ein Mittel das man auf die Haut in den Naccken träufelt. Verbreitet sich dann über die Haut, laut mehreren Quellen soll das wesentlich schonender für den Organismus sein, weils auch hauptsächlich unter der Haut wirkt und innerlich nicht so belastet wie Mittel die oral gegeben oder gespritzt werden.
Beiträge von Mäusle
-
-
also wenn keine sichtbaren Krabbelviecher sind, sondern eher schuppige und wund gekratzte Haut, geh ich mal von Grabmilben aus
bestimmen kann und sollte das aber eher der Tierarzt.
-
-
tja das Problem ist der gesetzlich vorgeschriebene Platz. Allerdings muss man hier auch (selbst wenns nicht schön ist!) die Relation sehen, denn die tiere sitzen meistens zumindest nicht mehr als höchstens ein paar wochen. Ob es deswegen richtiger ist - nein sicher nicht. Und zudem sehe ich immer die Gefahr, dass den Haltern einfach ein falsches Bild des Platzbedarfs vermittelt wird
Fotos machen ist verboten, Polizei hat damit nichts zu tun, daher bitte ruf einfach das zuständige Vet.Amt an
-
kleb doch trotzdem feines Schleifpapier auf die Rampen, dazu ein paar Querstreben
dann haben sie das sicher schnell im Griff
umgedrehte Fliesen geht auch super! Oder flache Natursteine unter die Tränke, dass sie drauf steigen müssen.
-
so ganz stimmt das nicht, chibi
der Mais wird gespritzt wenn er klein ist. Jetzt wo die Pflanzen groß genug sind, kann man ihn füttern.
Mais ist recht bekömmlich, aber auch ein echter Dickmacher, daher sollte es ihn nicht allzu oft geben. Anfüttern sollte klar sein, aber wie gesagt, prinzipiell ist es wirklich keini Problem, meine bekommen grad jetzt in den nächsten 3-4 Wochen viel Maisund dann nur noch ab und an
-
hihi
naja weißt, für uns Menschen schaut das immer ganz schlimm aus. Ich muss sagen, ich hab die erste Woche echt gelitten mit meinen Mädels hier :oops: so manches Mal war ich kurz davor, meinen Bandit wieder raus zu nehmen, aber ich hab durchgehalten. Die Mädels auch. Und inzwischen ist es echt toll, einen so Charakterstarken Kastraten zu haben, denn ich hab viel weniger Zickenkrieg in der Gruppe
-
In Remscheid hab ich einen Dr. Schubert gefunden, kann mich schwach erinnern, dass da mal eine Userin aus anderem Forum sehr zufrieden war. Vielleicht wäre das was...
-
-
so, 1. den Mineralstein bitte raus. Denn ein zuviel davon kann ordentlich Durst machen. die Dinger sind unnötig bis ungesund.
2. bitte lass den Vit.C zusatz im Wasser sein, auch das ist unnötig, da synthetisches Vitamin C vom Körper nur schlecht verwertet wird und eine ausgewogene Ernährung mit Frischfutter völlig ausreicht.Soviel Trinken ist eig. meiner Erfahrung nach nicht normal, Wolle süffelt hier wirklich max. 50-80ml pro Tag, die anderen noch viel weniger.
Wie alt sind deine Meeries? Und wie Chibi auch schon gefragt hat: wie ist der Auslauf beschaffen?
-
also die ersten 1-2 Wochen wars hier so - er hat die Weiber ständig gejagt und bestiegen, war völlig happy über so viel Weiblichkeit
es wurde ständig geschimpft und gemeckert, Kampfgepinkelt und gebrommselt. Aber das hat sich gelegt, man muss bis dahin nur durchhalten und doppelt so oft Plexischeiben und Wände wischen
. Kann da bei Fortresca absolut unterschreiben
-
gut saugendes wäre Tierwohl super oder auch das German Horse Span. Und ist auch weniger staubig. Ich denke dass ZU staubig schon nicht gut ist. Wenns für uns Menschen unangenehm ist, wieviel mehr noch für die Schweins. Auf Pellets muss man halt auch was drüber tun und kommt somit teurer.
-
also keine sichtbaren? Welche es sind, solltest du schon erfragen, das macht beim Reinigen des Käfigs einen Unterschied
bei Grabmilben (Räudemilben) kannst dir die Prozedur nämlich sparen
-
also in so zartem Alter muss man normalerweise nix schneiden
meine beiden Kleinen sind jetzt über 1 Jahr alt, musste bislang noch nix schneiden, hab hier Schleifpapier auf den Rampen, das hilft super. Ansonsten weiß ich, dass es bei den meisten zwischen 1/2 und 3/4 Jahr das erste mal gemacht werden muss.
-
ja und jetzt??? hast du mal in die TA - Liste gesehen ob in deiner Nähe jemand dabei ist, der empfehlenswert ist?