Beiträge von Mäusle

    bin grad stinkesauer. Mein Mann hat sich Samstag geweigert Foto mitzunehmen. Wollte ein paar Fotos von Jonas an seinem Geburtstag machen, so als 1jähriger is doch was besonderes. Männe hat alle Fotos mitm Handy gemacht (reicht doch auch aus :roll:) nun ist ihm heute morgen das Handy abgestürzt und ALLES WEG!!!! *heuuuuul*
    ich könnte echt weinen jetzt!

    ja das sind die milchsäurebakterien. aber das hat nix mit dem abgekochten wasser zu tun sondern mit sterilisieren/abkochen der Flaschen + Zubehör nach dem Flaschen ausspülen. daher sollt man auch bei beikost nicht komplett ohne sterilisieren machen, aber man kann einfach lockerer werden. sauger hab ich weiterhin immer mal sterilisiert, flaschen und Deckel etc nur noch sporadisch, das wurde weiterhin heiß ausgespült und gut ist.

    das widerspricht sich. zum puren trinken nicht abkochen für milch aber schon? das hab ich noch nie gehört .
    ich habs allein deswegen aufgekocht weil ich es ja trotzdem weiter heiß für die thermosflasche brauchte, aber das zum kalt abmischen hab ich ab Beikoststart nicht mehr abgekocht. macht auch keinen sinn mehr.


    keime sind ja auch nicht grundsätzlich schlecht ;)

    in den Mund stecken ist so die erste Phase wo man das Wasser nicht mehr abkochen muss für Fläschchen und auch etwas "lockerer" beim sterilisieren werden kann ;) sobald sie alles in den Mund stecken ists mit Keimfreiheit eh nimmer zu halten. und ja auch gut so! sie sollen ja mit keimen in berührung kommen.


    beim Sterilisieren kommts allerdings auch eher auf die Milchsäurebakterien in winzigen Resten an Flasche / Sauger an, daher mach ich persönlich das trotzdem sporadisch noch! aber eben nicht mehr nach jedem Gebrauch!

    ausprobieren ;) wobei wie alt ist sie? wenn ihr schon bei Beikost ankommt, musst du nicht mehr sterilisieren ;) grad Teeflaschen nicht. Milchflaschen hab ich ab Beikostalter nur noch 1x die Woche sterilisiert ansonsten nur heiß ausgewaschen und die Sauger alle 2-3 Tage sterilisiert.

    hier kam alles in den Sterilisator. Allerdings sind mir manche Flaschen (vor allem NUK !! die da angeblich problemlos rein dürfen) kaputt gegangen. Meine empfehlung ist auf max 600-700 Watt zu sterilisieren und dafür nen Tick länger. Im Prinzip muss man es probieren!


    @uns: hier hat sich über die schlechtwetterperiode meine Bronchitis wieder stark verschlimmert. heute sind meine Hausärztin und ich überein gekommen, dass wir doch nochmal einen Lungenfacharzt zurate ziehen (hier ist wohl seit einigen wochen endlich mal ein neuer Arzt in der Stadt der super sein soll) und einige Tests machen. Einerseits ist es die Bronchitis, andererseits hat sie verdacht auf Anstrengungsasthma, sprich 2 Sachen die zusammen kommen.
    Ich soll nun doch nochmal eine Gesprächstherapie ins Auge fassen, wenn es das wirklich ist, da dieses oft auch psychische Ursachen hat bzw in belastungssituationen auftritt. Hmmm nun gut. Allergien als Ursache sind erstmal großteils ausgeschlossen.


    Verhütungsmäßig werden wir erstmal einige Monate Kondome nehmen damit ich hormonfrei sehe was sich bessert und was nicht... könnte natürlich auch noch eine ursache sein dass der Hormonhaushalt nicht stimmt.

    Ich hab mich mit dem Brei Thema auch halb verrückt gemacht, vor allem weil ich ja nicht nur privat da aufm "neuesten Stand" sein wollte. Inzwischen bin ich da recht locker geworden und hab mir eine etwas eigene Meinung dazu gebildet, die mit vielen gängigen Meinungen sicher nicht ganz konform ist, aber mir doch das sinnvollste scheint.


    Wichtig finde ich immer, dass es zur Familie passt und auch zum Kind. Nichts erzwungen wird, aber man auch nix schleifen lässt. Und je lockerer man selber das macht (meine Erfahrung) umso selbstverständlicher macht das Kind mit ;)


    Dein Gefühl sagt dir das richtige: im Prinzip ist es wurstegal womit du anfängst, solange du einfach einen Weg findest, der zu euch passt und die aktuellen empfehlungen berücksichtigt. und die heißen einfach: alles ist erlaubt (bis auf Honig und Gewürze!) und alles darf früh probiert werden. Und womit du anfängst und wann, ist deine Entscheidung, solange nur deine Tochter bereit dafür ist. Punkt :)


    Jonas isst übrigens (sehr interessant!) meist zögerlich wenn er merkt dass ich schon bedenken hab ob er dies oder jenes mag ;)

    so in etwa hatte ich mir das leider schon fast vorgestellt :? und gehofft, dass es doch nur ein Irrtum ist.


