Beiträge von Mäusle
-
-
das ist richtig. aber Frischfutter und Heu ersetzen den natürlichen Bedarf ganz gut. Getrocknetes daher nicht, es enthält kein Wasser wie frischfutter und ist meist stark Zuckerhaltig.
-
kann mich den anderen mal wieder nur anschließen.
Prinzpiell aus ernährungstechnischer Sicht allerdings ein Hinweis für den 2beiner: beim Garen gehen durchaus nicht Vitamine kaputt, schonendes kurzes Garen ist sogar sehr sinnvoll, weil die Vitamine dadurch großteils erst richtig brauchbar werden. Man kann sie allerdings auch "verkochen", daher kurzes garen
-
ich hab das fertig gemixt hier. Macht weniger Arbeit
wenn du mir PN schreibst, kann ich dir vielleicht jemand empfehlen, der dir was abgibt. Schreib mir mal wo in etwa du wohnst
-
ich könnte dir Aloe empfehlen, gemixt mit Granatapfelsaft. Ist sozusagen volle Power fürs Immunsystem
geb ich meinen regelmäßig und täglich vorbeugend.
-
das wollt ich auch grad fragen. Ich kann nicht wissen, ob es am Futter liegt oder sonst was, da ich keine Ahnung habe, wie du das machst.
-
Zitat von Meerlifan
Da hätten meine Meeris ja ständig Darmproblemeich verfüttere nur Pellets und getr.Kräuter. Mische das TroFu selbst zusammen bestelle immer bei Cavialand. Meine Meeris lieben die Pellets und getr.Kräuter. Meine Meeris fressen trotzdem ihre 3 Raufen Heu.
manche Leute wissen eben alles besser
wenn dein Meerie recht robust ist, kanns sein dass es das gut mit macht. Aber lass mal irgendwas sein.
Ein "das hab ich schon immer so gemacht und hat nie geschadet" ist keine Entschudligung für Fehlverhalten. Wie gesagt, wissen und verantworten muss es jeder selbst. Ich mach da keinem Vorschriften, ich weiß aber aus eigener Leidvoller Erfahrung, dass eben ein "das hab ich schon immer so gemacht" irgendwann auch mal Probleme machen kann.
Übrigens geht es nicht um selbst gemischt oder nicht
ich mische mein TroFu auch selber bei Cavialand. ein paar Kräuter und getrocknetes Gemüse. Pellets müssen einfach nicht sein.
ich verlinke jetzt einfach mal https://www.diebrain.de/I-futter.html#trocken
ich versteh das echt nicht - in der Natur finden Meeries doch auch keine getrockneten Pelltes, Körner oder sonstiges. Klar können wir nicht naturgetreu ernähren, aber zumindest so nah wie möglich. Trockenfutter erfüllt diese Voraussetzung einfach nicht. AUch bei mir gibts die Gemüse-Kräutermischung nur selten. Es ist einfach unnötig und nicht nützlich. Gibt doch sooooo viele Sachen auf der futterliste, die man als Leckerchen etc nehmen kann.
Warum meint alle Welt unbedingt im Zoofachhandel irgendwelches Futter kaufen zu müssen? Doch nur weils uns die Hersteller so suggerieren, irgendwie müssen sie ja das Zeug los werden.
Britta: Weizenkleie ist drin. prinzipiell ist alles was irgendwie gepresst / weiterverarbeitet wird, nicht geeignet für Meeries. Außerdem setzt Bunny künstliche Vitamine zu. Völlig überflüssig.
-
da hast du recht
der Vorteil von feinem Nass-Schleifpapier ist allerdings, dass es die Krallenabnutzung fördert
war für mich ein weiterer Grund, es zu verwenden.
-
Pellets haben oft Nachteile. Häufig ist Getreide enthalten, oder als Bindemittel wird Stärke genommen, was sowohl schwer verdaulich ist, das Getreide außerdem schädigt die Darmflora erheblich, und somit auch Immunsystem und Gesundheit.
Weiterer Nachteil von Pellets ist, dass sie im Magen oft quellen, ein unnatürliches Sättigungsgefühl erzeugen, wodurch die Tiere weniger Heu fressen.
