Beiträge von Mäusle

    nein eigentlich verkühlen sie sich nicht, die gehn scho rechtzeitig weg ;) meine gehen an die eiskalten Sachen gar nicht ran, sondern legen sich nur in die Nähe. Gibt wohl genügend Kälte ab.

    klar kannst du. Aber warum oral Medikamente mit höheren Nebenwirkungen, wenn man doch äußerlich betupfen könnte?


    mit selbst behandeln meinte ich übrigens außerhalb der Schulmedizin ;) hatte damit bisher bei Pilz bessere Erfahrungen als mit Imaverol, Surolan und dem ganzen Mist.

    innerlich haben die medis meist viel stärkere Nebenwirkungen, das macht man nur wenn gar nix anderes geht. Und ohne äußerliche Behandlung auch nicht, wenn überhaupt, dann nur zusätzlich zur äußeren Behandlung. Ich würde schon den TA wechseln, wenn ich keine Möglichkeit hätte, selbst zu behandeln.

    ganz ehrlich - ich würde für den Anfang ein etwas älteres Tier holen. Dann kannst du immer noch Babys dazusetzen. Es wäre sogar gut, denn Babys brauchen ein älteres Tier, um richtiges Sozialverhalten zu lernen. Also nur Mut - so süß die kleinen sind, ohne ein erwachsenes Weibchen oder Kastrat, würd ich persönlich es nicht mehr machen . War bei mir damals auch ein Fehler, ich hatte jahrelang eine total gestörte Meerie-Gruppe :(

    Wärmflasche mit eiskaltem Wasser füllen, für 1/2 std in die TK-Truhe geben ;) da kuscheln sich manche Schweins recht gern ran ;) oder ICEpack mit nem Geschirrhandtuch umwickeln und rein damit ;)

    saubermachen - wenns riecht und dreckig ist. Bei mir mal alle 2 Tag, mal alle 4 Tage, andere machen alle 2 Wochen sauber. Kommt drauf an ;)


    Zweige sind gut. Apfelbaum, Kirsche, Haselnuss, etc kannst alles geben :) guck einfach mal in die Futterliste ;)


    Wenn du selber Heu machst - mähen und trocknen lassen ;) und bitte dann 8 Wochen ablagern bevor du es verfütterst ;)


    Fell kämmen ist absolut nicht notwendig außer vielleicht bei Langhaarschweinchen, wenns verklebt und verfilzt ist. Ich empfehle da eher eine gute Haarschere zu zücken!

    Zitat von Fillinschen

    Vielen Dank,


    entlich mal jemand der mir das Gefühl gibt, dass ich mich um meine Meeris gut Sorge und Kümmer.....;-)


    das gefühl hatte ich bei dir auch, keine Sorge ;)

    genauso isses bei mir auch, ich kann bei Katrina völlig unterschreiben. Ich hab nun seit fast 13 Jahren Meeries und weiß wirklich viel. Auch im Bereich Schwangerschaft und Geburt bin ich einigermaßen weitergebildet (zwangsläufig) aber ich würde gerade aus dem Wissen heraus sagen: niemals mit Absicht riskieren, wenn man nicht gerade Züchter ist. Und schon 3x nicht mit Tieren unbekannter Herkunft.
    Grad wenn du schon 19 bist, solltest du meiner Meinung nach ja schon vernünftig genug sein, deinen Egoismus nicht über das Wohl der Tiere zu stellen. Zumindest geh ich jetzt mal davon aus ;)


    nein wirklich, da kann sooooo viel passieren, dass man das nicht "einfach so" mal machen sollte. Auch wenn du schon lange Meeries hältst, weißt du sicher nichts über die Gene der Tiere die du geschenkt bekommen hast, du hast sicher keinen Stammbaum dazu geschenkt bekommen oder? Also könnten die Tiere Schimmelträger sein ohne dass du es weißt. Die Folgen können u.Umständen fatal sein, ich hab hier 2 solche "ich-möchte-mal-gern-Babys-Haben" Schweinchen hier sitzen und es ist für die Tiere eine reine Qual, mit den ganzen Erbfehlern zurecht zu kommen. eine neigte ständig zu Kieferabszessen, musste ich letztes Jahr einschläfern lassen. Die andere quält sich mit diffusen Problemen herum, die laut Tierärztin alles Erbdefekte sind.


    Daher bitte bitte - lass zum Wohl der Tiere die Finger davon!

    zum verhalten etc sollte man im NOrmalfall eher nicht auf Tierärzte hören, die sind keine Spezialisten dafür ;) mag in Medizinischen Dingen gut sein, aber vom Sozialverhalten haben sie eigentlich keine große Ahnung.

    Kaninchen sind allgemein viel empfindlicher, reagieren noch schneller mit Blähungen, Durchfall usw.


    Bei Meeries bin ich persönlich der Meinung, dass oft übertrieben wird. Man hängt sich an Einzelfällen auf, die an Blähungen gestorben sind. Dabei kennt man gar nicht die genauen Umstände, was in diesem oder jenem Fall vielleicht als Auslöser gedient hat. oder obs auch einfach zu spät erkannt wurde.


    Klar - vorsichtig anfüttern von neuem ist immer gut, aber man muss auch nicht extrem werden. Auch Kohlsorten usw kann gut gegeben werden, man muss sie nur dran gewöhnen ;) immer mal kleine Stückchen mit unterjubeln. Weglassen bringt meiner Meinung nach nur ein weiteres sensibiliseren der Verdauung hervor und führt noch leichter zu Blähungen, wenn sie dann wirklich mal was ungewohntes bekommen.