Beiträge von Mäusle

    Tut mir leid Lilane :( aber normalerweise verschwindet das tatsächlich nach der Geburt wieder und meine Frauenärztin hat damals gesagt (ich hatte mal vorsorglich gefragt), dass die allerwenigsten Frauen später im Leben nochmal Diabetes entwickeln. zumindest nicht, wenn er in der Schwangerschaft erkannt und behandelt wurde. Anders ist es bei unbehandeltem, da ist die Gefahr deutlich größer!


    Zur Ernährung: im Prinzip vereinfacht gesagt - Vollkornprodukte, viel gemüse und alles fettarm (auch Käse und Milchprodukte, fettarmes Fleisch, und auch fisch) . Bei obst darauf achten, dass du das mit viel Fruchtzucker (überreife Bananen, Ananas, Trauben etc ) etwas meidest, lieber etwas säuerliches Obst. Süßen kannst du bedenkenlos alles mit Steevia. Das würd ich dir sehr ans Herz legen, das ist auch ohne Diabetes sehr viel gesünder als Zucker. Verdünnte Säfte gehen immer noch. Tee genauso , soviel zu den Getränken.


    grob gesagt auch wichtig: kleine Mahlzeiten...


    und ganz wichtig (wirkt sich auch auf den Zuckerspiegel aus) ist Stress vermeiden!!


    Ich würde dir auch empfehlen, zum Diabetologen zu gehen und evtl kommst du sogar mit reiner Ernährungsumstellung hin, aber das müssen natürlich die Ärzte anhand deiner Werte sehen...


    Ich Drück dich mal !!

    hallo ganz kurz...


    @Lilane: drücke die Daumen , dass nix ist. Wobei ich damals dann einfach grundsätzlich ein paar der Ernährungsregeln befolgt habe, ohne irgendwas auffälliges zu haben. Kann nie schaden, wenn man sich ausgewogen ernährt und bissl drauf achtet!


    @Hermine: Meine Schwägerin und Schwager machen sowas öfter. und fahren meist einen ganzen Teil über Nacht. So um 2 Uhr nachts los fahren oder so. Dann ist man Mittags spätestens dort.
    Meine Schwiegereltern sind jahrelang mit 3 Kindern nach Spanien runter. Jeden Sommer für 4 -5 Wochen, Winter für 2 Wochen... waren jedesmal am Anfang und Ende jeweils 20 Std Fahrt MINDESTENS. Sie sind Spätnachmittags 17 Uhr los, dann über Nacht gefahren (und alles Schwiegerpapa, er hat allein den Führerschein) und waren am nächsten Mittag zwischen 12 und 13 Uhr etwa dort. Stau (vor allem an den Grenzen) mal nicht gerechnet - dann wurde es später!


    Fliegen und Auto mieten ist natürlich auch ne Möglichkeit, wäre auch nicht verkehrt, wenn das für euch finanziell ok ist!


    @Katrina: wie schön dass alles ok ist! dann mal schöne Kugelzeit! Was macht der Infekt?


    -----


    @Uns: so ganz klappts wohl doch nicht ohne Mittagsschlaf. Jonas hat heute zwar erklärt, dass er nicht schlafen geht, weil es ist ja noch nicht dunkel draussen :roll: aber kurz drauf hats ihm beim Hörspiel hören dann doch umgebeamt!

    mehr als ihr ne Infoseite zeigen (zb. http://www.diebrain.de/I-futter.html) kannste nicht machen. Und privat mal treffen zum Meeries kucken? bringst etwas Gemüse mit (fenchel zb. oder Fenchelkraut, Petersilie) das ist erstmal gut verdaulich fürn Anfang. Frag sie einfach woher die Meeries Vitamine kriegen... auch Menschen können sich nicht nur von Pommes ernähren und gesund bleiben. Ich sag immer: willst du gesunde Tiere, ernähre sie auch richtig! :)


    versuchs einfach. und drängel nicht. das hilft meist nix.

    ich finde die Platzanforderungen nicht optimal aber machbar. Täglich auslauf aufbauen ist eher unrealistisch (meiner Erfahrung nach) ... ich fände mehrmals wöchentlich auch schon ausreichend.


