Beiträge von Mäusle
-
-
okay. Gib fürn Anfang trotzdem das Spray drauf, bis du abgeklärt hast, was es ist.
-
was für Produkte hast du genommen? nicht alles ist für Tiere geeignet und nur wenige Aloe-Produkte sind hochwertig genug, dass auch Wirkung drin steckt. Und Aloe allein reicht gegen Pilz nicht. Bienenpropolis ist ein Produkt, das den Bienenstock keimfrei und Schimmelpilzfrei hält, so wirkts auch auf der Haut. Daher misch ich das immer mit reinem Aloe Gelee.
Und ja, innerlich sollte Aloe auch mit angewendet werden, da sie das Immunsystem stimuliert und auch innerlich gegen die Pilze vorgeht (die oft nicht nur auf der Haut sitzen). Das ist immer das Problem, dass rein äußerliche Behandlungen meist nicht ausreichen.
Du kannst mich gern auch persönlich anschreiben, oder dir bei einigen Tips holen, denen ich schon was empfohlen habe, bist nicht die erste mit hartnäckigem Pilz am schweinchen. Vielleicht schreibt noch jemand was hier
-
gabs innerlich auch was? Kann sein dass im Körper noch Pilze sitzen und das Immunsystem noch nicht fit genug. Hatte das bei Neela auch, 2x Rückfälle, allerdings wesentlich kleiner und weniger schlimm!
Aloe ist in dem Fall sehr gut in Verbindung mit Propolis, ich würde das innerlich wie äußerlich beidermaßen machen! Dass es Pilz ist, dürfte wohl außer Frage stehen, da die Behandlung ja angeschlagen hat. -
ich kann dir da leider auch nicht weiter helfen
-
vielen dank an alle fleißigen 26 Leser dieses Threads
so mancher wird sich gefragt haben, was ich damit bezwecken möchte, und ich muss ganz ehrlich sagen, ich wollte mal ein bisschen provozieren! Denn genau solche threads kommen in sämtlichen Meerieforen STÄNDIG!
Es wird irgendwas geschrieben, keiner der anderen weiß wirklich was drauf zu sagen, es ist völlig blödsinnig, wegen solchen Dingen ständig ein Forum zuzumüllen. Sei es nun mir irgendwelchen Geschichten, Links, oder sonstigen Dingen, mit denen keiner was anfangen kann außer dem Threadersteller
Bitte verzeiht, dass ich das jetzt einfach mal anhand unserer heutigen Geschichte mit Wolle ausprobieren musste, aber so in etwa diese Reaktion habe ich erwartet
Nadine du darfst das auch gerne löschen oder als Auftakt für ein paar Diskussionen stehen lassen.
Mich macht das in den letzten Wochen eifnach sooo sauer, weil ich dann ständig sowas lesen "muss", und dafür ja echt viel Zeit drauf geht!Nicht falsch verstehen - ich lese hier gerne und ich helfe auch gerne, und mir gefällts in diesem Forum echt gut, aber vielleicht sollten wir wirklich alle in Zukunft NOCH besser überlegen, mit was wir ein Forum beleben oder vielleicht auch lieber nicht, weil es ja auch nicht zugemüllt werden soll
Zumindest Wolle geht es übrigens gut, auch wenn sie die Augentropfen nicht mag
-
Nein ich brauch keine Hilfe
aber ich muss einfach mal meckern... jahrelang hatten wir Berge von Stroh und Heu in den Käfigen, nie gabs Augenverletzungen.
Aber jetzt, wo nur noch Späne drin ist und ein kleines Häuflein Heu am Boden liegt, der Rest in der Heuraufe, da hat Wolle plötzlich nen Halm im Auge und es ist trüb :twisted: vor ein paar Monaten Lucy, kurz zuvor wars Flocke... ist das nicht verrückt?
-
Hallo Gummibär,
prinzipiell reicht ein 140er Käfig für 2 Schweinchen gut aus! Sie werden sich über das "mehr" an Platz sicher freuen!
Allerdings muss auch ein Eigenbau nicht "riesig" sein. Wenn du eine Länge von 140 oder 150 cm (oder was auch immer) zur Verfügung hast, kannst du aus bestehendem Platz das beste machen. Oder einen Eigenbau auf Rollen
hab ich neulich bei jemandem gesehen und fand das ganz schick: ein wunderschöner Eigenbau von 1,50m Länge über 2 Etagen mit 70 bzw 50cm Breite, das ganze auf 2 Pflanzroller gestellt und zum umherschieben. Wunderschönes Teil!
Wie gesagt, mach das, wie es dir am besten passt und gefällt. Ich persönlich finde Käfige immer scheußlich, aber das ist wirklich Ansichtssache. Was dir gefällt, das machst du! Es wird sicher besser sein, als alles bisher!
LG
-
du brauchtest dafür keinen extra Thread zu machen
hätte im bisherigen auch gereicht
prinzipiell: im Forum sind wir alle keine Hellseher. Manchmal ist das schade, denn so würde manches schneller erkannt werden
aber es zeigt auch, dass man sich immer auf sein Gefühl verlassen sollte. ein gutes Beobachten der tiere ist einfach unerlässlich und ebenso ein folgender TA besuch, lieber einmal zu oft hinrennen, als einmal zu wenig, vor allem wenn ein Tier einen kranken Eindruck macht.
Viel schlafen kann natürlich eine Menge Ursachen haben. Das Alter, die Hitze (momentan wohl eher nicht), es kann die Mentalität des Tieres sein, oder zig andere Möglichkeiten, aber es KANN eben auch auf Krankheit hindeuten. Wenn man alles andere ausschließen kann, ist es daher (wie du richtig gemacht hast) das beste, einen TA aufzusuchen.
Aber wie auch du, so lernt jeder von uns (auch ich!) eben nur durch Erfahrung. Und das nächste mal machen wir es besser, stimmts?
Ich hoffe, dass dein Meerli bald wieder fit ist! Wünsche gute Beesserung!
-
oh man Leute postet doch nicht so viel hier
bei jedem neuen Beitrag denk ich "jetzt ists passiert!!" mennoooo
-
-
könnte auch sein, dass es Untermieter sind, ein Pilz etc und das halt grad am Popo sitzt...
es kommt übrigens meist, wenn man es nicht brauchen kann.
ich drück die Daumen, berichte bitte!
-
-
gut. Ansonsten bitte zum TA! Wenn der Popo auch verändert ist, würd ich das schon abklären lassen!
-
ist denn am Popo was zu sehen? oder war das einfach nur im Streu?