Beiträge von Mäusle

    Milben kann er dir nicht bestätigen ohne es gesehen zu haben. Das ist verantwortungslos, sowas schonmal vorab am Telefon zu "diagnostizieren". könnte genauso gut Pilz oder was anderes sein. Wie gesagt, das sollte man sich gründlich per Tesaabklatsch ansehen. Und ich hoffe das hat er getan?


    Die Liste hilft dir insofern, herauszufinden, ob er was taugt. Ganz einfahc. Ein paar der Punkte solltest du unbedingt abfragen, um zu merken, ob er auf dem neuesten Stand ist! Du solltest fürn Notfall schon einen guten TA haben, und nicht erst suchen müssen.


    Wieso willst du dich beim Entfernen einer Talgdrüse mit dem Züchter abstimmen?


    Schleimpfropf - nein keine Idee, ich kenn sowas nur in Verbindung mit Böckchen / Kastraten ;)

    ob sie in Peru glücklicher wären? kann man nicht sagen, da fehlt ihnen sicher der Instinkt dazu. Tiere, die lange Zeit in "gefangenschaft" sind, sehnen sich nicht mehr nach der Freiheit wie andere Tiere, die aus der Wildbahn eingefangen wurden. Dazu gibts genügend Forschungen ;) aber Partner vermissen sie ganz sicher zum Plaudern, auch dazu gibts inzwischen genügend Verhaltensforschungen.


    Und eine möglichst artgerechte Haltung ist JEDEM von uns möglich. Wem nicht, der soll bitte keine halten. Auch in der Wildbahn brauchen Meeries nicht sonderlich viel Revier, man weiß inzwischen, dass sie sich nicht sehr weit vom Bau entfernen. Man weiß, was sie zu fressen brauchen und wie sie gerne leben. und wer das umsetzt ist doch ein guter Halter.


    Zitat


    Noch ne Frage: wozu habt Ihr Eure Schweinchen?? Doch für Euch oder habt Ihr die Schweinchen vorher gefragt, ob sie so leben wollen, vermehrt werden wollen, etc.?? Ob sie bei der Zucht ausgesondert werden wollen, ob Familien nach der Geburt getrennt werden wollen?? Ob die Böckchen kastriert werden wollen???


    ich finde das jetzt nicht sonderlich sachlich. Weil das Fragen sind, die NIEMAND beantworten kann und die m.M. nach etwas weit hergeholg sind und an der Realität vorbeischrammen. Natürlich kann man sie nicht fragen, ob sie das so "wollen" weil Tiere aber eben auch keinen eigenen "Willen" haben. Aber man kann sich an der natürlichen Lebensweise zumindest orientieren, wenn man Meeries hält, um zu erfahren, was sie BRAUCHEN!
    Ein Trennen von der Familie nicht schlimm, da auch in der Natur die Jungtiere meist neue Gruppen bilden und zuhause ausziehen.


    Übrigens: auch in Peru sind Meeris bzw Cuys sehr oft Haustiere, die zu sehr vielen auf engem Raum leben und dort auch bleiben, weil sie vom Menschen gut versorgt werden ;)


    auf die Frage noch, warum man sich Tiere hält: nun, in anderen Kulturen leben die "Ureinwohner" noch im Einklang mit der Natur, halten sich nicht Haustiere, so wie wir es tun. Aber auch sie haben das Bedürfnis, Tiere zu beobachten, erfreuen sich an ihnen. Und dieser Instinkt ist auch bei uns "verwestlichten" Menschen da, deshalb halten auch wir uns Tiere. Und solange das mit Respekt und Verstand tut, ist doch nix dagegen zu sagen, sicherlich auch nicht aus Sicht der Tiere!

    Zitat von Moffat

    Jo, bei Kleintieren...! Ansonsten bin ich nicht dieser Meinung...!
    Aber dafür ist ein Forum ja da, andere Menschen, andere Erfahrungen, andere Meinungen, andere Perspektiven.
    So solls ja sein, gell?!


    LG Moffat.


    auch ein schimpanse sucht nicht freiwillig die Gesellschaft eines Gorillas, obwohl beides Affen sind ;) ein Löwe ist nicht freiwillig lieber mit einem Tiger zusammen, obwohl beides Raubtiere sind. ein Pferd zieht ein anderes Pferd einer Kuh vor.. ;) gleich und gleich gesellt sich eben gern, das ist schließlich in der Natur so "normal" nur wir Menschen meinen immer, das eine mit dem anderen verbinden zu müssen. Klar - die Tiere ergeben sich in ihr Schicksal, aber glücklicher wären sie mit Artgenossen.

    das wär mir ehrlich gesagt zu riskant. Wenn draußen irgendwas ist und du bist net da..... neee grad mit der Hitze is des echt unsicher!

    das is schon klar, ich sehs hier eher als Leckerchen, nicht zum Zahnabrieb ;) in großen Mengen sollten sie es allerdings wirklich nicht kriegen, sonst sind sie zu satt um genügend Heu zu fressen. Aber ansonsten spricht nicht wirklich was dagegen m.M. nach.

    schwipschwap hat schon recht, aber manchmal denkt man einfach nicht so weit. Ging mir ja auch schon so. Daher will ich niemandem einen 100%igen Vorwurf machen. Es ist nun auch mal passiert und ich denke die userin macht sich schon selber die größten Vorwürfe. Da muss man nicht noch Salz in offene Wunden schütten!


    Ich hatte meine Schweinchen nie in der größten Hitze draußen und wenn dann nur im Schatten mit Windschutz und einer Abdeckung von oben, falls doch die Sonne rumkommt und ich es nicht gleich merke.


    Wie gesagt, aus Fehlern lernt man, auch wenns in diesem Fall ein sehr tragischer Fehler war.

    5 wochen und noch Nabelschnur? glaub ich nicht so ganz.


    Ich drück euch auf jeden Fall alle Daumen, ihr schafft das :) Und das mit dem Pilz solltet ihr auch in den Griff bekommen, wenn nicht, meld dich mal, dann empfehl ich dir bissl Naturzeugs :)

    manche sind etwas scheuer, andere viel zutraulicher. Ist einfach Charaktersache. Manchmal blühen sie in größeren Gruppen auf, lassen sich von den anderen Meeries mitreißen. Hatte auch schon welche, die nach 2 Jahren plötzlich zutraulicher wurden, kostete halt viel Liebe und Geduld.