nicht jedes Schweinchen mag alles. Prinzipiell biete ich bei jeder Mahlzeit 2-3 Sachen an, dann kann sich jedes raussuchen was es will. Mit den wochen merk ich auch immer, dass plötzlich Neela z.b. Paprika frisst, den sie vor 2 Wochen nicht mochte. Dann wieder lässt sie die Karotten liegen. usw. Schau einfach, dass in den Speiseplan möglichst nährstoffreiche Sachen kommen. Sowas wie Kohlrabiblätter, Radieschenblätter, Tomaten, Salat und Gurken sind nur nette beigaben. ast du dich schonmal durch die Futterliste gelesen?
Beiträge von Mäusle
-
-
Zitat von sun
aber was mach ich, wenn sie sich gegenseitig immer wieder anstecken?
icch seh es wie Nadine... normalerweise kommt ein gutes Immunsystem damit klar, und hier gibts IMMER was fürs Immunsystem. Jeden Tag. Wenn dann wirklich mal eine was hat, dann bekommen es die anderen nicht zwangsläufig. Aktuell hat meine alte Wolle Milben, aber keiner der anderen ist betroffen. bei Neelas Pilz hat sich letztes Jahr nicht mal Lucy angesteckt, obwohl sie dauernd die Creme runter geschlabbert hat.
alles eine Sache der Prävention. Ist bei uns Menschen ja auch nicht anders
-
soviel trinken ist ok. Manche hier süffeln total viel (auch um die 20ml pro Tag) andere gar nix.
Hier gibts eine halbe Gurke pro Tag für 5 (!!!) Schweinchen. Mehr sollte es nicht sein, Gurke enthält sehr viel Wasser und wenig NÄhrstoffe. zuviel wasserhaltiges Futter kann auch Blähungen begünstigen, wenn der Darm mal durch Krankheit geschädigt ist. Das merkt man dann meist zu spät.
Prinzipiell solltest du den Speiseplan abwechslungsreicher gestalten. An manches müssen sie sich erst gewöhnen, wenn sie es nicht kennen. Aber Karotte, Fenchel, Paprika sollten auf jeden Fall immer wieder enthalten sein! Schon wegen den Vitaminen. Auch wenn sie soviel Gurke problemlos fressen (würden meine hier schon auch wenn sie dürften
) bist immer noch DU verantwortlich was sie bekommen, also du hast es in der Hand, mehr Abwechslung zu bieten!
Ich kann dir schreiben wie´s ich mache:
morgens 2 fingerbreit Gurke für jeden (also 1/2 Gurke pro Tag für alle 5), tagsüber entweder ein bisschen Salat, oder aber viel Wiese (Gräser, Löwenzahn, Sauerampfer, Spitzwegerich, etwas Klee usw). Als Leckerchen reich ich ab und an Petersilie oder Basilikum.
abends dann so um 21-22 Uhr die Hauptmahlzeit. Abwechselnd nehm ich da Karotten, Paprika, Fenchel, Kohlrabi (vertragen meine gut), Brokkoli, Sellerie. Die Sachen gibts ständig, also das ist für mich so ein "Grundfutter" Außerdem haben sie immer Heu und Zweige zur Verfügung.innerhalb von mehreren Wochen kommt dann abwechslend Chicoree, chinakohl, Tomaten, Rote Bete, Äpfel, Melonen usw. dazu, also ich biete einfach immer mal was anderes noch mit an, was so auf der Futterliste steht.
Im Winter gibts dann als Leckerchen noch ab und an getrocknetes Gemüse und Kräuter von Cavialand einfach im Streu verteilt. Aber nicht oft.
-
auch wenn du´s nun nicht hören willst: ich würde prinzipiell mit Teichfolie oder PVC auslegen. Weil die ganz normalen Schrankbeschichtungen oder Schrankfolien nicht halbwegs urinresistent sind, das Zeug zieht derart in die Ritzen und auch in den Lack rein, dass es mit der Zeit unhygienisch wird,, es weicht auf, Schmutz sammelt sich, begünstigt Parasiten.
wie gesagt, ich würde tatsächlich was reinlegen
wie hoch streust du denn so ein?
-
Zitat von Sabrina87
Ich will mein Schwein aber nicht 8 Wochen alleine sitzen lassen! Ich finde, dass ist quälerei!
erstens sinds 6 Wochen
und zweitens ists noch mehr Quälerei wenn die beiden sich beschnuffeln können, aber nicht zueinander
die paar Wochen sind jetzt nicht toll für einen Kastraten, aber auch nicht schlimm
manche Tiere müssen zwangsweise in Quarantäne, da kann man nicht immer auf Gesellschaft Rücksicht nehmen.
Aber deine jetzige Lösung ist auch super
viel Glück!
-
also so hauptsächlich gibts hier die Woche über: Gurke, Sellerie, Paprika, Karotten, Fenchel, Kohlrabi (wenn sie vertragen) und Brokkoli. Dann abwechselnd dazu: Chicoree, Tomaten (im Sommer nur), mal Rote Bete, mal Karottengrün, usw. Und 1-2x pro Woche auch Obst.
wichtig ist einfach so abwechslungsreich wie möglich, guck einfach mal in die Futterliste. Aber oben genanntes is so das hauptsächliche, alles andere wahlweise noch dazu.
