Beiträge von Mäusle

    ach der is zwischendurch ständig zum qualmen raus. der hätt sich nicht jedes mal die Zähne geputzt! und wie gesagt die klamotten stinken mehr als alles andere
    :roll: dann kam da auch noch die restliche rauchende verwandtschaft. man war das mies alles. hätte jonas nicht so stark Gelbsucht bekommen wär ich nach 1 tag heim :roll:

    naja zähneputzen und händewaschen is schön und gut. aber wenn der kerl vorm KH noch eine raucht bzw sowieso die ganzen klamotten stinken, machts das Kraut nimmer fett :roll: für mich steht fest nächstes mal kein KH mehr bzw maximal ein Familienzimmer.

    Zitat von Hermine

    Sorry wenn ich das jetzt so krass ausdrücke, aber Leute, die trotz SS weiter rauchen und das Stillen wegen des Rauchens nicht in Betracht ziehen, hätten sich vielleicht besser einen Hund geholt. Bei sowas bin ich echt radikal, 0,0% Verständnis.


    LG, Hermine


    deiner meinung! geht mir genauso! ich finds vor allem für die Kinder so schlimm. Meine Zimmernachbarin im KH hat selber das rauchen aufgehört. Ihr Mann kam penetrant nach Qualm stinkend immer ins Zimmer. Auch der Rest der Familie. Ich sags dir das war sowas von eklig und mir tat das kleine baby sooo leid als er es genommen hat, weils sich gleich weg gedreht hat :roll:

    richtig! abgesehen dass der hängebusen weniger durchs stillen kommt sondern eher durch die Hormone schon in der Schwangerschaft. auch frauen die nie gestillt haben, kriegen das ;)


    ich bin ja sonst echt ein stillverfechter und auch familienbett-verfechter. aber bei Eltern die Rauchen frage ich mich auch ob das so "sinnvoll" ist. manchmal ist das dann anders besser!

    das ist das einzige was ich persönlich auch "verurteile". wobei man das so nicht sagen kann. Aber ich rate jeder Frau es wenigstens zu versuchen. Und wer dann noch sagt ich kann das nicht / ist unangenehm, oder wir haben große Schwierigkeiten (siehe uns oder Katrina) dann hat man es wenigstens probiert. Aber wer von anfang an sagt es ist mir unangenehm weiß (meiner meinung nach) nicht wovon er spricht! aber da macht man den kopf schon so dicht, dass es oft eben auch nicht mehr klappt. das ist schwierig.


    Ich werde beim 2. Mal sicher auch das stillen versuchen, allerdings weiß ich dass ich nie wieder so weit kämpfen werde. aber das ist jetzt aus meiner Erfahrung heraus. Auch wenn ichs mir in der Schwangerschaft nie vorstellen konnte, hab ich mich nicht soweit im kopf blockiert, dass ich das stillen gleich aufgegeben habe bevor es angefangen hat. Ich hab mir immer die Option offen gelassen dass ich auch zu Flasche kann. Allerdings wollte ich minimum 4-8 Wochen durchhalten. Die "schwere" Zeit eben. jeder sagte mir danach wirds schön. Dass wir solche Probleme hatten - nun gut. kann beim 2. ja besser laufen. den versuch ist es wert!


    meiner meinung nach liegt das problem darin, dass wir soviele "alternativen" leicht zur hand haben bzw das stillen hier so unüblich wurde über viele Jahre. Frauen wo anders kämen nie auf die Idee, NICHT zu stillen. alles eine sache der umgebung und gewohnheit.

    ich denk da gibts keine regel. ende flaschenalter.


    extremes langzeitstillen finde ich persönlich auch nicht gut. alles über 3-4 Jahren zähle ich schon allmählich dazu und ja ich habe auch manchmal den Eindruck dass es eher an den Müttern liegt. Will aber nicht alles pauschalisieren. nur ich denk nem 3 jährigen kann man schon irgendwann mal erklären dass nu schluss ist.


    aber leider ist es wirklich so dass die deutschen keinen bezug zum stillen haben. bei manchen ist alles über 3-4 Monaten schon "extrem". :roll: spätestens mit 4 monaten den ersten brei und dann sofort abstillen und flasche geben (warum auch immer die flasche nun "besser" sein soll :roll: )

    tja. das wars wohl mit durchschlafen ;) kanns sein dass Zähne kommen? kuck mal ob was gerötet ist. starke Unruhe hatten wir immer beim Zahnen!