    Natürlich wenn du das künftige Kinderzimmer noch ne Weile nutzen könntest, wäre sicher besser.


    zum Thema Baby und Schlafzimmer.. kaum Vorzustellen, aber es soll Kinder geben, die ruhiger schlafen, wenn sie im eigenen Zimmer sind. Bei unserem war das ab etwa 6 Monaten der Fall, mit 8 Monaten haben wir ihn entgültig ausquartiert. Ging einfach nicht mehr, wir haben uns ab dann gegenseitig wach gehalten. Tagsüber hat er lange aufm Sofa geschlafen, zeitweise konnte man ihn ablegen, zeitweise war auch das mal schwerer. Alles so Phasen... auch hier ist jedes Kind anders. Grundsätzlich war meiner zum schlafen aber gut ablegbar!


    Ich würde fürs erste halbe bis Jahr auf alle Fälle planen, dass das Baby eventuell im Elternschlafzimmer ist. alles andere ist individuell. Und ich kenne Eltern die das kind schon mit 3 Monaten ins eigene Zimmer geschoben haben, weil es durch die Anwesenheit der Eltern extrem unruhig geschlafen hat (die Eltern somit auch)...


    ich rate dir: warte ab, was dein Kind braucht.


    Ansonsten zum Platzbedarf: mein Sohn hat vor 2 Jahren kein eigenes Zimmer "gebraucht"... er hat da zwar geschlafen mittags und nachts, das wars aber. Ich hätte nicht mal bedenken gehabt, die Wutzen im gleichen Zimmer zu halten, wie mein Kind.
    Ansonsten hatten wir noch eine Große Wickelkommode in die auch alle Klamotten gepasst haben. Wirklcih "Kinderzimmer" hat meiner jetzt mit 2 Jahren bekommen und das war perfekt so. Soviel zum Thema Kinder ;) ich meine durchaus sie brauchen das vorher nicht, das ist immer eher wunsch der Eltern ;)


    trotzdem sollte man evtl ne "Notlösung" im Kopf haben, denn wie gesagt jedes Kind ist anders! Und auch bei Tieren - manche Kinder sind vorsichtig, respektieren auch das Gehege. Andere nicht. Evtl musst du auch hier sehr "kindersicher" bauen ;)


    Und das Thema Umzug würd ich mal ins Auge fassen. Wenn dein Mann zuhause ein Büro fürn Job braucht - und das Kind irgendwann das Kinderzimmer braucht - dann hat er auch im Wohnzimmer nicht genug Ruhe. Da läuft Fernseher, da spielt und brüllt mal das Kind. Wir haben selber hier den Schreibtisch im Wohnzimmer. Das geht wirklich nur, weil man dazwischen auch mal Türen zu machen kann, mein Kind gern im Kinderzimmer spielt. Aber das ist nicht immer der Fall, ich würde mir so oder so was überlegen auf dauer!
    Gleiche preisklasse und größere Wohnung- muss man kucken. Meist wirds teurer. Aber mit Kind vergrößert ihr euch ja auch, also ist das ja auch wieder eine "verbesserung" wenn ihr ne größere Wohnung habt. Wir mussten jetzt auch ordentlich was drauf legen, dafür ist die Wohnung endlich auch familientauglich mit 1 Kind (allernotfalls sogar mit 2 Kindern)

    vor 2 Jahren war das deutlich heftiger. Seit die Plätze mehr gefördert werden, gehts schon. Ganztagesplatz ist hier aber teilweise durchaus bei um die 200-240 € ... je nach Einrichtung halt.


    und wie gesagt bei den günstigeren kannst halt auch Ansprüche runter schrauben... ist leider so .


    inwieweit es Förderungen bei weniger Einkommen gibt, weiß ich nicht. Glaub aber auch nicht dass wir darunter fallen. Freunde von uns haben deutlich weniger, noch dazu 2 Kinder, und müssen auch genau das zahlen was ich oben beschrieben habe. wobei das 2. Kind dann günstiger ist.


