Beiträge von Mäusle

    gibts da nicht so Netze drüber??? :lol:


    nein spaß beiseite, keine Ahnung. Jonas hat gestern versucht aus seinem Bett über die Heizung aufs Fensterbrett zu klettern :shock: wir waren echt geschockt! Das wird morgen gleich 2 Stufen tiefer gestellt!
    genauso wie er plötzlich von jetzt auf gleich mal auf dem Sofa an der Lehne stand und ich sicher war, mein Kind kann nur sitzen :roll: da sind se wohl alle gleich! Und man ist als Mama glücklich und traurig zugleich dass das Kind wieder ein stück älter/größer wird.


    Echt Ich, dein Sohn schiebt auch das mit der Zunge raus? beruhigt mich jetzt ja sehr , allerdings hoffe ich nicht dass es jetzt noch mind. 1/2 Jahr so weiter geht :lol:
    zuhause haben wir damit jetzt kein problem (außer dass der alte Hochstuhl langsam versifft, der ist schon so sehr gebraucht, dass man ihn nimmer richtig sauber kriegt :roll:) aber unterwegs ist es halt super nervig! :roll:


    dafür isst meiner jetzt morgens wieder gern sein Müsli (ohne es raus zu schieben!!) auch was wert ;)


    Katrina: die Idee mit der Liste find ich gut. sofern Hermine Lust hat, das immer zu aktualisieren ;)


    ach ja das mit der Osteopathie klingt klasse! hatte ja vermutet dass noch Blockaden/Verspannungen da sind. Ich hoffe dass es jetzt besser wird! Bin ja immer wieder begeistert wie schnell sich sowas lösen lässt. Physio hätte euch ja einige Wochen dazu gekostet....
    Berichte bitte weiter!

    probier einfach durch. vielleicht mag sie auch mal süßes Mittagessen? Pfannkuchen mit Apfelmus ganz klein gestückelt?


    dass sie für stückiges länger brauchen ist normal. ist auch gut so, das will dann ja doch etwas gekaut werden ;)

    find ich auch ;) ticker sind auch bei Fragen hier immer gut weil man net erst fragen muss "wie alt is dein Kind nochmal???" ;)


    ......


    ha hier gibts mal was "neues". Jonas und ich sind krank. Er mehr, als ich. da ich eh schon Medikamente und Immunzeugs nehm hats mich wohl nicht arg erwischt, nur der Husten der schon am weg gehen war, ist seit gestern wieder stärker. Heute nacht war die Hölle ab 4 Uhr. Bin dann aufs Sofa weil Jonas auch nur noch von mir wach wurde und gebrüllt hat. Das viele aufstehen weil er ja auch erkältet ist, hat meinen Husten dann noch verschlimmert. Heute nacht schläft mein Mann wieder neben Jonas damit ich nicht aufstehen muss. Dann gehts hoffentlich auch so.


    Ab Donnerstag geht Projekt Wohnung umräumen / renovieren los. Ich versink jetzt schon im Chaos, hab einige Sachen schon ausgeräumt, wir müssen noch ein Regal und einen Schrank irgendwo unterbringen, evtl im eh schon vollen Wohnzimmer.


    Jonas schläft dann ab Donnerstag für 2 Wochen im Wohnzimmer mit seinem Bett. Mir graut schon vor seinem Auszug aus dem Schlafzimmer :cry: is doch noch viel zu früh, mein "Baby" gehen zu lassen *schnüff* :cry: aber es wird einiges erleichtern. Und nach der Renovierung dann sein eigenes Zimmer. Das einzige wovon mir graut: oben drüber wohnt ja im gleichen Zimmer so ein lautes Trampeltier. Kind kann man gar net sagen. Der Lärm macht ihn jetzt in unserem Schlafzimmer schon oft wach, wie wird das erst, wenn er im gleichen Zimmer genau drunter schläft? :roll:


    Wie lange würdet ihr nachm tapezieren eigentlich warten bis das Kind da drin schläft? wegen ausdünsten und so?


    Seit heute wird er abends nicht mehr in den Schlaf getragen. Hat ausnahmsweise erstaunlich gut funktioniert. Zimmer abgedunkelt, Giraffe mit ins Bett, übliches Einschlafritual nur ohne tragen. Dann ins Bett gelegt, Hand gehalten. Das einzige was ich nicht machen darf, ist die Tür zu schließen. Da brüllt er total los wenns ganz dunkel ist. Also nen spalt offen gelassen und schon schläft er :shock: :shock:

    ok ich werds versuchen. peinlich ist es mir nicht, ich ärgere mich nur tierisch dass Finger, Kleidung usw. dann voll brotbrösel und butter ist. vor allem weil ich weiß er hat schon ordentlich gegessen und fängt auf einmal sowas an :roll:

    du hast ja recht. im prinzip war ich immer gelassen, aber man kann ihm jetzt unterwegs nicht mal mehr Brot oder Breze geben, weil er alles raus schiebt, rummatscht, nicht isst :roll: und es mit gebrüll endet weil ich natürlich nicht 4 shirts zum wechseln dabei habe wenn er Sauerei macht... :roll: zuhause kann ich da noch recht gelassen bleiben. Aber er schiebt teilweise echt ALLES postwendend wieder mit der Zunge raus und lässt es fallen. Üüüübel sauere :roll:


    ach ja hier noch was: ohne worte
    http://www.nora-imlau.de/2013/…-angst-vorm-familienbett/

    ich nehm meist TK spinat. für Frischen bin ich oft zu faul :oops: entweder Rahmspinat oder Blattspinat, je nach Gericht. Aber da fällt mir ein, Nudeln mit Spinatsoße wäre heute für uns eine wunderbare sache 8)

    hab ich ja nicht behauptet ;) hab dich da schon richtig verstanden.
    ich weiß nur dass man gedanklich manchmal so ne vorstellung hat. meine war immer dass das kind minimum 6 monate sein muss bevor es brei kriegt. tja mein sohn hat mir da nen Strich durch die Rechnung gemacht ;) beim nächsten Kind wirds leichter sein weil ich da dann lockerer ran gehe und das kind wohl mehr beobachte, anstatt mir weiter Vorstellungen zu machen ;)

    joa ... für jungs noch schwerer! da is noch deutlich weniger auswahl! auf den Basaren hätt ich massig mädelszeugs gefunden. Für Jungs leider kaum!


    Brot geb ich immer das was wir auch haben. Unser Bäcker hat leckere verschiedene Körnerbrote. Roggenvollkorn, Mischbrote, diverse Körnerbrote... mmmh. :wink: oder ein stück Mehrkornsemmel mag Jonas auch total gern!


    Babyzwieback mochte Jonas ja leider gar nicht :roll: dabei hatte mir Hermine extra so total tollen von Alnatura mal geschenkt. Aber nach 2x essen war das nicht seins. er hat ihn dann aber seiner kleinen Freundin angeboten *grins*

    genau das ist das. möglichst früh mit möglichst vielem in Kontakt bringen. Gluten (v.a. laut meiner Hebamme in kleinen Mengen z.b. durch Brot lutschen oder mal Zwiebackbrei etc anbieten). Demnächst mal etwas Fisch anbieten, verschiedenes GEmüse usw. je mehr ihr Körper jetzt kennen lernt, umso besser. Und du merkst ja wenn sie was absolut nicht vertragen sollte. Da hilft jetzt wirklich nur austesten. Kaufe für sie auch so, wie du es für euch machst. Ich kaufe für uns einiges an Biogemüse (v.a. Paprika oder auch Bananen, Orangen etc) und so hab ichs auch für Jonas gemacht. Dass sie Allergien erbt kann, muss aber nicht sein. Manche Allergien erwirbt man auch im Lauf des Lebens, und gegen manche kann man auch was tun und dem Körper die Übersensibilität wieder abgewöhnen. Andere nicht!
    Aber bei ihr hast du jetzt durch übertriebene Vorsicht nix gewonnen, im Gegenteil!

    meine Hebamme hat mit mir 2 Termine sogar ganz in ruhe gemacht zur Beikost. Konnte viel fragen und besprechen, ich fand das echt toll! und man hat gemerkt dass sie auf dem Gebiet auch wirklich fortgebildet war. Einige aus der Rückbildung haben Beikostseminare besucht. Was da teilweise erzählt wurde, war der größte Schmuh aller Zeiten :roll:


    zum Thema Allergievorbeugen gibts eigentlich recht aktuelle Studien und Empfehlungen. Wenn du Fragen hast, her damit, hab mich ja erst kürzlich damit beschäftigt ;) auch im Hinblick darauf dass ich vl doch irgendwann wieder in meinem Beruf arbeiten werde. Will da ja auch aufn aktuellen Stand sein ;)


    Katrina: doch der Sinn ist dass man auch nicht ZU lange warten sollte. Eben um auch den Körper mit möglichst vielem in Berührung zu bringen. Empfehlung lautet zwischen 5 und 7 Monaten zu beginnen und ich persönlich halte das nach allem was ich so lese inzwischen für das beste. Je nach Kind natürlich. Es nützt nix, einem Kind, das deutlich beikostbereit ist und dir das Essen vom Löffel giert, das zu verweigern. Es nützt aber auch nix Brei rein zu stopfen obwohl das Kind eh kaum was davon isst und eigentlich nicht mag.