    Mein Mann mochte meine Wutzen auch nie. Hat sie "gehasst". trotzdem hat er respektiert, dass ICH sie eben mochte. und dich in einer Notsituation sogar mal notdürftig um sie gekümmert. Und genau das ist es was ich auch von einem Partner erwarte. Ich habe mich dann für ihn von ihnen getrennt, wäre er aber auf die Idee gekommen, mir eine solche Komödie vorzuspielen, weiß ich nicht was ich getan hätte :? das ist ein vertrauensbruch und ohne Vertrauen (grenzenloses Vertrauen!) funktioniert für mich eine Beziehung nunmal nicht!


    ich wünsche dir dass du eine Lösung findest und dass deine Meeries jetzt wieder genießen kannst. Und mit deinem Freund wirst du sicher auch eine Entscheidung treffen, egal wie weh sie vielleicht auch tut.

    ich glaube es ist egal mit was man startet. ne bekannte hat mit Obstbrei gestartet und bei allen 3 Kindern nie Probleme gehabt. Eine weitere hat auch Obstbrei genommen, der kleine mag es schlicht nicht. da gibts weiterhin morgens, mittags, abends Gemüsebrei :shock: is eher ein deftiger typ. Jonas übrigens auch. Süßes nur in Maßen...


    Wegen Getreide: seh ich nicht so eng. in anderen (v.a. auch südlichen) Ländern ist Getreidebrei die erste Mahlzeit. Reisflocken würden sich tatsächlich anbieten, aber wenn ich meinem Kind Brot zum lutschen /knabbern geb, geht auch der Getreidebrei. ich kenn übrigens einige Mamas die so gestartet haben. Auch wie bei gemüse eben mit kleinen Mengen.


    muss man ausprobieren und ich persönlich lege da keine Regeln mehr fest, denn Beikostpläne sind nirgends so "geregelt" wie in Deutschland. Und die Kinder werden meist auch alle gut groß wo anders ;)


    es gibt schlicht nur wenig Regeln die wirklich sinnvoll sind. Alles andere: Selber rausfinden und probieren. Da ist jede Familie, jedes Kind individuell.


    Wir haben auch ganz unklassisch nicht pro Woche 1 Gemüse eingeführt. hab erstmal Kürbis genommen (mochte er nicht) dann Pastinake. das gabs 3 Tage und dann das nächste (ich glaube es war dann Zucchini) und dann nach weiteren paar Tagen kartoffel dazu. dann hatten wir erstmal Breistreik und es ging lange zeit nur 4-5 Löffelweise und eben 3-4 Sachen immer im Wechsel mit Kartoffeln. Und als es wieder mehr wurde hab ich dann auch zügig weiter Gemüse eingeführt. Fleisch hab ich erst Ende 6. Monat dazu gegeben. Und ab da dann auch schon leicht stückiges, keinen feinen Brei mehr gemacht.


    gefüttert haben wir die ersten Male auf dem Schoß in halbliegen . oder Wippe. Nach einigen Wochen als er dann sitzen konnte im Hochstuhl. Der Kinderarzt meinte für die kurze Zeit kann man sie dann auch langsam mal in den Hochstuhl setzen (so ab 6 Monaten) und ich fand das ok.


    Zitat

    Mäusle: Ach ja, dann behalt wirklich einfach die Manduca. Bevor du da jetzt Experimente startest und zig Tragen probierst. Und du meintest ja, es ist nur für ab und an, nicht für lange Wanderungen. Da würde ich dann schon eine nehmen mit verstellbarem Steg. Hab es heute bei einer Freundin gesehen, die hatte ihren 1-jährigen drin, der ist groß und kräftig und der sass schon nicht mehr wirklich in der Anhock-Spreiz-Stellung. Da wären ein paar cm mehr Sitzfläche nötig gewesen. Aber so passt das sicher und je älter er wird, desto weniger werdet ihr ihn ja auch tragen.
    Denn egal ob Manduca oder welche auch immer, 15 oder 18kg gehen auch bei der besten Trage auf Dauer aufs Kreuz


    richtig. das denk ich auch. hatte ihn heut ne halbe std am stück vorne drin, war grenzwertig. am rücken ging dann nochmal ne halbe stunde in der er dann auch geschlafen hat.


