also wenn ich heu kaufen musste, dann gabs hier immer das locker verpackte von fressnapf. hab schon oft gehört, dass das wohl so ziemlich am besten angenommen wird. ansonsten das ganze gepresste in tütchen hat hier kaum einer gefressen, vor allem weil die Halme oft labberig waren, komisch gerochen hat, o.ä.
Beiträge von Mäusle
-
-
darum bitte anderen arzt suchen, sowas darf echt nicht sein! Ich hatte mit meiner FÄ auch (allerdings kleinere!) Probleme und hätte schon allein wegen dem Krimskrams wechseln sollen. Wenn du da nicht ernst genommen wirst, bitte such dir schnell Unterstützung!
-
bin schon am Sprung: erstmal *knuddel*
aber bitte such dir nen anderen Frauenarzt. SOFORT! hast du eine Hebamme bei der du mal Sorgen los wirst, die Vorsorge, Zuckertest usw. auch bei dir zuhause machen kann? würd ich dir ans Herz legen.Geht Leon in Betreuung? auch hier bräuchtest du wohl etwas entlastung, denkt mal drüber nach. Besser jetzt noch, als wenn das Baby kommt, und er sich dann "abgeschoben" fühlt!
ich schreib später nochmal mehr!
-
also wenn Mais, dann am besten ganz frisch. Popcornmais ist aber nichts dran außer es steht schon gesüßt drauf.
-
ich würd zum füttern eher haferflocken empfehlen. Mais ist auch sehr stärkehaltig und somit nicht sonderlich bekömmlich. auch frischen Mais sollte es nur ab und an geben
-
na du machst mir mut
aber danke für die Info :wink:das mit dem selber beklatschen ist ja süß! videoooooo
grinse!meiner denkt seit Tagen nach nem 10 min. schläfchen is wieder gut und er kann dann rum motzen. Bei der Schwiegermama wird aber glatt mal 1,5 stunden geschlafen
:twisted: hab ihm jetzt den Kampf angesagt. Jedes mal wenn er nach 10 min wieder auf wacht, schuckel ich ihn wieder in den schlaf und er muss weiter pennen :twisted: -
Wer war das nochmal mit dieser Klodeckelsicherung????? grrrrrrrrrrrr :twisted: fast 1 Rolle Klopapier drin versenkt. Ich hoffe das gibt keine Verstopfung

Hermine: wir haben schlicht jetzt ein Türschutzgitter in die Küche gemacht. vor allem nachdem Jonas mit die tage an den fast heißen Backofen gelangt hat, wars dann aus bei mir! :oops:
-
ja da muss man nachfragen. Gute Osteopathen brauchen dafür 1-2 Termine um das zu lösen, und sagen dann noch, was man zuhause weiter tun kann. bzw würde ich wie gesagt da dann tatsächlich noch physiotherapie anschließen wenn nötig. Meine Osteopathin ist auch Physiotherapeutin aber hat die anschließende Physio nicht für nötig gehalten. sie meinte halt die Osteo wäre effektiver.
Ist halt ne Frage was man selber bevorzugt denk ich mal. -
ist aber deutlich langwieriger und Osteopathie ist auch teilweise was komplett anderes. Und auch das zahlen viele Krankenkassen inzwischen. die Physiotherapie würde ich dann vl. anschließend machen wenns noch weiterhin Probleme gibt... das wäre zumindest mein Ansatz in der Hinsicht. Erstmal die akuten Blockaden lösen, und dann vl. durch anschließende Physio fördern dass beide Seiten wieder benutzt werden.
-
Kissen ist ja nicht gleich Kissen

