nach 1 Woche sollte das kein Problem sein, sieht die Wunde gut aus?
Beiträge von Mäusle
-
-
das tut mir echt leid
fühl dich mal gedrückt.
Meeries sind halt Meister im verschleiern, wenns ihnen schlecht geht. Daher merkt man das eben nicht immerwie gesagt, tut mir echt leid!
LG Mäusle
-
ich verlinke jetzt einfach mal, das Thema war schon vor einiger Zeit mal brandaktuell
du hast mein vollstes Mitleid, ich weiß wie das ist! Siehe mein Posting dort!
-
also die normalgroßen Fliegen saugen wir teilweise auch ein, wenn sie am Fenster sitzen. Ansonsten für die kleinen Fruchtfliegen hab ich eine Falle aus etwas süßem Essig (hier Balsamico Bianco
) und ein paar Tropfen Spülmittellauge gebastelt. Hilft fantastisch, zumindest neben dem Biomüll hab ich keine mehr. Ansonsten: Fliegengitter an den Fenstern
-
es war etwas unglücklich formuliert ... Grundverhalten ändert sich nicht zwangsläufig, das mein ich. Und die Streithormone werden weiterhin aktiv sein
eine Veränderung ist vor allem bei Frühkastraten zu beobachten, da hier das Testosteron noch nicht viel gebildet wurde, was für typisches Bockverhalten zuständig ist. Aber wie gesagt, bei einer "Normalen" Kastration ändert sich wirklich kaum was! Nur die Zeugungsfähigkeit ist eben weg.
-
da kann ich mich nur anschließen. abgesehen, dass Trockenfutter sowieso nicht so toll ist (bitte wenigstens auf getreide- und pelletfrei achten!) ist der VitamiinC-Gehalt völlig wurstegal, weil den die Schweinchen übers FriFu decken sollen. synthetisches Vitamin C verwertet der Körper nur sehr schlecht.
-
so hat mir das meine TÄ auch erklärt. Injektionen wären da wohl schlimmer als alles andere, über die Haut wäre die Wirkstoffaufnahme wohl anders. WIe gesagt ich bin kein Fachmann, aber ich wiill auch immer das möglichst schonendste für meine Tiere, daher informier ich halt und entscheide dann nach "Gutdünken" das, was mir am logischten scheint. Ich mach mir letztendlich keine sooo großen Sorgen, weil ich ja immer gleich was dazu gebe, damit die Nebenwirkungen abgefangen werden. Trotzdem sind diese bei manchen Mitteln (zb Frontline) wohl wesentlich heftiger als bei manchem anderen.
-
Zitat von schweinsnase77
nichtsdestotrotz ist die Dosis viel geringer, da es nur einmal gemacht wird, eine wirkungsvolle Ivomec-Injektion erfolgt dann 3x.
Und nicht zu vergessen das neue Advocate, das laut allem was ich so höre und lese NOCH schonender sein soll, und sogar NOCH besser wirkt, als Stronghold & Co.
klar gibts immer 1000 meinungen
sonst wärs ja langweilig
aber man kann ja "alte" Methoden mal überdenken. Und ich persönlich finde einfach (meiner Erfahrung nach ists halt so), dass es unter den aufgeklärteren und sehr Meeriekundigen Tierärzten einfach viele gibt, die nicht mehr gern zu Injektionen greifen, das wird schon seine Gründe haben.
-
hallo Oleknut.
erstmal herzlich willkommen im ForumBockhaltung ist immer etwas "schwierig" bei 2 Böckchen gibts mehrere Möglichkeiten:
- Rappelphase, ich denke die dürfte bei deinen beiden vorbei sein, du schreibst zwar kein Alter, aber sie sind schon länger zusammen und wohl auch schon etwas älter
- zu wenig Platz, das könnte evtl bei dir ein Grund sein, 1x1 Meter ist viiiiel zu wenig. Abgesehen davon dass keine Rennstrecke da ist (sollte bei Meeries mind. 1,40m sein, besser noch mehr) ist das nur 1 Quadratmeter den sie sich teilen, bei reiner Bockhaltung sollte PRO TIER mindestens 1qm zur Verfügung stehen. Also das wäre ein Ansatz, dass du ihnen mehr Platz gibst.
- zu wenig Einrichtung. Bewährt haben sich Häuschen, Tunnels, Unterstände etc, die für beide Platz bieten, oder zumindest 2 Ausgänge haben. Außerdem sollte im Gehege davon mehreres stehen, sodass Ausweichmöglichkeiten da sind, wenn einer mal das Häuschen besetzt. Dann kann der andere evtl einen Tunnel oder so nehmenEine Kastration würde am Verhalten ziemlich sicher nichts ändern. Dass sie diese nicht überleben, stimmt so nicht, die Überlebensrate ist ziemlich hoch, wenns fachgerecht gemacht wird, aber wie gesagt, das Verhalten ändert sich dadurch nicht, da die Hormonproduktion ja nicht umgestellt wird oder aufhört, sondern nur die Zeugungsfähigkeit weg ist.