    "Bedarf" haben wir ja jetzt nicht wirklich solange ich nicht arbeite. Naja mal kucken evtl hat das Jugendamt ja noch Erleuchtungen für mich 8) bin auf den Termin eh schon gespannt

    hm also ich kenns jetzt vom WaldKiga und 2 anderen so, dass bis 12.30 Uhr mittags fix ist. dann abholen wann man will / kann (bzw je nachdem wie man halt stunden gebucht hat) oder Mittagessen. sind immerhin 4 stunden. 3 std find ich arg knapp, grad wenn ich arbeiten würde. mittagessen möcht ich ihn eigentlich wieder zuhause haben wenns geht. Im WaldKiga ist bis 13 Uhr fix glaub ich, ab dann abholen je nachdem wie viel Stunden man halt gebucht hat. Und wer dann noch bleibt kriegt 13.30 Uhr Mittagessen. Da die Kinder dort um 10.30 Uhr bis 11 Uhr ne Zwischenmahlzeit machen, ist das völlig super.
    Ich sag ja *seufz* mir würde das dort einfach super zusagen. bin auf den Schnuppertag demnächst gespannt :)


    Arbeiten werd ich ja maximal 2-3 halbe Tage die Woche. so der Plan. ob das nur vormittag ist - keine ahnung, aber nachmittag / abends wäre auch ok, da würden Schwiegereltern auch einspringen mit betreuen. Also maximal Minijob. Kein Teilzeit und dergleichen.


    mit den Ausgaben kann ich mal nachfragen. Aber hier kommt die Stadt schon mit dem freien Vorschuljahr sehr entgegen und einige wenige KiGas haben eben auch noch zusätzlich Förderungen zb. eben das 2. Jahr vorher noch verbilligt. Ich hab noch nix gehört dass das nach Einkommen gestaffelt wäre. Hat mir bisher noch keiner so gesagt, weil ich da schon einige Eltern gefragt hatte, wie das geregelt ist. Aber ich muss demnächst eh zum Jugendamt wegen was anderem, dann werd ich das gleich mal auf meine Fragenliste setzen :D danke fürn tipp!

    nein die Preise sind unterschiedlich. Montessori ist mit 4-5 Stunden Buchung zb. bei 85€... der WaldKiga kostet zb. für 5 Stunden pro Tag etwa 100€ im Monat im Alter von 4-5 Jahren. Ein anderer 120 oder teilweise sogar noch deutlich mehr. Und im WaldKiga ist momentan noch städtische Förderung - heißt wir würden dann das 2. Jahr vor der Schule bei unserem Einkommen nur die Hälfte zahlen, das Vorschuljahr von 5-6 Jahren ist dann komplett frei :) aber so nach Einkommen gestaffelt ist es grundsätzlich nicht ... und selbst wenn würde uns das nix nutzen.


    Kenne das von wo anders her, das Einkommen sagt ja nix drüber aus, ob man sich den Kiga leisten kann oder nicht. Wenn unser Geld mit Wohnung, Auto, und sonstigem regelmäßig "weg" ist, und bei anderen nicht (weil sie günstigere Wohnung oder kein Auto haben, oder keine zig Euro im Monat für Medikamente etc ausgeben) dann ist das im Zweifel für die eine familie machbar. für die andere nicht. muss daher sehen dass ich irgendwann nach der Kur Arbeit finde. sonst ist das definitiv nicht drin. Im moment könnten wir das alles nicht machen :?


    zur Warteliste. wenn ich auf platz 30 oder so bin - ist die chance gleich null :( leider :( selbst wenn noch einige absagen. Mir hat der tolle Kiga hier oben aufm Plateau gesagt - wir sind so voll, wenn Sie nicht schon in der Schwangerschaft kommen - keine Chance! :roll: schade, die haben nämlich echt nen guten Ruf. aber das wusst ich damals ja leider nicht!