-
also unser Kinderarzt empfiehlt die Kissen bei Fehlstellungen am Kopf durch gewisse Lagerung. Wie eben in deinem Fall. Ich hatte es auch im Auge aber bei uns war die Osteopathie ja schnell erfolgreich dann, und es wurde nicht sooooo schlimm. Aber selbst wenn es sich auf den Bauch dreht, kann man das zumindest beim Schlafen noch nutzen. Jonas hat ewig gebraucht bis er sich im Schlaf jetzt mal gedreht hat, das macht er eigentlich so richtig erst seit 1 Monat. Manche aber auch früher
das wird man sehen. -
hui is das schick :shock: da wird Jonas glatt neidisch wenn er das sieht

zum SIDS nochmal: die ganzen Forschungen zeigen dass die beste Vorbeugung eben immer noch ist, das Kind im 1. Jahr neben sich schlafen zu lassen. Selbst bei Rauchern soll es immer noch besser sein das Kind im Schlafzimmer zu lassen, als ein eigenes Zimmer wegen den Ausdünstungen von Zigaretten zu geben, weil die sids-vorbeugung überwiegt. So die Statistik. Klar, ich finde so eine prinzipielle Sonografie, also bei allen Säuglingen nach Risiko abzusuchen wäre nicht schlecht!
Alternativ gäbe es noch diese "Angel Care" Matten, ich persönlich halte davon aber nicht viel, mir widerstrebt es einfach mein Kind auf technischem Kram schlafen zu lassen, auch wenn "minimalst Elektrosmogbelastung" ist, ist es eben da.
Zudem bei ner Freundin der Alarm mehrfach falsch los ging und sie hinterher erzählt hat, im Ernstfall hätte sie vor Schock nicht mal ihr eigenes Kind wiederbeleben können, die Momente waren grauenhaft!
und bis der Rettungswagen da ist, ist es ja auch meist zu spät. Also eben doch das Kleine bei sich schlafen lassen soweit es eben geht. Einer der Gründe warum Jonas eben jetzt so lang bei uns im Schlafzimmer ist. Ich denke damit kann man viel erreichen.Ich war heute spontan zu einem Infobesuch im örtlichen Mütterzentrum, eben weil im Raum steht, dass ich ja wieder arbeiten könnte ab Juli. Erstmal wollen wir ja sehen wie wir mit Betreuungsgeld und bayrischem Landeserziehungsgeld weiter über die Runden kommen, das sind ja nochmal 250€ zusätzlich im Monat etwa. Könnte also zusammen mit Kindergeld einigermaßen gut klappen, wenn mein Elterngeld weg fällt.
Aber sollte ich einen guten Job finden, haben wir beschlossen, dass Jonas nur für die Stunden, die ich arbeite, betreut wird. Meine Schwiegereltern würden das auch machen, aber heute wurde uns klar, dass wir das auf Dauer nicht möchten. Sie sollen ihn gern bei sich haben, aber nicht soooo regelmäßig (2-3x die woche minimum) da fehlen ihnen einfach auch massig freiheiten, jetzt wo Schwiegerpapa grad frisch in Rente ist. Da sollen sie nicht mein Kind ständig betreuen "müssen". und was wenn Schwiegermama mal krank ist?
das Mütterzentrum ist da total flexibel, weil man zwar eine Eingewöhnung macht, aber im Prinzip dann das Kind bringen kann oder auch nicht. Man zahlt nur die Stunden die man nutzt, und betreut wird von 2 Fachkräften und 1-2 ehrenamtlichen Kräften zusammen. Die Kinder sind auch nicht nach gruppen geteilt, durchschnittlich sind 5-12 Kinder da im Alter von 0-6 Jahren. Das war heute zum ansehen auch alles echt toll, die größeren Kinder spielen teilweise mit den Kleineren, oft auch alle zusammen.
Nachteil: es sind wechselnde Kinder, die da sind. Einige mehrmals die Woche fest, andere eben nur hin und wieder. Aber laut Betreuern haben die wenigsten damit Probleme.
Na mal sehn wir denken grad drüber nach, zumindest ist es eine Möglichkeit / Zwischenlösung zwischen festem KiTaplatz und ganz zuhause bleiben. 1x die Woche möchte ich das in Zukunft auf jeden fall dann nach der Eingewöhnung nutzen, um eben mal einen Vormittag oder Nachmittag "frei" zu haben bzw er auch unter Kinder kommt.
Und sollte ich irgendwann arbeiten kann ich da eben auch flexibel mal zu den Schwiegereltern bringen, mal dort hin. Sofern er das so mit macht.Jedenfalls sieht das alles dort echt toll aus und recht unkompliziert.
-
hach da warste schneller, das mit dem kissen ist mir auch grad nochmal eingefallen...
zum Kindstod: in Holland ist die Rat extrem niedrig, weil man die Eltern aber auch mehr aufklärt wie hier. Ich frage mich trotzdem ob es sich bei den Zahlen eher nur um Einzelfälle mehr oder weniger handelt. denn im prinzip denk ich auch dass es bei einem "gesunden" Kind nicht viel ausmachen dürfte.
Das mit dem Kopf auf die Seite drehen hat Jonas übrigens nie gemacht. daher hab ich ihn auch so selten aufn Bauch gelegt, zum schlafen gar nicht. Bei mir auf dem Bauch lag er dann schon öfter schlafend, aber alleine nie irgendwo.