    aber ich glaub Jonas passt wirklich noch länger ein, ich stell nämlich im Vergleich mit anderen Kindern fest, dass er echt kurze Beine hat. (wie ich selbst übrigens auch) :oops: vielleicht geht das deswegen noch lange so gut.
    Die richtige Anhock-Spreiz-Stellung ist laut Trageberaterin dann nicht mehr 100% gegeben , was aber bei größeren Kindern dann auch das Kraut nicht mehr fett macht bei längerem Tragen. Diese Huckepack-Tragen zum Wandern haben das nämlich auch nicht mehr.
    Wichtig ist das ja vor allem die ersten 1-1,5 Jahre!
    Und unbequem wird laut allen Trageberaterin die Manduca für die Kids trotzdem nicht wirklich. Nehm ich so hin. wie gesagt ist ja eher als notlösung die nächste Zeit mal gedacht!


    aber zumindest haben wir mit der Manduca was brauchbares für die Zukunft. Tragetuch werd ich mir beim nächsten kind wieder eins zulegen aber dann je nach Jahreszeit evtl. ein anderes. mein jetziges war für Sommer schlicht zu warm.

    Zitat von pigs&pugs

    Hmmm... also zuerst hab ich ja gedacht, der Nachbar hätte irgendein Kraut geraucht oder wäre nicht ganz richtig im Kopf.
    Aber nachdem ich jetzt die ganze Geschichte gelesen habe, finde ich die Rolle Deines Freundes sehr undurchsichtig. Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn er die Meeries im Grunde nicht ausstehen kann, könnte ich mir schon vorstellen, dass er da irgendwie seine Hände im Spiel hat und die Wutzen tatsächlich beim Nachbarn sind.
    Wenn Du sie nach ihrem angeblichen Tod überhaupt nicht gesehen hast...


    der Gedanke kam mir ehrlich gesagt beim Lesen auch. :?

    ich finde Milchbrei zum Beginnen inzwischen fast besser als Gemüsebrei! muss ich ehrlich sagen. Denn da kann man die normale gewohnte PRE milch nehmen und einfach Getreideflocken (wir hatten zb. von Alnatura die mehrkornflocken) .
    ich würde 3-4 wochen warten bis zum nächsten versuch.


    ach ja, nachdem ich mit meiner Trageberaterin noch geschrieben hatte, und mir 2 Trageberaterinnen in nem anderen Forum auch noch dazu geraten haben, werde ich die Manduca jetzt behalten. Alle meinten einheitlich, dass die definitiv bis 2,5/3 Jahre gut nutzbar und sehr bequem ist. Und ehrlich gesagt ist das auch mein eigener Eindruck. Jonas sitzt gut drin und sieht so aus als würde er das auch noch länger tun. Waren gestern und heute viel damit unterwegs, find sie sogar fast besser als den Sling!


    (da fällt mir gerade ein, irgendjemand hatte mich gestern hier nach Sling gefragt? bitte mal PN schreiben, habs leider nicht mehr auf dem Schirm und von handy aus geht das suchen hier so schlecht)

    ach ja zum schieben von buggy wollt ich vorhin noch was schreiben. kommt wirklich aufs modell an, unserer geht (außer im winter) meiner meinung nach deutlich leichter als jede Kombikinderwagenkarre ;) aber testen find ich auch gaaaanz wichtig.
    Hach nee ich geb meinen nimmer her!!! ist von der aufmachung eh so zwischen kinderwagen und buggy. also ein seeeehr stabiler buggy. hab heut auch einiges andere fahren sehen, das würd ich niiiie nehmen!
    die halbliegeposition hatten wir zu der Zeit übrigens als Jonas dann schon fast sitzen konnte, aber eben noch nicht ganz. das war super praktisch.
    Wir haben im Buggy auch oben ein Sichtfenster, da braucht er nur hoch kucken und sieht uns :) wenn er schon nach vorne kuckt (was er übrigens seit er 8 Monate ist totaaaaaaal liebt ! und wenn er mal nicht mochte, dann haben wir ihn eben umgekehrt rein gelegt. ging ja auch!



    Jo morgen wird der Zwerg 1 Jahr alt. hach ich weiß noch dass wir just im Moment vor 1 jahr in der Küche beim essen saßen (so zwischen 8 und 9 Uhr) und ich gesagt hab ich bin grad so entspannt usw. das Baby kann sich auch noch Zeit lassen 8)und wie ich es grad genieße ihn wieder zu spüren usw. und nachts gings dann los. Könnte grad heulen so nahe geht mir der Tag!


    morgen sind wir nur unterwegs, sind grad nicht zuhause sondern bei meinen eltern und viel alte Freunde besuchen etc. und ihr wisst ja dass ich kein Geburtstagsfan bin ;) von demher fällt der schlicht AUS :)


    heute hab ich eine getroffen die genau vor 1 jahr ende Juni auch schwanger war, die kriegt jetzt schon in 3 monaten das zweite :shock: :shock: total irre, das kann ich mir grad überhaupt nicht vorstellen!


    cuddles: dir schon mal alles liebe für die nächsten Wochen und Geburt! ich drück dich mal feste, das wird alles werden. Wasser ist mies, ich leide da echt mit dir! Du schaffst das !!!!

