Beiträge von Mäusle

    entschuldige ich hatte die Frage auch an die Threaderöffnerin gestellt, nicht an dich ;) die Antworten lese ich nicht immer alle, aus Zeitgründen geh ich oft nur auf die Ausgangsfrage ein! daher ist mir dein Beitrag nicht aufgefallen!


    Und ja, lass sie einfach schreien. Willst du wirklich wissen was ich hier letztes Jahr mehr als 6 Monate lang hatte? Ja?


    das hier:

    und zwar NONSTOP! von morgens an BEVOR ich aufgestanden bin, bis Abends lange nachdem ich ins Bett bin. Bei jedem Bewegen, jedem Geräusch in der Wohnung. Und ich habs durchgestanden, es wurde besser, als Neela etwa 8 oder 9 Monate alt war. Bis dahin war ich dann schon absolut verzweifelt und am Boden mit den Nerven.


    Hier hat nur geholfen:
    - wochenlang möglichst viele Geräuche machen. Tütenrascheln, Schlüsselklappern, Papierrascheln usw, und das immer und immer wieder, OHNE dass es Leckerchen oder Futter gab.
    - feste Futterzeiten, einmal morgens zwischen 7 und 8 Uhr, Nachmittags zwischen 16 und 17 Uhr und abends ca um 22 Uhr.
    - wenns Futter gibt, wird angekündigt mit "Schweine Schweine Schweine Schweine". Da wissen sie es gibt essen.
    - Leckerchen gabs nur, wenn ICH das bestimmt habe (meist wenn mal Ruhe im Stall war) und nicht wenn Schweinchen das wollte. Auf Pfeifen hab ich nicht reagiert.
    - gab sie mal wirklich keine ruhe, hab ich sie jedes mal rausgenommen, wenn sie wieder angesetzt hat zu pfeifen. Dann wieder rein gesetzt. Und wieder rausgenommen, wenns weiter ging.


    IRGENDWANN nach endlosen Monaten hat Neela dann kapiert, dass es nichts bringt, außer der Zeit zu schreien ;) und dass es für sie Konsequenzen hat, nämlich das rausnehmen. Alles in allem hat dazu beigetragen, dass sie nun nur noch ein etwas mitteilsameres Schweinchen ist, als die anderen, aber nicht mehr ständig schreit.


    ach ja, hier hat keiner geschrieben, dass sie gar nix mehr bekommen sollen, sondern nur auf das Betteln sollte man nicht reagieren. Dass sie nen Stopfdarm haben, ist ja uns allen klar. Aber man braucht nicht zu den unmöglichsten Zeitne auf das Betteln reagieren.

    kann mich den anderen nur anschließen. Dauert vielleicht 1 Woche bis sie kapieren, dass nicht bei jedem Pfeifen was kommt, sondern nur zu festen futterzeiten. Da müsst iihr durch ;) aber es hilft wirklich!
    Sie lernen mit der Zeit, dass es nur Essen gibt, wenn IHR das anbietet und leckerchen auch nur wenn IHR das wollt.


    Wie alt sind die beiden denn ?

    echt du fandest Allspan b. bei der Geruchsbindung gut? :shock: mein Mann ist super empfindlich was das angeht und Allspan b. ging hier absolut gar nicht, das roch total schnell. muss aber dazu sagen, dass meine Schweins ganze Teile ihres EB kaum benutzen, sie wollen lieber alle zusammen unten mit der kranken Wolle wohnen.

    Zitat von Phöni

    Bitte beantworte mal die Frage. Weil ein Kastrat besteigt die Weibchen immer wenn sie brünstig sind. D.h. das diese Eierstocksysten eigentlich nich mehr vorkommen... Seit wir einen Kastrat haben ( 3 Jahre) gingen die zsysten schnell wieder zurpck ( natüclrich mit Behandlung), und die neuen haben keine Zysten mehr!


    das ist nicht ganz richtig. Trotzdem können Zysten vorkommen, es ist keine Garantie dass keine Zysten mehr vorkommen, es senkt nur das Risiko, wenn Weibchen von klein auf mit kastraten zusammen leben.


    ansonsten kann ich bei Moffat nur voll unterschreiben. Bei einem so alten Tier würde ich auch die Hormonspritze nehmen, wenns hilft. Und die Nebenwirkungen kann man doch etwas abfangen, indem man parallel den Körper entgiftet.

    Hanfstreu ist so ne Sache, je nach Qualität ist das sicher gut! Aber mir ist das hochwertige einfach zu teuer zum bestellen und vor Ort bekomm ichs nicht.


    Tierwohl Classic sind einfache Späne, das TW super ist Weichholzgranulat, ebenfalls staubarm und super geruchsbindend. Fast besser als alles andere was ich bisher hatte.


    Heu muss nicht drüber, da landet aus den Heuraufen auch so genügend am Boden ;)


    bestellen kannst du z.b. bei stroeh.de, zooplus ist auch nicht schlecht, hatte da bisher nur gute Erfahrungen. Oder Cavialand hat auch Einstreupakete im Angebot.

    in der Natur können sie vitamin und gehaltvolle Gräser fressen, das ersetzt auch das Heu ;) Bei uns wird das in Form von Heu und Gemüse gegeben. Und wenn man davon ausreichend gibt, ist auch kein mit künstlichen Vitaminen versetztes Pelletfutter nötig, das nicht mal für den nötigen Zahnabrieb sorgt.

    klar sagt sie das :roll: möchte ja was verkaufen. In der Natur kriegen sie auch kein Trockenfutter, niemand schmeißt dort Pellets oder Getreidekörner hin.


    Wie gesagt, kalorienreiches Gemüse, evtl Haferflocken, 1-2 Sonnenblumenkerne pro Woche, das sollte helfen ;)
    und das Wissen, dass es eben auch "Fliegengewichte" gibt.