Wie gesagt, mein Ansatz wäre in deinem Fall der Platz. Doppelt so groß ist Mindestmaß für 2 Böcke.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
-
Zitat von schweinsnase77
Eine Tube reicht aber nur dann für mehrere Tiere wenn sie zeitgleich behandelt werden.
Zu den Leberschäden: Es ist zwar richtig dass Ivomec in der Leber eingelagert wird, allerdings find ich keine Infos darüber wie Stronghold verstoffwechselt wird. Da alle ander Avermectine aber über Galle und Leber entsorgt werden dürfte das bei Stronghold nicht anders sein.
selbst wenn, ist die Hauptwirkungsweise nicht von innen raus, sondern äußerlich. Sicher geht da auch das eine oder andere in den Körper rein, aber auf keinen fall so geballt, wie wenns gleich injiziert wird. Hauptsächlich wirkts doch direkt auf der Haut.
Ivomec Pur On ist auch eine Möglichkeit, besser jedenfalls, als Ivomec zu spritzen oder gar oral anzuwenden :shock: hab ich auch schon gehört dass das gemacht wurde.
-
-
du musst noch dazu rechnen, dass bei jedem Besuch + Ivomec Spritzen noch die Grunduntersuchungsgebühr (bzw dann nachuntersuchungsgebühr) für jedes Tier fällig wird. Noch dazu das SpotOn mit nach hause gegeben werden kann, um die ganze Gruppe mitzubehandeln, beim Ivomec muss ich die Tiere alle zum TA schleppen. -> kostet dann auch für alle normalerweise.
übrigens nebenbei: Advocate ist besser zu dosieren als Stronghold (eine Tube ca 8,-€ reicht für 3 ausgewachsene Tiere oder 4-5 Jungtiere). Und wie gesagt, ich lass die Diagnose dann bei einem Tier stellen, die anderen werden dann zuhause behandelt.
Und nichtsdestotrotz - selbst WENN es mir teurer käme, würd ich die schonendere Variante vorziehen. Der Wirkstoff in den Spritzen schädigt halt in vielen Fällen die Leber beträchtlich, eine Userin in nem anderen Forum (Notstation) hat von mehreren Fällen berichtet, wo´s kurz drauf dann erhebliche Probleme beim Schweinchen gab.
Nicht zu unterschätzen der Stress, wenn man dann 3x hintereinander zum spritzen gehen muss, während das SpotOn meist einmalig reich, ein 2. mal zuhause angewendet werden könnte, falls nötig.
-
meine Tierärztin hat neulich auch gesagt, dass SpotOns schonender sind, und inzwischen weiß ich, dass sie immer top informiert ist, weil sie regelmäßig an der Uni doziert. Von demher glaub ich ihr das schonmal.
Ich versteh nur nicht, warum man hier einen Tip bekommt, vom TA doch spritzen lässt. Dass SpotOns weniger Nebenwirkungen haben liegt auf der Hand. Und wenn ich hier einen Tip bekomme, dann setze ich das eigentlich beim TA auch durch.
Aber klar, mit Spritzen lässt sich einfach mehr Geld machen, das ist nun mal traurige Tatsache.
Ich hätte iin diesem Fall übrigens Advocate oder einfach ein Spray gegen Untermieter empfohlen. Davon gibts ja genügend. Mit Haarlingen muss man nicht gleich schwere Geschütze auffahren!
-
Zitat von Fränky
Hallo Mäusle,
vielleicht liegt es ja am Preis
die Flasche Frontline z.B. kostet weniger wie ein Packung Advocate oder Stronghold und reicht für sehr viele Behandlungen (habe mal die Preise verglichen)
ich muß nächste Woche nochmal zum TA (bisher habe ich bei den Kleinen keine Besserung feststellen können) und werde den TA dann mal auf diese Medikamente ansprechen
schade das man diese Medikamente nicht selbst bestellen kann (im Gegensatz zu Frontline)
Grüße
Frank
das mag zwar sein, dass Frontline günstig ist, nützt aber nix, wenn das Meerli hinterher die Nebenwirkungen ausbaden muss.
Außerdem - mit Ivomec-Injektinonen lässt sich nen haufen Geld verdienen für Tierärzte, ich denk das wirds dann eher sein. Und sooo teuer ist Advocate / Stronghold gar nicht, im Gegensatz dazu, wenn man 2-3 Wochen nacheinander Ivomec spritzen lassen muss.
Und grade bei haarlingen gibts doch genug andere Methoden. Das Bio Maxan z.b., oder das Quick-Help-Spray von LR. Tausendmal günstiger als manches andere. Und schonender.
-
das Trinkgel von FLP. Meist das Aloe2go mit Granatapfel drin. anderes gibts eh nicht, was Tiergeeignet ist.