    Buggy: es gibt einige wenige mit Schwenkbügel. Leider keine "Liegebuggys" was mir wichtig war, da wir ja so früh gewechselt haben. Bei unserem konnte Jonas aber weiter noch ne Zeit in Liegeposition fahren und man kann da das Verdeck einfach ummontieren sodass das Kind erstmal zu uns schaut. Wir haben das dann mit gut 7 Monaten getauscht dass er dann nach vorne gekuckt hat, aber auch noch lange zeit in fast liegeposition. Kommt auch bissl aufs Kind drauf an und wo man ist. Zb. im großen Gedränge in der Stadt ist das Kind schnell reizüberflutet, passiert beim Spaziergang draußen eher weniger. Ich finds allerdings auch mies dass die meisten nur nach vorne zu benutzen sind :? hat mich beim kaufen auch stark gestört.


    Beikost hat Hermine eigentlich alles wichtige geschrieben. ich finde egal welche Tageszeit man nimmt. meist wird mittags empfohlen weil man da dann nicht nachts das problem hat wenn das kind was nicht verträgt. im prinzip geht aber auch morgens Milchbrei oder abends ein GEmüsebrei usw. ich hab mittags gemacht weils für uns da am entspanntesten war. und dann langsam auf abends verlegt weil ja da unsere Hauptmahlzeit ist.


    Katrina ich finde die idee Blw und brei mischen gut. so kann das kind selber entscheiden. Wir machen hier immer noch halb halb. Beilagen (Nudeln, Kartoffeln, Gemüsestückchen) gibts teilweise als fingerfood oder inzwischen auch auf die Gabel gespießt. Rest wandert nebenbei mit dem Löffel dann in den Mund, das machen mein Mann und ich beim essen immer abwechselnd.


    so ich werd jetzt mal noch küche sauber machen und dann ins bett. bin heute totmüde, warn den ganzen tag unterwegs und morgen auch noch!

    die liste ist relativ gut. allerdings das mit Milchshakes hab ich noch nie gelesen :shock: was soll da schlimm sein? abgekochte milch und Früchte, die ich so auch roh essen würde. ööööh joa. Um ehrlich zu sein manche Sachen auf der Liste erschließen sich mir nicht soooo ganz.


    Sowas wie Salami etc hab ich zb. dann gern mal auf Pizza gegessen oder den Schinken eben auch in Gerichten gekocht. Wenn der heißhunger sehr groß war.


    wegen Schinken: gibts bei uns als Räucherschinken und Kochschinken. letzterer ist kein problem, Räucherschinken laut meiner Hebamme Gewissenssache wie eben alle anderen Räucherwaren auch. Im Prinzip ist die Chance da nämlich auch gleich null bei geräuchertem. eigentlich alles was gekocht, geräuchert, gepökelt und schockgefrostet ist, hat keine Gefahr mehr. Auch wenn vorsichtshalber eben immer noch davor gewarnt wird.


    Trotzdem ist die Chance sich bei ein bisschen Vorsicht zu infizieren seeehr gering. früher hat man gar keine Rücksicht genommen weil es nicht so bekannt war. Meine Mama hat auch mal gesagt das wusste man schlicht nicht. Da wurde das rohe Mett gegessen genau wie vieles andere! Heißt nicht dass das so gut war, ich finds schon gut, dass man heute weiß was man beachten kann und sollte.
    wie gesagt man kann da schnell ein dogma draus machen und ich persönlich halte von Extremen nichts. auch wenn ich eine gewisse Vorsicht ok finde. Aber die gilt vor allem Rohwaren.


    ich hab versucht mich möglichst dran zu halten, aber argem Heißhunger auch mal nachgegeben. Nur das Mettbrötchen hab ich mir verkniffen ;)


    bei Katzen ist es auch so ne Sache. werden sie nicht mit rohem Fleisch gefüttert und leben sie in der Wohnung ist die Gefahr auch gleich null.


    egal wie ihr es macht: nur übertreibts nicht. Schwanger sein soll man vor allem genießen und keine Wissenschaft draus machen ;) wenns nach dem geht dürfte man zu reiner Vorsicht nämlich fast gar nichts mehr!! und das mein ich toternst. so ist es nämlich!