-
das kann schnell gehen mit so einem termin, wir haben auch da den inoffiziellen innerhalb 2 Wochen bekommen. aber bis 3 Monate ist ein gutes Zeitfenster, sowas zu korrigieren, bis dahin arbeiten die Kinder meist noch recht gut mit. Daher ist es gut wenn ihr das bald kriegt....
das wegen dem Kindstot denk ich mir auch. Wir haben einige Risikofaktoren hier. Nestchen bzw Stillkissen im Bett als Begrenzung ist der größte. Aber was soll ich machen? mein Kind schläft nun mal anders nicht. Die Kleine einer Freundin schläft fast nur auf dem Bauch. Gaaaanz gefährlich laut SIDS-Vorbeugungsrichtlinien. Aber soll man unruhige Nächte haben nur weil das Kind auf dem Rücken schlafen muss??
den Einzigen Vorwurf den ich mir machen würde, wäre, wenn Jonas im eigenen Zimmer schlafen "müsste" denn das Co-Sleeping ist das beste zum vorbeugen! Oder gar wie in dem Fall von den Bekannten meiner Bekannten, dass der Kleine eine Nacht bei den Großeltern ist und da im Kinderwagen schläft :shock:
aber wenn man alles ausgeschlossen hat, was nur möglich ist, .... man kann nicht mehr tun als bestmöglich vorbeugen!tja wegen meiner Bronchitis ist das langsam nicht mehr lustig. Nun mal sehen, ich versuche weiter optimistisch zu sein und bis nächste Woche die Tabletten erstmal wirken lassen

etwas blöd ist, dass mein Mann jetzt wieder arbeitet und sich nachts nicht mehr um Jonas deswegen kümmern will. So sitz ich wieder seit 2 Nächten jedes mal 15-30 min. mindestens wach und versuche wenig zu husten oder bin gar auf dem Sofa und lese, weil ich durch die Bewegung wieder übelst anfange zu husten
mir wäre schon lieber er würde das eine mal Flasche geben nachts noch übernehmen
aber so schlaf ich halt tagsüber wenns nur geht ein bisschen mit Jonas auf dem Sofa. -
ganz kurz rein huschen...
ich hab nun die Befunde. Beidseitige mittelschwere Bronchitis (ach neee bitte was neues
) nun eigentlich Antibiotikum, aber hat ja bisher schon nicht geholfen. ich hab nun Tabletten bekommen Spasmo Mucosolvan, die die Hustenkrämpfe und Schleim lindern sollen. sollte das nicht bessern, nächste Woche dann doch Antibiotikum dazu. Morgen früh hab ich Telefontermin beim Heilpraktiker, es gibt ja einige natürliche Antibiotika-Ersatzpräparate, vielleicht hat er da eine "Bronchialwirksame" Mischung.