    Dann gibts nen weiteren hier, der mit Bus für mich halbwegs erreichbar wäre. Bietet aber TOTAL doofe betreuungszeiten an, die Kinder kommen da entweder strikt von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, oder müssen dann bis 14.30 Uhr über mittag bleiben mit essen. Ersteres ist mir deutlich zu kurz, letzteres mit gezwungenem Mittagessen find ich irgendwie auch nicht grad prall.

    naja geballte schlechte erfahrungen machen mich dann schon stutzig... ich hab das jetzt schon vielfach gehört und leider ja am Tele. heut auch selber den eindruck bekommen, dass kooperation nur klein ist.


    Ein weiterer KiGa hier hat leider auch das problem. da haben 2 Elternpaare , die ich kenne, die Kinder nicht mal angemeldet, weil sie gleich von vornherein gesagt bekamen, dass Individualität in keinem Fall machbar ist - entweder die Eltern ziehen komplett im Programm mit, oder man hat pech! :shock: ich hab aber jetzt eben vom WaldKiga hier öfter schon gehört - dass dort JEDES Kind individuell behandelt wird. Die Dame am Tele. hat auch erzählt - es gibt Grundregeln und es gibt individuelle Regeln die an jedes Kind angepasst werden. Wo man erstmal denkt, das kann nicht gut gehen, wenns nicht einheitlich ist , berichten mir Bekannte von dort - doooooch das klappt sogar erstaunlich gut. Und das ist mir halt wichtig - dass man auf uns als Familie ein BISSCHEN eingeht. Und berücksichtigt, wie mein Kind so ist...


    zudem ich in einigen (vor allem im Städtischen bzw jetzt Montessori-KiGa) das problem hätte, dass wahnsinnig viel Eltern arbeit gefragt ist . bin zwar bereit mich zum gewissen teil einzubringen. aber diese Menge ist für mich nicht stemmbar, vor allem wenn ich wieder arbeiten will. Ich frag mich manchmal , ob manche Mütter zuviel Zeit haben :roll: :shock: ständig irgendwas mit organisieren und frühstück machen für alle und reihum wäsche mit heim nehmen usw. usw. was auch immer da an kuriosen sachen ist... ääääh ja. kann ich mein Kind auch zuhause betreuen, wenn soviel Zeit drauf geht.


    und ja du hast recht - im zweifelsfall muss man das Kind mal holen. Im moment sind wir am überlegen ob es möglich ist, dass ich dann schwiegerpapas auto mit benutze. im moment darf ich versicherungstechnisch gesehen nicht damit fahren. aber evtl könnten wir das bis dahin dann ändern, dann würde ich oder Schwiegerpapa evtl morgens Jonas + Freundin dort hin bringen und meine Freundin dann mittags beide abholen. Wäre ne gute lösung...

    doch gibts schon einige. aber wie gesagt. entweder zweifelhafte erfahrungen anderer, oder nicht das konzept was ich mir vorstelle, oder halt wirklich völlig überlaufen und begrenzte plätze. zumindest das was dann erreichbar ist für mich.


    was schlecht ist im städtischen - kinder werden rausgemobbt (wegen Nationalität, Konfession oder sonst irgendwas) oder zugelassen dass sie in der gruppe gemobbt werden. Erzieherinnen sind (schon am telefon! ich hatte da heut angerufen) relativ unfreundlich und abweisend. Und noch einiges andere was ich jetzt nicht erwähnen möchte, aber gute Freunde von mir sehr böse Erfahrungen gemacht haben, leider sind das auch keine Einzelfälle. Kommt öfter vor wie ich höre :?