Nun mag jemand sagen, das ist bei 1-2 Pellets die Woche sicher nicht der Fall - stimmt
aber die Frage ist andersherum: muss es wirklich sein? gibts denn nicht genügend gesunde Alternativen? Brauchen tuns die Meeries nicht, und nur weil sie etwas mögen, ist das noch lange kein Grund, es ihnen anzubieten
entscheiden muss das natürlich jeder selbst.
-
hej das ist doch schön Platz
trauen sie sich da raus? meinen wäre das ja zu glatt und ich hätt Angst, dass sie zuviel davon fressen über Nacht. Evtl noch handtücher / Decke drüber
-
ja das ist eine etwas "veraltete" Ansicht, dass Sicht- und Riechkontakt ja helfen würde. Letztendlich (wenn man es mit etwas gesundem Menschenverstand betrachtet
) ist es aber für die Tiere nicht schön. Das wäre genauso, wie wenn du eine Schokolade willst, die aber ständig außer Reichweite liegt und du kommst nicht ran. Ich weiß der Vergleich hinkt ein bissl aber anders kann ichs grad net ausdrücken.
Nur viel Stroh und wolldecken reichen da meines Wissens nach nicht aus. Das Schutzhaus muss schon ordentlich isoliert sein. Und wie gesagt, du brauchst mindestens 4-5qm Gehege, damit sie im Winter außen bleiben können, mit 2 Tieren alleine ist das aber auch nicht zu realisieren, da sich die beiden nicht richtig zusammen aufwärmen können, man sollte bei Außenhaltung im Winter mindestens 4 Tiere haben. Ein wirklich erfahrener Halter sollte dir solche Tips allerdings geben.
Lies dich dazu mal bitte hier durch: https://www.diebrain.de/Iext-aussen.html
Was meinst du mit einem "großen" 2-Etagen-Käfig? drinnen ? oder außen?
-
dass du ihn da raus geholt hast ist auch super. Dann bleibt dir eigentlich nur noch die Möglichkeit, ihn weiter zu vermitteln. Denn bei dir kann er nicht bleiben. Dass sie sich verstehen, bezweifle ich, für ein weiteres Meerie hast du sowohl innen als auch außen nicht genug platz, wenn ich das richtig sehe.
Außer Sicht und Riechkontakt deswegen, weil es die Abneigung gegen den jeweils anderen nur schlimmer macht und für die Böcke zusätzlich Quälerei ist, sich zu sehen und riechen, aber nicht zueinander zu können und ihre Abneigung endlich in einem ordentlichen Kampf auszutragen. Daher bitte trennen ihn räumlich von den beiden.
ach ja bezüglich Außenhaltung hat Yasvindra übrigens recht
2 Tiere ganzjährig draußen halten, geht nur mit entsprehcenden Vorkehrungen. Isolierte Schutzhütte, mehrere Quadratmeter Gehege zum ordentlich fetzen und aufwärmen (2x1 meter ist zu wenig dafür!). bitte geh dazu auch mal auf diebrain.de und lies dich in der Meerie-Rubrik in das Thema Außenhaltung ein
-
Da hat dein Tierarzt leider recht. Eine Kastration hilft nichts gegen Meerschweinisches Verhalten
schade dass du nicht vorher gefragt hast, denn 3 Böckchen ist eine Konstellation, die leider oft nicht funktioniert. Trennen bitte, und zwar OHNE sichtkontakt. Vergesellschafte den 3. Bock mit einem weiteren Böckchen oder lass ihn kastrieren und gib ihm ein Weibchen. Eine andere Möglichkeit hast du leider nicht.
-
ich würde jetzt auch tippen beides Weibchen. beim ersten bin ich mir auch recht sicher, beim 2. würd ich sagen so 70-80% sicher
-
Also ich habs so gemacht: alles mit Sabberlack eingepinselt, oben drauf Nass-Schleifpapier ordentlich geklebt und darauf Querstreben (ganz dünn, glatt gehobelt, ausm Baumarkt). Und das ganze lässt sich auch alle heilige Zeit mal abwaschen
aber zumindest stinkts nicht so
LG