    Fingerfood ist auch etwas das je nach Kind eben funktioniert oder eben nicht. Eine Bekannte von mir hat eine Tochter der sie unbedingt (wie dem Großen) Brei reinzwängen will und dabei würde die Kleine einfach lieber was in der Hand haben zum essen. Sie lehnt BLW aber ab. Nun ja :roll: genauso wie andere unbedingt BLW machen wollen das Kind aber mit püriertem besser klar kommt. Achte auf dein Kind, dann wirst du es richtig machen. Biete an, gib ihm die Möglichkeit etwas zu probierne, ob Fingerfood oder Brei, aber zwinge zu nichts. Dann bist du aufm richtigen Weg meiner Meinung nach!


    für euren Osteo-Termin drück ich die Daumen! Berichte bitte was war!

    du kannst auch statt ganz fein pürieren einfach mal minikleine stückchen lassen und das langsam aber sicher steigern. manche wollen eher stückiges, manche brauchen länger. da hat Ich2011 recht, jeder hat sein eigenes tempo

    ne chamylou stillt nicht mehr ;) Milch ist hier auch immer noch Hauptmahlzeit. Morgens oft Babymüsli mit PRE (das von Alnatura) und abends / nachts jeweils 1 Milchflasche, manchmal sogar morgens nochmal eine ganz kleine als "Zwischenmahlzeit" kurz vorm Aufstehen.


    Aber ansonsten so vielfältig wie möglich probieren lassen. Nicht nur wegen Allergievorbeugung aber auch damit sie eben möglichst viel kennen lernen.

    Wegen Allergieprävention haben wir Jonas auch schnell mal bissl Brot zum Lutschen gegeben oder auch Vollmilch in geringen Mengen mal dazu gegeben (ich glaube da war er pi mal daumen 7-8 Monate alt, ab da gabs immer mal so "Halbmilch" brei. hab neulich erst gelesen (bezüglich Gluten) dass die meisten Unverträglichkeiten da zwischen dem 7. und 10. Monat entstehen, wenn man es da dem Körper nicht anbietet / angewöhnt. mir war das daher sehr wichtig, ihn möglichst früh an sowas ran zu führen und nicht erst ende 1. Lebensjahr! Wir haben zwar kaum allergievorbelastung aber was man tun kann, tut man halt ;)


    ansonsten hat Hermine natürlich recht. es ist und sollte immer noch BEIKost sein. dass man vielfältig anbietet heißt nicht,d ass man die Milch (ob stillen, Flasche oder dann gegen Ende 1. Jahr darfs auch immer mal Vollmilch in kleinen Mengen sein) vernachlässigen sollte!

    neeee du kannst schon längst anderes geben :shock: ich find immer die sollen sich so schnell wie möglich an vieles gewöhnen. auch wegen geschmack usw. und jetzt mit 7 monaten auch langsam lernen, stückiger zu essen. meine Hebamme hat bei mir Beikostberatung gemacht und überall heißt es auch, Ziel sollte sein, dass das Kind mit ca 1 Jahr grob vom Familientisch mitessen kann. Plus minus natürlich. Immer ans Kind anpassen, aber grobes Ziel ist da nicht schlecht.


    Ich kann dir sagen was wir in dem Alter so gekocht haben:
    - Kartoffeln (mit der Gabel gequetscht) und Spinat dazu
    - Nudeln klein gehackt mit Spinat
    - Reis mit verschiedenem Gemüse leicht püriert, ein bisschen stückig, evl Pute mit rein
    - Nudeln mit Brokkoli und Karotten, etwas Zwiebeln, etwas Schlagsahne
    - Blumenkohl mit Kartoffeln, etwas Schlagrahm rein
    - Buttergemüse (Karotten, Kartoffeln, Erbsen, Mais, am Ende etwas Butter dazu)
    - Nudeln mit Tomaten-Mozzarella soße (Tomatenpüree, Karotten, Zucchini, Zwiebeln) am ende etwas Mozzarella oder auch Parmesan rein schmelzen
    - Kartoffeln oder Spätzle mit Gemüse-Käse-Sauce (Pastinaken, Mais, Zwiebeln, Käse, Petersilie, ein mini bisschen Knoblauch rein)
    - Schinkennudeln (Karotten, Tomaten, Kochschinken, Zwiebeln, Rosmarin getrocknet) und Nudeln.


    das war der Speisplan ab ca 7 ,5 Monaten. Gut wir haben mit 4,5 Monaten auch schon langsam mit püriertem Gemüse angefangen, aber das war immer eher so probieren bei ihm. so "richtig" als volle Mahlzeit angeboten hab ichs Jonas erst mit knapp 7 Monaten und dann alle 3 Tage ca neues Gemüse mit Kartoffeln oder ähnlichem probiert und dann nach einigen Wochen langsam stückiger gemacht, verschiedenes Fleisch rein gekocht...