bitte bitte
Heu hab ich leider keinen Tip, bekomm das bei meinen Eltern.
Beiträge von Mäusle
-
-
also einen 500-600 Liter Sack für etwa 10€ ist nicht gerade viel. Im gegenteil
ich nutze oft versandkostenfreie Aktionen bei Stroeh.de
so als Tip. einfach jede Woche mal gucken.
-
ich weiß nicht ob es so eine Liste gibt
ich kann dir die hier allerdings empfehlen:
http://baseportal.de/cgi-bin/b…l.pl?htx=/eastcavies/main
http://www.meerschweinchen-traum.de/zuechterliste/ -
das ist sehr unterschiedlich. Abhängig von Haltung, Ernährung, allgemeiner Gesundheitszustand, auch die Frage ob Gendefekte etc durch willkürliche Verpaarung da sind, all das hat einen Einfluss auf das Alter. Zudem ist es wie bei Menschen - auch Meeries können in jedem Alter krank werden und sterben. Is einfach so.
Die meisten Meeries sind hier mit 4-5 Jahren gestorben bzw eingeschläfert worden. Hab aber jetzt auch deutlich ältere Tiere, meine Wuschel wurde fast 9 Jahre, Paula auch 6,5 Jahre, Wolle ist nun aktuell um die 7 Jahre, Flocke bald 6 Jahre...
-
das hab ich noch nicht gemacht
werds mal probieren!
-
wieviel Platz haben die beiden denn? mehrere Häuschen / Unterstände?
wie alt sind sie?Prinzipiell klingt das ganz normal.
-
-
ich hab keine Ahnung. Zuviel kanns net sein, weil wenn ich nur a bissl weniger gieße, vertrocknets
hab für sowas einfach kein händchen
-
was habt ihr denn nun von einem Bild? davon können wir auch keine Ferndiagnosen stellen!
abgesehen davon, dass das bild zu groß und unscharf ist, ist leider nicht viel zu erkennen.Wie gesagt, das Schweinchen sollte unbedingt zu einem erfahrenen TA, notfalls in die Tierklinik fahren, die haben oft mehr Erfahrung!
Alles gute
-
Katzengras dürfen sie
ich hatte auch schon ein Töpfchen hier, bei mir schimmelt allerdings alles immer recht schnell
ich schneid das mit der Schere ab und wart dann bis nachgewachsen is, geht ja recht schnell.
-
also komplett kühlschrankkalt geb ichs eigentlich nie. Ich wasche es wenigstens kurz unter warmen Wasser ab, Gurken lass ich auch morgens inzwischen eine 20 minuten außen liegen, bevor es was gibt. Kühlschrankkalt haben sie eigentlich immer gut vertragen, aber für die Verdauung solls nicht sooo gut sein, im Sommer bei der Hitze schon gar nicht. bin sonst nicht pingelig, und prinzipiell der Meinung, dass alles Gewöhnungssache is. aber in dem Punkt riskier ich lieber nix.
-
tip um sie rauszunehmen ohne anfassen: ich hab mal so ne Heurolle gekauft. Ist jetzt ohne heu, aber ich jag meine Schweins da rein, halt beide Ausgänge zu und nehm sie relativ stressfrei so raus
-
oder er will einfach mal seine Ruhe
-
nichts anderes wollte ich damit sagen. Es geht drum was für das Tier das beste ist. Und hauptsache es hilft
die Diskussion ob Homöopathie oder Naturheilkunde oder Schulmedizin (oder auch gar nichts von alldem
) erübrigt sich wie gesagt, weil es in dem Fall nicht "das" richtige gibt. Keiner kann garantieren, dass die Hormonspritzen auch nur ein bisschen anschlagen. Oder dass die Süße eine OP überlebt. Wie gesagt, alles eventualitäten, Vermutungen und Raten. Mehr kann man nicht tun.
-
nicht alles auf der Welt ist wissenschaftlich erklärbar. Nicht umsonst greifen viele Schulmediziner inzwischen zur Homöopathie bzw Naturheilkunde, eben WEIL es oft besser wirkt, wo die Schulmedizin schon versagt hat
ich finde man sollte in beide richtungen nicht in Extreme fallen. Oft machts die gute Mischung aus beidem, dass man eine gute Therapie findet.
Und grade weil es bei Zysten keine wirkliche Behandlung gibt, sondern man im Normalfall einfach beobachten kann, ob sie weiter wachsen oder es Probleme gibt, ist es kein Schaden, mit Ovaria zu behandeln und sehen, ob wenigstens das anschlägt. Bevor man gar nix tun kannübrigens beruht auch die Schulmedizin in ihren Ursprüngen auf der reinen Naturheilkunde
die Natur enthält alles was man braucht