    wichtig ist, dass du eben nachts keine spielzeit machst. auch wenn sie meckert, aber immer wieder hinlegen, notfalls kuscheln, aber eben kein action machen!


    wenn die Doku das ist, was ich in erinnerung hab, wars sehr negativ übers langzeitstillen. Außer ich verwechsel das jetzt. Das problem ist, dass langzeitstillen oft mit psychisch gestört gleichgesetzt wird :roll: (bei flaschegeben von kindern über 1 jahr sagt komischerweise keiner was derartiges :roll: ) aber im prinzip darf es wirklich noch bis 2-3 Jahre sein!

    also die hebamme und stillberaterin haben mir beide gesagt, solange ein Kind auch theoretisch noch stillen würde, ist das ok. Und meiner Erfahrung nach hören solche Sachen irgendwann eh auf bzw irgendwann kommt sicher der Zeitpunkt wo man dann was ändern kann (zb. das weg lassen). So war es hier mitm schlafen, essen etc immer. Ging irgendwann alles von alleine wenn ich persönlich es geschafft habe, die Geduld auf zubringen.


    Jonas kommt meist abends zwischen 10 und 12 nochmal. das braucht er einfach, da hilft kein Trinken anbieten oder sonst was. das ist schlicht Hunger. genauso meist 1x nachts oder gegen 5-7 uhr morgens. und von mamis mit stillkindern kenn ich das auch so.

    war hier auch so. Alete kocht einfach besser als ich. Naja inzwischen nimmer, da spuckt er mir das entgegen. zum glück


    zur Menge: alles ist erlaubt, nichts unmöglich. Ernsthaft! Wir hatten Tage hier wo er sich fast nur von Obst ernährt hat, v.a. wenns so heiß ist, dann Tage wo er rein haut dass man meint er müsste platzen. Kenn ich auch von anderen Müttern so. Ich machs immer so: ich biete an. und zwar restlos alles. und er kann nehmen was und soviel er will.


    wegen Milch achte aber bitte drauf dass sie noch 2 Milchmahlzeiten bis ende erstes Lebensjahr hat . etwas später zählt auch Joghurt etc dazu. aber eben genug Milch. hier gibts immer noch abends + nachts flasche. und das find ich gut so. brauchen tun sie das irgendwie noch.

    du ich merk immer wieder dass die kleinen mehr verstehen als man denkt. ich dachte auch manches mal "naja ich erklärs ihm zwar jetzt, aber is für die katz" weil ich nicht das gefühl hatte es kommt an. und plötzlich hat er die erklärung umgesetzt. daher sollte man das nie unterschätzen! steter tropfen höhlt das gehirn :lol:

    ja das ist der nachteil. aber wie gesagt man weiß das wenn man ins Königshaus einheiratet vorher. vielleicht lebt es sich "leichter" damit , dass man das schon vorher weiß. für das Kind ist so ein Leben sicher kein Zuckerschlecken wobei ich den Eindruck hab, Kate und William möchten es zumindest so normal wie möglich gestalten. auch die holländischen Prinzessinnen gehen ja in normale Schule / Kindergarten. find ich gut so! viel schlimmer war doch noch, wie´s vor einigen jahrzehnten abgelaufen ist. Wie die Queen oder Charles aufgewachsen sind. Isoliert, ohne viel kontakte, ohne viel Liebe!


    @2. Kind ja das erste wird einfach besonders bleiben. Und die Zeit ist beim 2. nicht da. auf der anderen seite... es hat auch wieder was schönes dann ein Geschwisterchen schon da zu haben!


    zu rezas "kontaktaufnahme" kannst du ihm denn schon vorab alternativen bieten? hier ist es zb. so dass ich die Kontakte zu anderen kindern erstmal steuere im Moment. "Schau mal da ist deine Freundin E. , oooh mach mal lieb Eiei" oder sowas. (Eiei ist bei uns immer lieb streicheln oder an sich drücken, das kennt er) manchmal will Jonas nämlich auch vor Freude lospatschen was aber anderen Kindern eben weh tun würde. so fang ich das ab. das Wort "vooooorsichtig, lieb sein" hab ich in dem Zusammenhang auch schon eingeführt und klappt relativ gut. Er weiß was vorsichtig heißt, egal obs um Blumen oder menschen oder sonst was geht.


    vielleicht findest du noch eine hilfreiche Variante.