: irgendwann haben wir ihn jetzt raus geholt ausm bett, ich hab mit ihm am PC ne Folge "Biene Maja" geschaut, er hat meine Chips und Käsekräcker mit geknuspert
:oops: und viel gekuschelt dazu. jetzt schläft er erstmal. :shock:das war vielleicht ein komischer abend. aber er kam einfach nicht zur Ruhe.
Wir waren heute bei meiner Familie. Aber der Tag war echt sehr turbulent. Jonas war nur auf Achse. Treppe rauf, Treppe runter (das fand er toll zu üben) dann die Katzen verfolgen weil er sie streicheln wollte. ER war total lieb zu ihnen und hat immer so vergnügt gequietscht wenn er eine erwischt hatte

dann war heute unser Auto mal wieder..... wir wollten unterwegs tanken und der Tankdeckel ging nicht mehr auf, Motor von der Verriegelung kaputt
was ein glück, dass mein Bruder vom Vorigen Auto meiner Eltern (gleiches Modell wie unseres) noch beim ausschlachten diesen Motor aufgehoben hatte. Also gleich ausgetauscht 
-
das kann ich verstehen *knuddel* vielleicht könnt ihr euch ja wenigstens einmal in der zeit sehen. halber weg oder so?
ansonsten Skype oder sowas nutzen. auch wenns nicht das gleiche ist
Hermine: ich biete auch an. aber was ein Kind nicht mag, mag es nicht. Hier Karotten. Mag er nicht, maximal untergejubelt mit anderem Gemüse auf der Gabel. Aber sehr gerne isst er sie noch nie!
Neulich hatte er einen Tag wo er nur das Fleisch vom Teller wollte, nix anderes. Nächster Tag wieder. Und am Tag drauf nur Kartoffeln und Gemüse. Ich denk alles ne Phase - gibt sich wieder.
Die Nächte waren insofern "entspannt" als ich schlafen konnte! mein Mann hat jetzt 2 Nächte das aufstehen übernommen und ich bin so dankbar. Wir haben vereinbart dass er (wenns weiter so schlimm ist) auch unter der Woche 1-2 x ne halbe nacht macht!
Freitag auf Samstag war "gut". 3 Flaschen zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, und sonst gar nix. letzte nacht waren es 4 Flaschen in der gleichen Zeit, aber sonst auch kein Jammern. Naja man wird anspruchslos