    dass ich einen platz bekommen muss is klar. Aber ob ich den nehmen will bzw. kann (von der Strecke oder auch vom Preis her !) is halt die andere frage ;) im Prinzip hätt ich es schon gern für ihn wenigstens 1-2 Jahre. Da wäre der WaldKiga halt immer das beste in meinen Augen. Der ist echt top. Muss sehen dass wir das irgendwie logistisch gebacken kriegen :D wäre schade wenn das nicht klappen könnte :(

    ich weiß :( mir hätte das konzept/pädagogik dahinter halt schon gefallen. Nicht für die Schule, aber fürn Kiga... ich war ja länger schon am überlegen und eine Alternative zum WaldKiga brauch ich einfach. denn der ist vor 2 Wochen umgezogen und nun ausserhalb der Stadt und somit für mich absolut nicht mit öffis erreichbar. Falls das nicht klappt dort, und ich keine bringgelegenheit habe, brauch ich einfach ne Alternative. aber wenns so weiter geht, bleibt mein Kind bis zur Schule zuhause :evil: hab echt die Nase voll, es gibt nur 2-3 gute Einrichtugnen und die sind sowas von überlaufen mit Wartelisten bis zum Mond :roll: keine Chance :evil:

    Velvet das ist unterschiedlich. leider.. bei mir wars nach der geburt nochmal eine mehr als in der schwangerschaft. insgesamt halt 2 Cup-Größen. leider nicht vorhersehbar, ich hab meinen Männe dann noch mal einkaufen geschickt wegen bh , als ich Milcheinschuss hatte. ich denk mal 1 größe mehr kannst einplanen


    @Uns: wollte heute noch ne Anfrage im Montessori - KiGa stellen und stelle fest - das ist der frühere "städtische" Kindergarten. Ürgks nein danke. Da haben die letzten 2 Jahre soooo viele in meinem Bekanntenkreis die Kinder wieder raus. nein nein und nochmals nein. so toll ich das konzept finde, aber in DEN KiGa kriegen mich keine 10 pferde. :evil:

    ohhh Lilane, das glaub ich dir ! klingt gruselig!


    Velvet: ich bin kein Maßstab. hatte in der Schwangerschaft sowohl 1 Nr. Mehr Brustumfang, als auch 2 Körbchen mehr. Und leider leider leider ist mir 1 Körbchen mehr geblieben :evil: hatte ja vorher schon "zuviel" und jetzt ist es noch mehr, ehrlich gesagt hatte ich immer gehofft, es wird tatsächlich nachm Stillen etc 1 Körbchen weniger :evil: Tja so is man halt nie zufrieden :oops:

    Wo sollen die Wutzen denn stehen? Würde sie halt nicht direkt neben dem heißen Ofen parken ;)


    Keine wohnung ist gleichmäßig warm. Und grad zwischen Tag und Nacht hat man IMMER temperaturunterschiede. Und auch Tagsüber mal. Auch in freier Natur ;) keine Sorge die können das gut ab. Natürlich sollte es nicht um 10-20° pro Tag schwanken. aber zb. nachts 17-18° und tagsüber 20-25 ° können sie mehr als gut ab ;)


    Ich würd nur drauf achten (aber auch bei Menschen, nicht nur bei Tieren) mitm Ofen die Luft gut zu befeuchten. Ich trockne im "schlimmsten" Zimmer zb. meine Wäsche. Da wo es am trockendsten ist. Oder hab im Kachelofen auch immer eine Schale mit Wasser drin. das verdampft dann ..

    hab das schon oft gehört, dass das erste Jahr da heftig sein soll. Bzw kenn ich eigentlich nur Kita und Kiga Kinder, die ständig krank sind :( kann mich nicht erinnern, dass ich als Kind (auch nicht zu Schulzeiten später) jemals SO viel krank war. Mama hat mir das gestern auch gesagt, so oft waren wir nicht krank, wie manche Kinder heute in den EINrichtungen. Irgendwie scheinen die Infekte halt schon aggressiver zu werden... gute besserung weiter!


    Hermine: da wäre Jonas dann um 18 Uhr topfit gewesen und vor 22-23 Uhr nicht ins Bett zu bringen :roll: wir hatten auch schon mal so totale Erschöpfung, aber leider war er dann abends fit und ausgeschlafen :roll: daher kuck ich eigentlich jetzt immer, dass ich ihn spätestens 15 Uhr wecke (und das ist meist schon zu spät, egal wie sehr er danach noch auspowert!)