Beiträge von Mäusle
-
-
komplett naturnah füttern geht eh nicht. aber die Nährstoffe, die sie brauchen, finden sie in Gemüse, Obst und Heu. Das ist Hauptnahrung. Hier gibts als Trockenfutter im Winter ab und an mal etwas getrocknetes Gemüse und Kräuter von Cavialand.de oder eben mal irgendwas als Leckerchen. aBer dann möglichst getreide- und pelletfrei, möglichst wenig weiterverarbeitet.
Und wie gesagt, ab und zu, nicht täglich und schon gar nicht in rauhen mengen. Noch weniger einfach zum faul rausfressen in einen napfsondern im Streu verteilt.
-
Danke Dahlia. Ich hab nur nicht kapiert wer kastriert ist, Ninchen oder Meerie, und wer nun bei wem sitzt war mir auch nicht klar.
Aber da schon alles dazu gesagt wurde, kanni ch mich Moffat und Dahlia nur anschließen!
-
ich verstehe dass du verwirrt bist. Aber mal ganz ehrlich, was denkst du, könnte der Werbung / Industrie wichtiger sein? das Wohl der Tiere oder der eigene Geldbeutel? wie schweinsnase schreibt, es gibt sooo viel überflüssiges und schädliches zu kaufen, man darf einfach nicht alles glauben was man da so vorgesetzt bekommt.
Ich sag dir als Beispiel mal Folgenahrungen für Säuglinge. Die Hersteller behaupten das wäre unbedingt nötig, normale Muttermilch oder Anfangsmilch reiche irgendwann nicht mehr aus. Rein Ernährungstechnisch ist das völliger blödsinn, die Kinder schlafen deswegen nicht besser oder sind nicht glücklicher dadurch.Genauso mit unseren Haustieren, es gibt soviel unnötigen schund. Wir müssen einfach unser Hirn mal einschalten und dahin zurückfinden, was die Natur uns vormacht. Da bekommen Meeries kein Trockenfutter vorgesetzt, keine Salzlecksteine und keine Jogurtdrops. Alles sind sogar Dinge, die ihre Verdauung schlecht verarbeitet. Einziger Vorteil ist, dass sich für den Hersteller Geld damit machen lässt, das ist aber auch schon alles!
-
ich denke einfach dass das Immunsystem nicht fit genug ist, damit dauerhaft Ruhe ist. Ich würde dir dringend ans Herz legen, mal ein paar Monate was fürs Immunsystem zu holen. Parallel dazu statt Stronghold Advocate, das ist wirksamer bei Milbenbefall.
-
ich blick grad auch nicht durch
da gehts mir wie Moffat. Bitte nochmal für die von der Hitze geistig minderbemittelten
-
du kannst z.b. im Baumarkt mal fragen, ob im Holzzuschnitt verwertbare Reste da sind. Dann kann man unterstände selbst bauen (brett mit 4 beinen) ich hab solche Sachen in rauhen Mengen zum wechseln hier. Hier gibts einmal im halben Jahr auch ein neuen Tunnel, Weidenbrücke, Korkröhre oder ähnliches.
Kennst du jemand der nähen kann? Kuschelbettchen oder Kuschelsäcke sind der absolute Renner bei den meisten Schweins.
Oder du nimmst eine Schnur, fädelst Grünzeug dran auf und hängst das so rein, dass sie sich ein klein wenig strecken müssen.
Äste aus der Natur zum Knabbern. Fichte, Haselnuss und Apfelbaum sind hier seeeehr beliebt. -
wer legt den Tieren denn in der Natur das "total gesunde Trockenfutter" hin?
deine Freundin hat völlig recht. Leider bekommt man das nur nicht überall gesagt.
Das Futter ist meist mit synthetischen Vitaminen durchsetzt, die für den Körper schlecht bis gar nicht verwertbar sind. Oft oder meistens enthält es noch dazu minderwertige Pelltes, Getreidezusätze etc, was sowohl die Darmflora schädigt als auch dick macht, und eine geschädigte Verdauung hat wiederum ein schlechtes Immunsystem zur Folge, was Krankheiten und Parasitenbefall begünstigen kann.
Die enthaltenen Pellets quellen meist stark auf im Magen, sorgen für ein unnatürliches Sättigungsgefühl. Als Folge fressen die Meeries zu wenig Heu und haben einen schlechteren Zahnabrieb, was wiederum Zahn-Krankheiten begünstigt.
Trockenfutter, Knabberstangen, Drops und sonstigen Schrott aus dem Handel kannst du ohne schlechtes Gewissen weglassen. nicht auf einmal, sondern über 3-4 Wochen nach und nach reduzieren. Alternativ mindestens 10% des Körpergewichts (besser 15-20%) an Frischfutter anbieten, möglichst abwechslungsreich. Außerdem Heu in rauhen Mengen zur freien Verfügung. Für den Zahnabrieb am besten Äste (siehe Futterliste im Ratgeber hier).
Das in aller kürze
-
ohne Bedenken - nein! Pappkartons sind nie unbehandelt, sondern stecken voller Chemie. Ich persönlich nehm alle heilige Zeit mal einen unbedruckten Karton als Abwechslung. Aber nicht ständig, da hier alles absolut zerlegt wird.
-
wenn du mal zum TA gehst, such dir einen Meerie-erfahrenen, und lass checken ob dein Kastrat wirklich ein kastrat ist und die süße Maus nicht doch schwanger. Jetzt lässt die Hitze ja nach
-
auch Geschwister haben nie die 100% gleiche Fellfärbung
das ist wie bei Zebras. Es gibt keine 2 Tiere mit der selben Fellzeichnung. Genauso wie es jeden Fingerabdruck bei Menschen nur einmal gibt!
dass man durch die Krallen durchsieht ist eigentlich eher die Norm, die meisten meckern, dass man eben NICHT durchsehen kann, weil sie sich beim Nägel Schneiden schwerer damit tun und man das "Leben" nicht sehen kann.
-
Lillyschätzchen: wenn du den Thread gelesen hast, weißt ja nun, dass das gar nicht so ungewöhnlich ist. Neela ist leider immer noch eine ausgesprochene Plaudertasche. Irgendwo ja süß aber manchmal auch super nervig!
wichtig ist, dass du das nicht mit Futter "belohnst" weil sonst stellt das Meerie den Zusammenhang her, dass Schreien ja toll ist und belohnt wird. Daher nur füttern wenn ruhe war
wobei das quieken zu Essenszeiten ja noch normal ist
übrigens das Essen liegen lassen und kurz mal plaudernd durch den Stall laufen, kann Neela auch sehr gut. Mit dem Erfolg dass sie immer weniger abbekommt, als die anderen
-
die einzige möglichkeit, die du hast: zum Tierarzt. Vielleicht sinds auch Zysten oder sowas. Kannst du denn Bewegungen fühlen im Bauch? die Birnenform ist ja schon sehr ungewöhnlich :shock:
-
musst bitte nur aufpassen, dass dein Clickergerät leise ist, es darf nicht zu laut sein, etwa Kugelschreiberlautstärke (das klicken vom Kugelschreiber mein ich) ist ausreichend
-
nein Hühnchen lebt nicht mehr. Ganz oben in der Navigationsleiste ist der Nachruf...