Im Sommer ist hier gemischte Wiese das hauptsächliche, alles andere nur anteilig dazu. -
is net schlimm
ich hab auch schon schlechte Tage gehabt und dann nur andere angemotzt
wie gesagt - sei froh wenn mehr geschrieben wird und net nur ja / nein als Antwort kommt
-
ach du liebes bisschen
ich war damals als Foren-Neuling froh, dass die Leut etwas mehr geschrieben haben, weil denen oft noch was dazu einfällt, was ich nicht wusste.
Könnte ja z.b. sein, dass dein TA dir dann erzählt, 3 Wochen Kastrationsfrist reichen. Dann kannst du wenigstens auf die Informationen hier im Thread zurück greifen, wenn du das z.b. noch nicht wusstest.
Allerdings kann hier auch keiner hellsehen, wir wissen nicht was du schon weißt und was nicht also überlies doch einfach die Infos die du schon hastaußerdem lesen hier noch mehr Leute mit, die vielleicht auch das eine oder andere net wissen. Dazu ist ein Forum schließlich gedacht. Also bitte mach wegen ein paar Sätzen mehr nicht so einen Aufstand
ist doch nur gut gemeint! keiner will dir was böses
zudem wirklich jeder deine Frage beantwortet hat. Also ich verstehs grad wirklich nicht, was das soll -
also die stressfreieste Methode ist wohl ein Tunnel. Ich hab hier so eine ehemalige Heurolle, da sausen sie rein, ich halt beide Eingänge zu und kanns super raus nehmen!
-
was gehtn hier ab... es warn nur sachliche Infos zur Kastra :shock: also wenn man in Zukunft nur noch auf die eigentliche Frage antworten darf, ohne ein Wort dazu zu schreiben, dann sagts bitte rechtzeitig!!! :shock:
-
-
die Rampen sind in diesen Käfigen zu steil und der Platz sehr eng. Daher würd ich dir empfehlen, die Rampe abzuflachen (ein Häusle oder Unterstand drunter stellen) oder aber gleich ein Bodengehege zu basteln
-
so dämlich kann man nicht sein, 2x Beitrag zu schreiben und dann das Fenster zu schließen
:twisted: oh man! es ist halt doch schon später am Abend
zum Thema Meeries und Kaninchen: Zoohandlungen sind absolut keine Informationsquelle auf dem Gebiet, das Personal ist nicht auf artgerechte Haltung und Ernährung geschult.
Nachlesen dazu empfehle ich dir hier:
http://kaninchen.nagetiere-online.de/meerschweinchen.phpund auch im Forum gabs das Thema schon öfter:
Meerschwein und Zwergkaninchen zusammen?Und auch "schwierige" Ninchen lassen sich von erfahrenen Händen gut vergesellschaften. Dazu bräuchtest du vielleicht Hilfe von so jemanden (Notstationen sind da oft erfahren!) Das Meerie braucht auf jeden Fall schnell einen Partner. Solche Tiere entwickeln oft ein sehr gestörtes Sozialverhalten, wenn sie Artgenossen nicht kennen
Ich mein - stell dir mal vor, du müsstest dein leben lang mit einem Affen zusammen leben. Ihr seid zwar recht ähnlich aber doch grundverschieden. Der Affe möchte lausen, du aber nicht. Genauso gehts den Meeries mit den Ninchen auch. Glücklich sind sie ganz ganz sicher nicht, sie ertragen es, sie haben ja auch keine andere Möglichkeit als sich in ihr vom Menschen aufgezwungenes Schicksal zu fügen. In der Natur würden sich beide Arten nicht mal mit dem Hintern anschauen.
Dass deine Tierärztin es macht, find ich umso verwerflicher, es zeigt, dass sie nicht wirklich gut darüber informiert ist. Leider gehört sowas nicht zum Studium, aber genau deswegen kann man sich auf solche Aussagen auch oft nicht verlassen!
ein sehr verlässlicher TA auf dem Gebiet ist übrigens Dr. Wenzel: http://www.fraumeier.org/ -> hier auf Haltung klicken, da kommen Infos dazu! Dr. Wenzel ist ein Fachmann mit einer großen Meeriegruppe, vieilleicht hilft dir das ein bisschen weiter!
zum eigentlichen Thema: Frischfutter einfach immer wieder anbieten. Kleine Mengen anbieten, mit der Zeit nimmt es sich schon und probiert. Fenchel, Paprika, Kräuter und Gurke sollten eigentlich immer gehen. Und wie gesagt, ein zweites Meerie würde vl. den Appetit und auch den Futterneid etwas anregen
-
präventiv kann man einfach das Immunsystem stärken
das scheint doch das wichtigste zu sein, damit der Pilz erst gar nicht kommt. Übrigens ist Pilz sehr sehr hartnäckig!
-
kommt drauf an, was für Milben
bei Grabmilben ist häufigeres Säubern nicht nötig. Bei Pelzmilben oder Haarlingen wäre ich mir da schon wieder nicht so sicher, würde da schon gründlich sauber machen!